• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R Gabel an R100RT

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Großmehring
Hallo Jungs,

so langsam mache ich mich an den Umbau ran.

Ein kleines Problem:

- habe die Bremsanlage komplett von der R100R - noch geschlossen
- die Anbindung an den Lenker ist aber komplett anders als bei der R100RT
- gilt vor allem für die Gaszüge etc.

Gibt es da einen eleganten Weg den schon mal einer gefunden hat?
Oder soll ich es probieren wie ein 13mm HBZ (R100RT) statt des 15mm HBZ(R100R) mit den Bremskolben/Sätteln zurecht kommt?

Danke für alle Tipps, Antworten und Anregungen im Voraus.

Gruß Peter
 
...ich glaube das mit dem HBZ Umbau hat sich erledigt.
da Mathilde 25 Jahre jung ist tut ein neuer HBZ Not, oder?
Es ist mir einfach lieber den dann zu wechseln wenn mir danach ist und nicht wenn er irgendwo in den Alpen ausfällt ... so mein Glück.

Also werde ich mir diesen zulegen:

http://www.ebay.de/itm/BMW-R45-R65-...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2a25d6f5d9

Hat die 15 mm die benötigt werden und fertig. Alles bleibt beim alten.

Ach ja, natürlich werde ich meinen aktuellen überprüfen und gucken wie es sich bremst mit nur 13mm.

Gruß Peter,


von mir aus kann hier geschlossen werden...zumindest bis ich das nächste Problem beim Umbau habe.
 
Wird wohl recht giftig sein, kannst ja mal berichten.
Gruss
BOT
 
was wird giftig?
die 15 oder 13?
denn das Thema mit den HBZ hatten wir doch schon.
du meinst ich kann dann wie Stoner mit dem Mittelfinger bremsen? :D
 
was wird giftig?
die 15 oder 13?
... :D

Wenn man den Bremszylinder am Handhebel im Durchmesser verkleinert (15 auf 13 mm) ist das so als wenn man bei einem Fahrrad vorne bei der Tretkurbel ein kleineres Kettenblatt mit weniger Zähnen einsetzt.

Auf das Bremssystem übertragen heißt das, dass bei gleichem Handhebelweg durch einen nun kleineren Hauptbremszylinder der Kolben im Bremssattel weniger weit bewegt wird, dafür ist aber auch weniger Handkraft nötig - die Bremse wird "giftiger".
Wenn man dieses Spiel auf die Spitze treibt wird die Kraft am Handhebel zwar immer kleiner aber die Bremswirkung würde trotzdem stark nachlassen bzw. nicht mehr vorhanden sein, da der Kolben im Bremssattel immer weniger weit bewegt wird und damit irgendwann die Bremsscheibe vom Belag nur noch "gestreichelt" werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe an meier Q eine K100-Gabel mit den 2-Kolben-Zangen der K100 verbaut.
Betätigen werden die Zangen von einem Geberzylinder von der R80G/S mit 12mm Durchmesser.
Der Hebelweg ist geringfügig größer länger als bei der 15mm Pumpe.
Die Kraft aber deutlich geringer und die Bremse nach meinem Gefühl nicht übermäßig giftig.

Gruß
Ralf
 
Mich interessiert, weshalb Du Dir eine R100R- Gabel einbauen willst.
Welche Fahr- oder andere Eigenschaften ändern sich darauf hin an Deiner
R100RT?
Das sich an einen solchen Umbau ein Rattenschwanz an weiteren, notwendigen Änderungen und damit Kosten anschließen, ist mir klar/ weiß ich! Es müßte da ja richtig gute Gründe für den Umbau geben! Welche?


Danke Zander
 
oh Gründe gibt es viele...

1. bessere Bremse
2. eine zweite (obere) Gabelbrücke
3. insgesamt steifer


...und wenn die das gleiche bringt was das Wilbersfederbein hinten gebracht hat dann habe ich mehr erreicht als ich wollte...

...und bevor ich steifere Federn reinmache und mit Öl auch Geld zum Fenster rasu, dann doch lieber was gscheit´s für´s kleine Geld...

...eigentlich wollte ich 2 x Tokico Sättel verbauen, wie schon einige an den GS-en sie fahren nur hat einfach, also geringerer Aufwand eine R100R Gabel...

...und es zieht eigentlich gar keine Kosten nach sind, ok bis auf den Kotflügel denn ich jetzt kaufen muss...



...der Wahre Grund: habe mir die beiden Explosionszeichnungen angesehen: R100RT vs. R100R, d.h. die jeweiligen Gabeln, und da das Auge ja mitisst und wenn´s einem Esel langweilig wird dann geht er auf´s Eis...

usw.

