R100GS Verschlankung und m-unit

So ein paar kleine Updates, ich komm halt neben Arbeit und Familie nur recht langsam voran.

Erstmal Scheinwerfer und Maske ist das Ding von SWT, sieht soweit gut aus, braucht aber auch einiges an Anpassungsarbeiten.
Starter von Detlev ist da und auch schon wieder eingebaut. Desweiteren Ölwechsel gemacht und angefangen Bremsflüssigkeit zu wechseln.

Dabei habe ich die vordere Bremsleitung am Kotflügel auseinandergeschraubt um den tiefen Kotflügel auszubauen. Es kommt dann ein hoher Baja rein.
Nur ist mir aufgefallen, dass die Bremsleitungsverschraubung nur in einem Stopfen am Kotflügel hängt und nicht an der Kotflügelbefestigung (siehe Bild).
Wie ist das bei der Serie mit hohem Kotflügel? Hätte da einer ein Bild? Ich muss das ja irgendwo festmachen.

Von wegen HPN Kotflügel hinten bin ich noch nicht weitergekommen. Nur falls da noch jemand einen unbenutzten rumliegen hat... :D

FD
 

Anhänge

  • IMG_7476.jpg
    IMG_7476.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_7477.jpg
    IMG_7477.jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 64
So ich hab jetzt mal die Armatur-blinker provisorisch montiert (siehe Foto). Das sieht gut aus. Ich denke das bleibt so.

Kurze Frage wenn's erlaubt ist, was ist das für ein Teil / was hat das für eine Funktion das im zweiten Bild zu sehen ist. Das ist oben beim Starter.
Ich könnt's ja nachschauen ich weiss... :pfeif:

FD
 

Anhänge

  • IMG_7478.jpg
    IMG_7478.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_7479.jpg
    IMG_7479.jpg
    160 KB · Aufrufe: 44
Da hat sich jemand aus einem BMW Handschützer ein Bremsflüssgkeitsbehälterschutz gebastelt, indem er den Handschützer einfach abgeschnitten hat.

Original sieht das so aus.

Wünsche einen schönen Rest-Feiertag :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ingo, ich weiss :D

Sorry wenn mein Beitrag verwirrend war, den abgeschnittenen Handschützer kenne ich. Dieses Foto sollte auch den Blinker zeigen, aber ich gebe zu der ist recht dunkel.

Es geht um das andere Bild. Mit dem runden Dingens. :nixw:

Florian
 
@Werner:
Ja das mit dem Blinker muss ich mir nochmal genau ansehen.

Danke für den Link mit dem Kotflügel. Ist aber nicht der den ich suche, der gesuchte ist im Beitrag #24 abgebildet.
 
Ja, sorry, hatte ich schon wieder verdrängt, welchen Koti du suchst.

Gruß

Werner
 
Nochmal eine allgemeine Frage bevor wir dann wirklich langsam zur Elektrik kommen:
Ich hab mir verschiedene Heckrahmen angesehen, aber was ist wenn ich den originalen Rahmen kürze (=abflexen), gibt das Probleme beim TÜV?
Mir ist klar dass selbstgeschweisste Rahmen sicherheitsrelevant sind, aber von einem bestehenden Heck den hinteren Teil (auf dem auch keiner sitzt) wegzunehmen ist ja nicht sicherheitsrelevant, oder doch?
Letztendlich müsste ja doch ein Bogen oder anderweitiger Abschluss angebracht / angeschweisst werden. Gibts dazu Erfahrungen?

Merci.
 
Das sieht der TÜV leider anders. Ein Heckrahmen, selbst jene ohne Dämpferaufnahme, darf bspw. unter Belastung nicht abknicken oder gar zusammenbrechen.

Muss deshalb per Einzelabnahme geprüft und eingetragen werden. Gilt übrigens auch für die meisten Zubehörhecks. Also besser vorab mit dem TÜVler Deines Vertrauens absprechen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten