R100R auf was ist beim Kauf zu achten ?

MadesQ

Teilnehmer
Seit
05. Juli 2014
Beiträge
17
Ort
Ravensburg
So, wie in meiner Vorstellung schon beschrieben interessiere ich mich für eine R100R. Das Fahrzeug das ich heute besichtigt habe hat eine EZ 1992, ist "türkisch Grün" ( diese Formulierung habe ich hier iwo gelesen :D ), Laufleistung knapp 18.000km. Das Moped steht bei einem Händler der sie aber im Auftrag von jemandem verkauft. Dabei sind BMW-Koffer ( beide etwas verkratzt ) ein hohes Windschild und Handschützer. Der Tank hat links eine kleine Macke und der Sitz ist an der Fahrerseite unten etwas eingerissen. Ansonsten machte das Moped einen ordentlichen Eindruck, verstaubt, aber nicht verlebt. Die Gummis an den Vergasern sahen noch gut aus, ebenfalls die Gummis am Kardan. Ach ja, unterhalb der beiden Armaturen ( Tacho und Drehzahlmesser ) waren zwei längliche Löcher, so als ab da 2 Schalter fehlen. Die Reifen sind aus 02/2002, Metzeler irgendwas. Gemacht wurden ein Ölwechsel und Bremsflüssigkeit neu. Gefahren bin ich noch nicht damit, wollte dies aber nächste Woche nachholen. Auf was muss ich achten ? Habe hier gelesen "Aufbocken und Hinterrad drehen, es darf keine Geräusche geben". Was ist sonst noch wichtig ??? Der Verkäufer hätte gerne 3.990 EUR dafür. Der Händler bei dem das Fahrzeug steht hat mir signalisiert, daß er meine Honda Dominator aufkauft, Preis wollte er natürlich erst nach Besichtigung nennen. Das ist für mich auch ein Aspekt der nicht ganz unwichtig ist, denn ich habe gerade keine EUR 4.000 rumliegen, aber rund 3.
Freue mich über jedes Feet-Back !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Also Laufleistung 18000 Km in 22 Jahren,ist sehr unwarscheinlich.Reifen brauchst du auch neue.Dafür erscheinen mir 4000 Euronen doch etwas zu
hoch.:---)
Gruß Bernd
 
.....Sitz ist an der Fahrerseite unten etwas eingerissen...
....verstaubt.....
....unterhalb der beiden Armaturen ( Tacho und Drehzahlmesser ) waren zwei längliche Löcher, so als ab da 2 Schalter fehlen.
...Feet-Back !!!!

Moin!
Bei so einer geringen Laufleistung sollte der Sitz nicht eingerissen sein. Finde ich verdächtig. In den beiden Löchern saßen Schalter, wahrscheinlich für Heizgriffe und Warnblinkanlage.
Der Sitz-Riss, die verkratzten Koffer, die fehlenden Schalter deuten auf ein eher lieblos behandeltes Mopped hin.
Und "verstaubt": Warum wohl? Weils zu teuer ist.
Kannste Fotos beschaffen?

)(-:
Jochen

P.S.: "Feet-Back" mache ich ungern. Man fällt so leicht auf die Nase dabei... ;)
 
Der Kilometerstand scheint mir unglaubhaft und selbst wenn er stimmt, zu teuer..... Wie viele Vorbesitzer?

Gruss Ingo
 
Die hatten wir hier doch schon mal in einem Thread , sogar mit Fotos ...
 
Danke für die bisherigen Rückmeldungen ( = Feed-Back nur für Jochen :D )
Ich werde mir das Moped nächste Woche mal genauer ansehen, das mit den alten Reifen ist mir klar, die müssen ersetzt werden ( BT45 ), Dokumente Wartungsheft etc. lass ich mir dann mal zeigen. TÜV ist oder wird neu gemacht. In meinem Umfeld gibt es einige Mopeds die werden ich sage mal "stiefmütterlich" behandelt, aber mal ordentlich gewaschen und gepflegt sind die meistens doch in einem guten Zustand. Das war eigentlich auch mein 1. Eindruck von dieser R100. Wo finde ich den Thread über vermeintlich dieses Moped ? Ich halte Euch auf dem laufenden . . . .
 
Hallo,

Verkauf im Kundenauftrag erscheint mir etwas fadenscheinig... möchte der Händler eventuell die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung umgehen?
 
Hier mal der Link zum Fahrzeug:

http://suchen.mobile.de/motorrad-in...=200&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=50000

Was mir noch aufgefallen ist, die beiden Auspuffkrümmer waren leicht blau angelaufen ->> normal ? Der Auspuff war ganz am Ende des Schalldämpfers schwarz, lies sich aber mit dem Finger etwas abwischen ->> Hinweis auf Ölverbrennung ? Oder einfach nur mangelhafte Pflege . . .
Fragen über Fragen, aber wie gesagt ich fahr da nächste Woche nochmal hin, fahr damit und kläre noch offene Fragen . . .
 
...unterhalb der beiden Armaturen ( Tacho und Drehzahlmesser ) waren zwei längliche Löcher, so als ab da 2 Schalter fehlen...

...In den beiden Löchern saßen Schalter, wahrscheinlich für Heizgriffe und Warnblinkanlage...

Hallo,

da fehlen nur zwei Abdeckungen! Schalter wären dort nur gewesen wenn Warnblinker und Heizgriffe ab Werk verbaut gewesen wären. Eher unwahrscheinlich.

Grüßle, Berndt
 

Anhänge

  • TV_R100R Armaturen-3.JPG
    TV_R100R Armaturen-3.JPG
    270,9 KB · Aufrufe: 79
  • TV_R100R Armaturen-4.JPG
    TV_R100R Armaturen-4.JPG
    270,6 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn er die Dominator zu einem guten Tarif in Zahlung nimmt, warum nicht?
Der km-Stand dürfte wohl angesichts der Bilder realistisch sein.
Hunderttausend mehr würde man der schon ansehen, meine Meinung.
Die Stösseldichtungen sind dicht, das würde mir schon reichen als Beweis, aber auch der gesamte Rest macht einen nicht verbrauchten Eindruck, den Bildern nach.

Allenfalls kannst du ja mal jemanden mitnehmen, der sich mit den Boxern auskennt.
Klar ist ein altes Eisen und evtl. muss das Eine oder Andere noch gemacht werden.

Die Frage ist hier lediglich: Bekommst du für die Dominator dann auf dem freien Markt soviel, wie dir der Händler geben würde?
 
Hai,

meiner Meinung nach zu teuer! :oberl:

Habe vor fünf Jahren das gleiche für eine 1996 R100R Classic mit doppelter Laufleistung bekommen. Und das, nachdem ich sie fast ein Jahr lang inseriert hatte. Die Classic war in Top Zustand und hatte einige Extras sowie frischen TÜV.
 
Hallo,

Verkauf im Kundenauftrag erscheint mir etwas fadenscheinig... möchte der Händler eventuell die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung umgehen?

Das macht ein Händler in der Regel dann, wenn der Verkäufer (Kunde) eine für den Händler zu hohe Preisvorstellung hat. Dann wird für den Verkäufer lediglich eine Verkaufsprovision gegenüber dem Händler fällig. So hält sich der Händler sämtliche Gewährleistungsansprüche, etc., vom Hals. Völlig legitim.
 
Hallo,

ich meine, die Türkisgrüne R100R steht schon länger zum Verkauf. Die Farbe ist, gelinde gesagt, nicht so der Renner auf dem Gebrauchtmarkt. Insofern gibts vielleicht wirklich noch Verhandlungsspielraum. Muss ja nicht gleich üble Preisdrückerei sein.

Ich hab übrigens auch so eine Türkisgrüne und finde die Farbe ganz fröhlich.

Große Probleme mit Standschäden gibt es nach meiner Erfahrung eher nicht ("meine Erfahrung" ist eine R100R mit aktuell 5000 km, die über 10 Jahre stand, eine Mystic mit noch weniger KM und eine R100GS PD mit 16.000 KM. Wenn man mehr Fahrzeuge hat, kommt halt auf dem einzelnen eher wenig KM zusammen.). Trotzdem kann es Überraschungen geben, auch von vorhergehenden Schraubern (auch wenn es die Vertragswerkstatt war).

