R100GS startet kalt nur auf einem Zylinder

ölfuss

Aktiv
Seit
12. Dez. 2009
Beiträge
545
Hallo,
ich hoffe von den 2-Ventil Experten einen Tipp zu bekommen.
Es dreht sich um eine org. 100GS Bj. 91. Springt nur beim Kaltstart nur auf einem Zylinder sehr unwillig an. Wenn ich den Motor auf etwas Drehzahl (1500-2500 U/min) halten kann dauert es ca. 1min dann läuft Er und ich kann einwandfrei losfahren.
Hatte dieses Phänomen bei den letzten 2-3 Fahrten letzten Herbst schon. Habe nicht den Fehler gesucht da ich im Winter eh vorhatte eine größere Wartung durchzuführen ( Vergaser überhohlen, Getriebe lagern, Gelenkwelle schmieren usw. Das heist die Mühle wurde sowieso zerlegt.
Dabei stellte ich fest das die Dichtung eines Startvergasers nach innen gezogen war und damit war für mich der Fehler auch lokalisiert.
Ist aber nicht so. Startet gleich schlecht. Gefühlt nur auf einem Zylinder. Dieser lässt sich aber nicht ausmachen. Ziehe ich den rechten Kerzenstecker ab, geht Sie sofort aus. Beim Linken ist es aber genau das Gleiche.
Zündkabel, Spule und Zündsteuergerät (alles aber Gebrauchtteile) getauscht Fehler bleibt.
Wollte gestern erst noch die Vergaser von der CS umstecken, habe es aber sein lassen weil es sich für mich einwandfrei für Zündaussetzer handelt.
Vielleicht denke ich zu kompliziert wenn man den ganzen lieben langen Tag mit modernen KFZ aller Marken zu tun hat. Kann an der alten Kuh doch nicht so schwer sein.

Liebe Grüße Ralf
 
Hallo Ralf

Schau mal ob die Starterdüse in der Schwimmerkammer verlegt ist, ebenso das Röhrchen das vom Vergaser hier rein geht.

Kerzenstecker keinesfalls bei laufendem Motor abziehen.
Hier kann es zu Schäden an der Zündanlage kommen.
 
Hallo Fritz,

vielen Dank für den Tip. Vergaser schließe ich eigentlich aus aus (weil überhohlt Ultraschall usw.) Aber du machst mich jetzt unsicher mit der Düse. Wäre mir doch bestimmt beim zerlegen aufgefallen wenn die nicht drin ist.
Ich schau nachher gleich mal nach.

Liebe Grüße Ralf
 
Ralf,
wenn die wirklich nur auf einem Zylinder läuft, müsstest du das sofort
an der Temperatur der Krümmer feststellen können ...
 
Hallo,
kommt mir bekannt vor. Damit hab ich vor zwei Jahren auch gekämpft.
Bei mir waren es die feinem Bohrungen im Drehschieber des Startvergasers. Leg die mal in Diesel ein.
Sind schwer frei zu kriegen.

Gruß

Kai
 
Hallo Fritz,

Schwimmerkammern ab Röhrchen da Düsen natürlich auch (habe das Ganze nur aus Kontrollzwang getan :D). Dann noch schnell mit Pressluft in die eingeschraubten Düsen gehalten und siehe da : spratsch fliegt da doch was durch die Schwimmerkammer. Oh Schande über mich wie doof :nixw:.
Dann erster Startversuch genau das Gleiche erst bei ca. 2000 U/min der zweite Zylinder dazugekommen. Aber von da lief der Motor super sauber und das nach vielleicht 10 sek. rumgeprobbel.
Ich lass ihn nochmal richtig kalt werden und gebe dir hoffentlich eine Positive Antwort.

Liebe Grüße nach Österreich Ralf

Bin mindestens 1 mal im Jahr bei Freunden in Münster (vorm Zillertal)
 
Hallo Kai, Hans und Uli

vielen Dank, ich gebe später nochmal bescheid. Motor muß aber wirklich kalt sein und für mich hat es sich unbedingt wie Zündaussetzer angehöhrt.

Liebe Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ralf,

meine 91er R100GS hatte damals dasselbe Problem. Nach Reklamation ließ mich der Händler wissen, er kenne das.

Das Steuergerät wurde kostenlos getauscht und der Spuk war vorbei.
 
Na dann ;), aber schau auch ob das Röhrchen das hier den Sprit nach oben fördert frei und ohne Riss ist.
Hier im Forum hatten wir schon mal einen derartigen Schaden am Messingröhrchen.
Gutes Gelingen und einen schönen Sonntag. :wink1:


Ralf, das Zillertal ist doch einigermaßen weit weg von mir hier. :pfeif:
Da bin ich schneller in der Slowakei oder Ungarn. :D
 
Hallo nochmal,

alles super war wirklich noch ein Brocken in der Düse.
Selten doof.

Liebe Grüße Ralf
 
Zurück
Oben Unten