Gruß Peter
 
Gut verstehe......Du hast also ein Luxusproblem :-) Ansonsten höre ich noch raus, dass Du die Fahreigenschaften verbessern willst. Deshalb auch das Wilbersbein. Naja wenn man die R- Gabel/ Bremsen schon hat.....ist der Kostenfaktor nicht mehr so groß. Stimmt.


Zitat
.....und wenn´s einem Esel langweilig wird dann geht er auf´s Eis...

Ich z.B. hab 1000,- Euro zum Ausgeben und weiß nicht, was/ wo man das Geld am besten unterbringt! Am Motorrad ja .....aber......sinnvoll und wo?


:-) Zander
 
Gut verstehe......Du hast also ein Luxusproblem :-) Ansonsten höre ich noch raus, dass Du die Fahreigenschaften verbessern willst. Deshalb auch das Wilbersbein. Naja wenn man die R- Gabel/ Bremsen schon hat.....ist der Kostenfaktor nicht mehr so groß. Stimmt.
Zitat
.....und wenn´s einem Esel langweilig wird dann geht er auf´s Eis...

Hallo,

das nervige klappern der /7 Gabel entfällt.

Gruß
Walter
 
Ja.... wenn ich jetzt ein Mopped erwischt hab, bei dem es unmöglich ist ein bißchen Geld auszugeben, muß ich mir eben ein anderes kaufen :-)
Das Geld war für Ausgaben eingeplant und muss jetzt auch raus........sonst gibts beim nächsten mal nichts mehr.........von der Regierung.

Im ernst:
Ich hatte mir ein älteres Modell genommen, weil mir die Einarmschwingenoptik nicht gefällt. Plan war es dann, den Vorsprung der moderneren 2V mit Veränderung im z.B. Fahrwerksbereich zu kompensieren. Nun stell ich fest, das die meisten abraten.
Konies hat se`schon........und der Umbau auf R100R- Gabel kostet, wenn man alles kaufen muß, mit Speichenrädern/ Bremsen usw. nur an Teilen 2000,- Euro. Das ist mir nun wieder zu viel.
Wie wärs denn hiermit? Bringt das was?

http://www.hh-racetech.com/portal/O.../tabid/120/List/1/ProductID/1138/Default.aspx

Dazu noch eine bessere Gabelbrücke von z.B. BMW- Beyer........und der Schein ist unter der Menschheit....weg!!!! :-)


Ich lese erstmal was mir Euklid geschickt hat!
Danke Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
...also meine Fahrkünste reichen nicht aus um die Möglichkeiten des Kits auszuschöpfen :).

Jetzt wird die Kohle für das nächste Projekt massiert: R100GS mit/ohne PD.

Und der Motor wird bei 100.000km etwas optimiert.

Das war´s.

Gruß Peter
 
@Euklid55 @ all

Hab jetzt Deinen Fred und viele andere zum Thema "Gabel" gelesen und bin
über die Vorteile informiert.

Schon anhand der Bilder/ Optik Speichenfelge und Bremsanlage ..........sieht schon super aus..........und auch aus dem Grund überlegenswert.
Übrigens ist "Meine BMW" mit gleichem Farbton + gleiche Lienierung versehen. Blau..............!!!!


Danke Zander
 
Hallo Gemeinde,
nun, mein Umbau ist abgeschlossen.
Ich habe mich sehr schnell an sie gewöhnt.

Jetzt habe ich mal eine kleine Runde mit der R80TIC meines Vaters gemacht:entsetzten:

Also die Bremse ist schon sehr schlecht, auch wenn die TIC über eine Doppelscheibenbremse verfügt.
Die Dämpfung und die Steifigkeit sind auch deutlich schlechter.

Das ist meine persönliche Bewertung.
Jetzt wird es langsam Zeit meine ehemalige Gabel (R100RT, Bj 87) in die R80TIC einzubauen.

Gruß Peter,
 
@Euklid55 @ all

Hab jetzt Deinen Fred und viele andere zum Thema "Gabel" gelesen und bin
über die Vorteile informiert.

Schon anhand der Bilder/ Optik Speichenfelge und Bremsanlage ..........sieht schon super aus..........und auch aus dem Grund überlegenswert.
Übrigens ist "Meine BMW" mit gleichem Farbton + gleiche Lienierung versehen. Blau..............!!!!

Hallo,

wenn man es noch besser machen will ist die Gabel und Bremse von der K1/K1100 dafür geeignet. In Verbindung mit einem 16er HBZ hat man schnell ein Einrad beim bremsen. Ohne die Gabel zu kürzen paßt nur ein 17" Vorderrad.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020164a.JPG
    P1020164a.JPG
    154,3 KB · Aufrufe: 48
Hallo,

kleine zwischenfrage das ich nicht dumm sterben muss. Wofür steht das TIC bei BMW R 80TIC ????? Hab ich noch nie gehört, gelesen, gesehen.

Danke
 
Zurück
Oben Unten