Schau auf Folgendes:
  • Längere Probefahrt: Sind danach die Stößelgummis trocken?
  • "Bläst" der Auspuff am Übergang Krümmer-Sammler (Da sind bei dem BJ so Graphitpapierdichtungen drin, die sich schnell auflösen).
  • Wartung: Gibts ein Scheckheft? Eintragungen?
  • Taschenlampe Mitnehmen und In den Tank reinschauen. Das übelste was ich an meiner Türkisen hatte, war umgekipptes Benzin, das die Tankbeschichtung beschädigt hat (man sieht dann z.B. an Überlaufrohr im Tankinneren Rost und Ablagerungen. Den Interessanten unteren Bereich des Tanks an dem die Benzinhähne sind sieht man von oben leider kaum.
  • Optischer Zustand: Der Plastikinstrumententräger sieht auf den Fotos nicht gut aus. Außer optischen Mängeln konnen auch die Halterungen auf der Unterseite ausgerissen sein. Ist der Lack auf vorderen Plastikblinkerhaltern noch ok? Sind die fehlenden Schalterabdeckungen noch da?
  • Das vordere Teil des hinteren Kotflügels rutscht gerne aus der Halterung am Batteriekasten und schleift dann am Hinterrad (hatte ich auch schon bei ein paar Tausend KM).
  • Ist das Werkzeug vorhanden und komplett?
  • Gummikappe am Tachorückstellknopf noch ok? Wird gerne porös, Reparatur ist knifflig bzw. ist von BMW nicht vorgesehen, dann läuft aber Wasser in den Tacho.
  • Schwer zu prüfen: Wenn die Boxer lange stehen und vorher Wasser in das Getriebe gekommen ist (z.B. über den Tachanschluss, dann hat man u.U, mal Rostschäden am Getriebe.

Ich würde übrigens in jedem Fall nach dem Kauf einen kompletten Service mit allen Betriebsflüssigkeiten (auch Bremse!) machen, egal was der Verkäufer vorher gemacht haben will.

Wegen der nicht gefragten Farbe, der optischen Mängel, der Alten Reifen und dem Mangel an der Sitzbank würde ich die R100R maximal bei 3500 sehen und nicht bei 4000. Trotz der geringen Laufleistung.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info´s und Tipps, ich halte Euch auf dem laufenden........
Die nächsten Tage ist eh mal nix mit Probefahrt, da es ziemlich nass wird mmmm
 
Hier mal der Link zum Fahrzeug:

http://suchen.mobile.de/motorrad-in...=200&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=50000

Was mir noch aufgefallen ist, die beiden Auspuffkrümmer waren leicht blau angelaufen ->> normal ? Der Auspuff war ganz am Ende des Schalldämpfers schwarz, lies sich aber mit dem Finger etwas abwischen ->> Hinweis auf Ölverbrennung ? Oder einfach nur mangelhafte Pflege . . .
Fragen über Fragen, aber wie gesagt ich fahr da nächste Woche nochmal hin, fahr damit und kläre noch offene Fragen . . .


Blaue Krümmer sind völlig normal (wer hat das schönste Krümmerblau?), ebenso, dass der Schalldämpfer hinten schwarz wird, da muss man einfach ab und an mal wischen...
 
Das macht ein Händler in der Regel dann, wenn der Verkäufer (Kunde) eine für den Händler zu hohe Preisvorstellung hat. Dann wird für den Verkäufer lediglich eine Verkaufsprovision gegenüber dem Händler fällig. So hält sich der Händler sämtliche Gewährleistungsansprüche, etc., vom Hals. Völlig legitim.

Hallo Franco,

spreche da nur aus momentaner Erfahrung, weil ich eben auf (gebraucht-) Auto suche bin und da allerlei lustige Argumentationketten zu hören bekommen habe.

Leider traue ich mir eher zu einen gebrauchten 2V Boxer, als einen gebrauchten PKW zu beurteilen ;(

ansonsten schließe ich mich zur hier genannten R100R den Einschätzungen von traebbe und mk66 an.
 
Hallo,

die Bilder in Mobile sind nicht sehr aussagekräftig.
Aber bei der R100R lässt sich die silberne Farbe fast mir den Fingernägeln abkratzen, schon daran lässt sich eine ungefähre Fahrleistung abschätzen.
Soweit es auf den Bildern eben zu erkennen ist, würde ich auch den km-Stand als realistisch betrachten.
Dann ist ein Preis zwischen 3.500 und 4.000 durchaus realistisch.
Natürlich ist es ein "altes" Fahrzeug. Neue werden in diesem Forum eher weniger auftauchen:lautlachen1:
 
Sodele, heute nachmittag habe ich das Moped zur Probe gefahren......
Ich will jetzt nicht lange drum herum reden/schreiben, daher sag ich Euch gleich: das wird nix mit mir und einer R100R. Warum ? Nun ich fang mal von vorne an: gleich beim losfahren das 1. mal gestutzt, wohin mit den Füßen ?
Kurz geschaut, ah quasi unter den Vergasern . . . .An der Ampel gestoppt, hm der Motor fühlt sich noch zäh an, aber gut er ist ja noch nicht warm, ist ja ein Luftgekühlter Motor, also noch ein bischen Zeit geben. Durch Sonthofen, dann links ab Richtung Burgberg, weiter Richtung Rettenberg, Kranzegg. Hm irgendwie ist der Motor immer noch nicht der Bringer. Zieht so ab knapp 3.000 und über 5.500 soll mal ihn ja dauerhaft auch nicht drehen. Ist eh nicht mein Fahrzeug, also immer sachte. Die Bremse ist wieder Erwarten gut. Ha, ist ja auch von Brembo. Meine beiden italienischen Ladys zu Hause wird es freuen das zu hören. Nach Kranzegg geht es weiter in Richtung Füssen, voher kommen ein paar Serpentinen, aber immer langsam, die Reifen sind ja "erst" 12 Jahre alt. Statt in Richtung Füssen dann links in Richtung Oberjoch. Hm bischen indirekt das ganz Fahren, Kardan spürt man nur leicht ( vielleicht auch Einbildung ? ) aber so richtig will der Funke nicht überspringen. Also, mal rechts raus und den Eimer angehalten. Aus gemacht, kacke, der Seitenständer ist zu lang für meine kurzen Beine, egal abgestiegen und hau ruck auf den Hauptständer. Mal genauer ansehen den Eimer. Kurz unter die Sitzbank gesehen, sieht ganz ok aus. Bordwerkzeug ist da, Orischinol Reifenreparatur-Set von BMW ebenfalls. Überhaupt, wenn das Moped mal ordentlich geputzt wird, sieht es bestimmt erheblich besser aus. Aber mal ganz ehrlich, willst Du so etwas überhaupt dauerhaft fahren ? Mal sehen, wir fahren ja über das Oberjoch runter wieder nach Sonthofen, da könnnen wir ja nochmal auf die Schnellstraße Richtung Immenstaad. Aber je näher ich Sonthofen kam desto klarer wurde mir, daß MICH das Moped überhaupt nicht anspricht ( optisch schon ) aber rein Feelingmäßig überhaupt nicht. Der Motor meiner Dominator macht erheblich mehr Schbass und das ist auch ein quasi Oldtimer ( Modell 1988 ), mit luftgekühltem Motor. Die Schnellstraße habe ich mir dann geschenkt und bin direkt zurück zum Händler. Im noch kurz Bescheid gegeben und wieder auf meine "Domina" und ZACK da war es wieder das Grinsen beim Starten des Motor´s und anschliessendem losfahren. So mutt datt. Auf dem Weg nach Hause mir überlegt, was ich denn erwartet habe. Antwort: einen bullig durchziehenden Motor, der knapp über Lehrlaufdrehzahl loszieht und nicht erst nach 40% seines maximalen Drehzahlniveaus. Hey wir haben hier einen 2-Zylinder mit 1.000 ccm und keinen schwindligen 600-er 4-Zylinder. Aber was kann das Moped dafür wenn ich mit falschen Erwartungen daher komme ? Nix ! Deshalb macht man(n) ja eine Probefahrt :rolleyes: . Also, jetzt ist es doch noch ein bischen länger geworden.
Ich bedanke mich für die freudliche Aufnahme und die hilfreichen Tipps die ich in diesem Forum erhalten habe und wünsche Euch eine schöne und unfallfreie Saison :wink1:. Viiieelll schbass mit Euren 2-Ventilern !!!!! :]

PS: falls es den einen oder anderen interessiert, das Moped steht im Motorradcenter Sonthofen und wird dort im Auftrag eines Kunden verkauft. Beim 2. mal ansehen war mein Eindruck ein besserer wie nach dem 1.mal
 
Hi,
falls man dir noch einen Tipp geben darf: Versuch mal eine GS (jupp, ist der gleiche Motor, aber anderes Fahrgefühl)). Wenn dann auch der Funke nicht rüberspringt, hast du zumindest alles ausprobiert.

Viel Spass - und hier bleiben darft du auch mit anderen Kisten.

Gruss Hans
 
Glaube kaum das der Gast
uns noch öfters aufsuchen
möchte. Seine Domi ist doch
für ihn das ultimative Gerät.

Wenn man darauf sitz sieht
man sie ja auch nicht wirklich
in voller Pracht und das ist auch
wirklich gut so.

Mann kann von der Kawa zur Q
kommen, aber nicht wirklich von
einer Honda. So ist das zumindest
in meinem Freundeskreis sicher.
Oder könnt ihr euch den Wandel
vom Steuerberater zum Handwerker
vorstellen?

LG Harald
 
Zurück
Oben Unten