• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100GS PD leicht modifiziert

morb

Aktiv
Seit
16. Nov. 2011
Beiträge
164
Ort
Berlin/Weiden
Kurz vor Jahreswechsel habe ich die gezeigte PD aus 1. Hand erworben. Ca. 132.000Km auf der Uhr. Motor, Getriebe, Endantrieb und Vergaser vor ca. 20.000Km komplett überholt. Hat schön Patina die Maschine und eine lückenlose Historie. Der nette Rentner, mittlerweile 80ig, hat die Km alle selbst drauf gefahren. Kein Wunder, der lebt am Rande der Alpen. Da kommt man leicht auf die Km...Hat mir erzählt, das 89 keine PD zu bekommen war und er den damaligen Ministerpräsidenten Streibl aus der Nachbarschaft genötigt hat seine Kontakte zu BMW spielen zu lassen um eine zu bekommen. Eine Amigo Affäre sozusagen. Habe die letzten 3 Wochen die Maschine dann auf Vordermann gebracht und etwas schnittiger gemacht. Patina hab ich extra so gelassen und nur gereinigt. Wozu auch, ist ne ehrliche Haut. Hoffe sie gefällt. Beste Grüße ans Forum die wieder mal unterstützt haben. Michael
 

Anhänge

  • L1100956.jpg
    L1100956.jpg
    254,5 KB · Aufrufe: 491
  • L1100957.jpg
    L1100957.jpg
    250,2 KB · Aufrufe: 353
  • L1100958.jpg
    L1100958.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 310
  • L1100959.jpg
    L1100959.jpg
    230,4 KB · Aufrufe: 297
  • L1100960.jpg
    L1100960.jpg
    227,8 KB · Aufrufe: 317
und noch weitere Bilder
 

Anhänge

  • L1100964.jpg
    L1100964.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 243
  • L1100963.jpg
    L1100963.jpg
    256,5 KB · Aufrufe: 263
  • L1100962.jpg
    L1100962.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 201
  • L1100961.jpg
    L1100961.jpg
    237 KB · Aufrufe: 179
  • L1100966.jpg
    L1100966.jpg
    243,5 KB · Aufrufe: 184
Ach ja, für diejenigen die nicht alle Änderungen gleich erkennen, bzw die man nicht sieht.
-Steuerkopfrohr modifiziert
-Progressive Gabelfedern
-Wilbers Federbein
-Renthallenker mit Erhöhung
-Acryglasscheibe selbst gebaut
-Chrombügelset von der PD Classic
-runde Ventildeckel
-Motorabdeckung und Rundluftfilterkasten R90S
-gekürzter Original Heckrahmen
-G/S Sitzbank mit vorderem Ende der GS Bank, die untere Abschlusskante geändert damit sie zur Tanklinie passt, Polsterverlauf geändert
-Niroxx Sitzbankbezug wasserdicht
-G/S Rückspiegel
-MotoGadget M-Blaze Blinker
-Gelbatterie
-Ufo Kotflügel hinten
-BK Krümmer 38mm
-Zach Y-Rohr
-Gletter Endtopf
-Doppelscheinwerfer Siebenrock
-Stahlflex vorne
-Heidenau Scout
-Silikon Zündkabel
-und ne unmenge an Kleinteilen

Und nein, ich bin keine Preiss ;-)
 
ok, aber auf Pfälzer fiel mir grad nix passendes ein ())))
Wirklich hüpsch- und das kommt mir bei ner GS nicht so schnell über die Lippen.
Gruß, Axel
 
Ach ja, für diejenigen die nicht alle Änderungen gleich erkennen, bzw die man nicht sieht .....

ist vorn auch ein Heidenau K60 drauf? Dann hoffentlich mit Schlauch. Ansonsten empfehle ich möglichst täglich den Luftdruck zu prüfen. Und auch dann - hier im Forum haben einige Fahrer inclusive mir ein seltsames Eigenleben des Reifens kennengelernt :entsetzten:
 
Klasse. Man sieht sofort, daß es ne Paris Dakar ist. Aber irgendwie ganz anders.
Alle Peinlichkeiten beseitigt. Supi. :sabber:

Gruß Martin
 
Nur noch Blinker dran.... wo solln da Patina sein? Ich kann ja mal Bilder von meiner reinstellen... :&&&:
 
Tut das not, dass das Windschild orange ist?

Ansonsten gefällt das mir sehr gut. :respekt:

Es ist immer noch eine GS, aber in viel schöner.
 
Nur noch Blinker dran.... wo solln da Patina sein? Ich kann ja mal Bilder von meiner reinstellen... :&&&:

Blinker sind dran ;-)
Patina ist nicht mit Schmutz zu verwechseln....Es wurde trotz der Laufleistung nichts nachlackiert. Die Neuteile sind natürlich neu. Der Rest weist natürlich Alterserscheinungen auf. Sieht man vl. nicht so gut auf den Bildern.
gm
 
jetzt auf dem PC habe ich die Blinker auch gesehen )(-: die orangene Scheibe gefällt mir - erinnert an eine Scharfschützenbrille.
 
Tut das not, dass das Windschild orange ist?

Ansonsten gefällt das mir sehr gut. :respekt:

Es ist immer noch eine GS, aber in viel schöner.


Hab noch eine Gelb gebaut. Hat mir aber nicht so gut gefallen. Rot geht nicht. Ist dann zuviel des guten. Die Klarglasscheiben gehen unter und ergänzen die Linie nicht und das originale getönte ist ein zu deutlicher Unterschied zum weiss. Macht die ganze Sache leichter und es soll ja auch meine sein.
gm
 
Was wurde denn am Lenkkopf geändert?

das ist meinem bmw spezi aufgefallen als ich bei ihm in der werkstatt das lenkkopflager professionell gewechselt habe. scheint ein dickwandigeres schaftrohr zu sein mit geänderter konterung. auch die kontermuttern auf den standrohren sind anders, stehen leicht über und muss man runter machen um die gabel durch zu schieben. muss mich beim vorbesitzer mal erkundigen warum er das gemacht hat.
gm
 
Hallo,

gefällt mir sehr gut.

Frage zum "Heckrahmen kürzen"
Originalen an passender Stelle absägen ist klar, aber wie kommt man dann an den hinteren Bügel, wurde dafür ein G/S (ST)- Heckrahmen geopfert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

das ist ein schönes Moped geworden!

Kannst Du bitte noch was zum Sitzbankumbau sagen? Hast Du die Grundplatten und Polsterung jeweils von GS und G/S kombiniert? Und wie hast Du den hinteren Kotflügel so hoch bekommen, musste die Querstrebe unter der Sitzbank versetzt werden?

Gruß

Werner

PS: warum liegt die Auspuffhalterung so tief an der Heckrahmenbefestigung (Bild 1)?
 
Hallo,

gefällt mir sehr gut.

Frage zum "Heckrahmen kürzen"
Originalen an passender Stelle absägen ist klar, aber wie kommt man dann an den hinteren Bügel, wurde dafür ein G/S (ST)- Heckrahmen geopfert ?

Nein. Es wurde nur ein originaler GS verwendet. Also stück raus sägen und den hinteren Bügel wieder anschweissen. Der Halter fürs Schloss mit Befestigung für den Kotflügel wurde ähnlich dem G/S, Basic nachempfunden.
 
Hallo Michael,

das ist ein schönes Moped geworden!

Kannst Du bitte noch was zum Sitzbankumbau sagen? Hast Du die Grundplatten und Polsterung jeweils von GS und G/S kombiniert? Und wie hast Du den hinteren Kotflügel so hoch bekommen, musste die Querstrebe unter der Sitzbank versetzt werden?

Gruß

Werner

PS: warum liegt die Auspuffhalterung so tief an der Heckrahmenbefestigung (Bild 1)?

Danke für die Blumen. Sitzbank hab ich ne gebrauchte G/S über Kleinanzeigen besorgt. Leder abgezogen. Dann die GS Sitzbank so 15-20cm von vorne abgeflext. Den Teil hab ich dann unter die G/S Schale mit dem Heissluftfön angefönt und gebogen bis er einigermassen bündig war und dann vernietet und mit Heisskleber verklebt. Hält Bombenfest. Den Schaumstoff für den vorderen Teil hab ich dann zugeschnitten und eingepasst. Mit der Schrubbscheibe habe ich dann sowohl die untere Kante bearbeitet und eingekürzt (die beiden Kanten laufen nicht parallel von GS und G/S), als auch den Schaumstoff geshaped bis er im hinteren Bereich im flacheren Winkel verläuft und auch seitlich deutlich schmaler zuläuft zur Sitzfläche.

Der UFO passt da ganz gut drunter. Muss weder ausgeschnitten werden noch muss die vordere Strebe versetzt werden. Der baut von Hause aus 15-20cm kürzer als der originale.

Auspuffhalterung!?! Gutes Auge. das ist der nicht vorhandenen Präzision des Krümmer und Y-Rohr Herstellers geschuldet. Gletter trifft da keine Schuld. Die passen normal immer. Aber diesmal passen die Winkel nicht richtig. Konnte den Endtopf nur so spannungsfrei montieren. Hat mich sehr geärgert. Wobei die Krümmer schon drauf waren und nur das Y-Rohr neu gekauft wurde. Hab schon mit nem Freund gesprochen das Y-Rohr richtig zu biegen. Das mach ich aber erst im Laufe des Jahres. Das Rohr dürfte danach blau sein bei der hohen Temperatur die da eingesetzt wird.

gm
 
Eine gelungene Synthese aus PD und ein paar Hinguckern! :fuenfe:

Was mich interessiert:
Bist du mit dieser Beleuchtung schon mal nachts gefahren?
 
Bin ich. Hab aber beide parallel geschalten, auch wenn das illegal ist....Nur mit einem dürfte das bei 90mm Durchmesser ein Rückschritt sein.
GM
 
Der UFO passt da ganz gut drunter. Muss weder ausgeschnitten werden noch muss die vordere Strebe versetzt werden. Der baut von Hause aus 15-20cm kürzer als der originale.
Könntest Du bitte mal ein Foto ohne Sitzbank einstellen? Und vielleicht noch eins von der Sitzbankunterseite?

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten