Sodele, heute nachmittag habe ich das Moped zur Probe gefahren......
Ich will jetzt nicht lange drum herum reden/schreiben, daher sag ich Euch gleich: das wird nix mit mir und einer R100R. Warum ? Nun ich fang mal von vorne an: gleich beim losfahren das 1. mal gestutzt, wohin mit den Füßen ?
Kurz geschaut, ah quasi unter den Vergasern . . . .An der Ampel gestoppt, hm der Motor fühlt sich noch zäh an, aber gut er ist ja noch nicht warm, ist ja ein Luftgekühlter Motor, also noch ein bischen Zeit geben. Durch Sonthofen, dann links ab Richtung Burgberg, weiter Richtung Rettenberg, Kranzegg. Hm irgendwie ist der Motor immer noch nicht der Bringer. Zieht so ab knapp 3.000 und über 5.500 soll mal ihn ja dauerhaft auch nicht drehen. Ist eh nicht mein Fahrzeug, also immer sachte. Die Bremse ist wieder Erwarten gut. Ha, ist ja auch von Brembo. Meine beiden italienischen Ladys zu Hause wird es freuen das zu hören. Nach Kranzegg geht es weiter in Richtung Füssen, voher kommen ein paar Serpentinen, aber immer langsam, die Reifen sind ja "erst" 12 Jahre alt. Statt in Richtung Füssen dann links in Richtung Oberjoch. Hm bischen indirekt das ganz Fahren, Kardan spürt man nur leicht ( vielleicht auch Einbildung ? ) aber so richtig will der Funke nicht überspringen. Also, mal rechts raus und den Eimer angehalten. Aus gemacht, kacke, der Seitenständer ist zu lang für meine kurzen Beine, egal abgestiegen und hau ruck auf den Hauptständer. Mal genauer ansehen den Eimer. Kurz unter die Sitzbank gesehen, sieht ganz ok aus. Bordwerkzeug ist da, Orischinol Reifenreparatur-Set von BMW ebenfalls. Überhaupt, wenn das Moped mal ordentlich geputzt wird, sieht es bestimmt erheblich besser aus. Aber mal ganz ehrlich, willst Du so etwas überhaupt dauerhaft fahren ? Mal sehen, wir fahren ja über das Oberjoch runter wieder nach Sonthofen, da könnnen wir ja nochmal auf die Schnellstraße Richtung Immenstaad. Aber je näher ich Sonthofen kam desto klarer wurde mir, daß MICH das Moped überhaupt nicht anspricht ( optisch schon ) aber rein Feelingmäßig überhaupt nicht. Der Motor meiner Dominator macht erheblich mehr Schbass und das ist auch ein quasi Oldtimer ( Modell 1988 ), mit luftgekühltem Motor. Die Schnellstraße habe ich mir dann geschenkt und bin direkt zurück zum Händler. Im noch kurz Bescheid gegeben und wieder auf meine "Domina" und ZACK da war es wieder das Grinsen beim Starten des Motor´s und anschliessendem losfahren. So mutt datt. Auf dem Weg nach Hause mir überlegt, was ich denn erwartet habe. Antwort: einen bullig durchziehenden Motor, der knapp über Lehrlaufdrehzahl loszieht und nicht erst nach 40% seines maximalen Drehzahlniveaus. Hey wir haben hier einen 2-Zylinder mit 1.000 ccm und keinen schwindligen 600-er 4-Zylinder. Aber was kann das Moped dafür wenn ich mit falschen Erwartungen daher komme ? Nix ! Deshalb macht man

ja eine Probefahrt

. Also, jetzt ist es doch noch ein bischen länger geworden.
Ich bedanke mich für die freudliche Aufnahme und die hilfreichen Tipps die ich in diesem Forum erhalten habe und wünsche Euch eine schöne und unfallfreie Saison

. Viiieelll schbass mit Euren 2-Ventilern !!!!! :]
PS: falls es den einen oder anderen interessiert, das Moped steht im Motorradcenter Sonthofen und wird dort im Auftrag eines Kunden verkauft. Beim 2. mal ansehen war mein Eindruck ein besserer wie nach dem 1.mal