Hallo,
ich habe mir die Vorgaben von Conti zur Verwendung von Schläuchen in Schlauchlosfelgen durchgelesen (Link in #8 von Matthias). Conti untersagt quasi die Verwendung von Schläuchen in diesen Felgen (MT, MTH2).
Mir ist bekannt, dass Moto Guzzi bei der V85, die hat konventionelle Speichenfelgen, Schläuche montiert. Geht ja auch nicht anders. Die Felgen haben allerdings einen Doppelhump, sind also Schlauchlosfelgen.
Da die Maschine zum Teil in der Erstausrüstung mit den Tourance-Next-Reifen von Metzeler ausgeliefert wird, habe ich die Woche kurzerhand beim Service von Metzeler angerufen und die Auskunft erhalten, dass seitens Metzeler keine Bedenken gegen die genannte Kombination besteht.
Wäre ja auch verwunderlich, da Guzzi die Motorräder ja in dieser Kombination ausliefert.
Da kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim drauf machen.
Ich habe auch die Strukturierung angesprochen, die sich i.d.R. auf der Innenseite der Reifen befindet. Auch in dieser Beziehung wurde eine schädliche Auswirkung auf den Schlauch verneint. Dass diese Strukturierung jetzt solche Spitzen aufweist, dass sie einen Schlauch beschädigen, habe ich noch nie gesehen. Allerdings hat ja ein Forist hier von solch einer Erfahrung berichtet.
Zur Luftdichtheit bei Motorradfelgen habe ich keine Erfahrungen, da ich bisher nur Motorräder mit Schläuchen gefahren habe.
Allerdings habe ich schon viele Autoreifen montiert und dabei immer sehr auf Sauberkeit im Bereich des Dichtsitzes geachtet.
Meistens reinige ich diesen Bereich mit alten Stofflappen oder Papiertüchern (Zewa) und Reinigungsbenzin von Resten der alten Monatepaste. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hat sich die Verwendung von Reinigungsvliesen bewährt. Z.B. so etwas: 3M Scotch-Brite
ich habe mir die Vorgaben von Conti zur Verwendung von Schläuchen in Schlauchlosfelgen durchgelesen (Link in #8 von Matthias). Conti untersagt quasi die Verwendung von Schläuchen in diesen Felgen (MT, MTH2).
Mir ist bekannt, dass Moto Guzzi bei der V85, die hat konventionelle Speichenfelgen, Schläuche montiert. Geht ja auch nicht anders. Die Felgen haben allerdings einen Doppelhump, sind also Schlauchlosfelgen.
Da die Maschine zum Teil in der Erstausrüstung mit den Tourance-Next-Reifen von Metzeler ausgeliefert wird, habe ich die Woche kurzerhand beim Service von Metzeler angerufen und die Auskunft erhalten, dass seitens Metzeler keine Bedenken gegen die genannte Kombination besteht.
Wäre ja auch verwunderlich, da Guzzi die Motorräder ja in dieser Kombination ausliefert.
Da kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim drauf machen.
Ich habe auch die Strukturierung angesprochen, die sich i.d.R. auf der Innenseite der Reifen befindet. Auch in dieser Beziehung wurde eine schädliche Auswirkung auf den Schlauch verneint. Dass diese Strukturierung jetzt solche Spitzen aufweist, dass sie einen Schlauch beschädigen, habe ich noch nie gesehen. Allerdings hat ja ein Forist hier von solch einer Erfahrung berichtet.
Zur Luftdichtheit bei Motorradfelgen habe ich keine Erfahrungen, da ich bisher nur Motorräder mit Schläuchen gefahren habe.
Allerdings habe ich schon viele Autoreifen montiert und dabei immer sehr auf Sauberkeit im Bereich des Dichtsitzes geachtet.
Meistens reinige ich diesen Bereich mit alten Stofflappen oder Papiertüchern (Zewa) und Reinigungsbenzin von Resten der alten Monatepaste. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hat sich die Verwendung von Reinigungsvliesen bewährt. Z.B. so etwas: 3M Scotch-Brite