Hallo,
folgende Punkte als kurze Einleitung:
1. R100RT, Bj 87, komplett mit Einbauküche etc., im weiteren Verlauf als Mathilde genannt
2. Gabel komplett mit Bremsgarnitur (Bremshebel + Leitung + Bremssättel; wurde nicht mal geöffnet) von einer R100R
3. alles komplett liegt in der Garage für den Umbau bereit ... günstigst aus dem Forum
Jetzt sollen beide miteinander verheiratet werden.
Grund: alles etwas massiver, 4 Kolben statt 2, 2 Gabelbrücken statt 1.
Frage: gibt es besondere Punkte die ich zu berücksichtigen habe? Soll ich die Sättel und den Bremskolben überholen? Ich denke ich machs. Soll ich da auch gleich neue Dichtungen und progressive Wilbersfedern reinsetzen?
Ach ja, das LKL kommt natürlich neu, auch wenn u.U. nicht notwendig.
Danke im Voraus für alle Tipps.
Gruß Peter,
der damit den zweiten Part nach dem Wilbersfederbein an seiner Mathilde optimiert...am Fahrwerk, den die Ansaugmuffen aus PA zähle ich nicht dazu.
folgende Punkte als kurze Einleitung:
1. R100RT, Bj 87, komplett mit Einbauküche etc., im weiteren Verlauf als Mathilde genannt
2. Gabel komplett mit Bremsgarnitur (Bremshebel + Leitung + Bremssättel; wurde nicht mal geöffnet) von einer R100R
3. alles komplett liegt in der Garage für den Umbau bereit ... günstigst aus dem Forum

Jetzt sollen beide miteinander verheiratet werden.
Grund: alles etwas massiver, 4 Kolben statt 2, 2 Gabelbrücken statt 1.
Frage: gibt es besondere Punkte die ich zu berücksichtigen habe? Soll ich die Sättel und den Bremskolben überholen? Ich denke ich machs. Soll ich da auch gleich neue Dichtungen und progressive Wilbersfedern reinsetzen?
Ach ja, das LKL kommt natürlich neu, auch wenn u.U. nicht notwendig.
Danke im Voraus für alle Tipps.
Gruß Peter,
der damit den zweiten Part nach dem Wilbersfederbein an seiner Mathilde optimiert...am Fahrwerk, den die Ansaugmuffen aus PA zähle ich nicht dazu.
Zuletzt bearbeitet: