R100R "geerbt" - Hilfe im Raum Hamburg gesucht

Ersatzteile sind nun angekommen, Vergaser zusammengebaut und am Motorrad.
Leider sind die Schwimmer und Achsen minderwertig, ein Schwimmer hat 12,0/12,1g, der andere 12,4g. Die Achsen haben keine Riffelung und lassen sich einfach durchschieben.

Ich habe nun erstmal den 12,4g Schwimmer zusammen mit dem alten, der auch 12,4g hat, verwendet.

Testlauf steht noch aus, die neue Spritleitung fehlt noch.


Wo hast du die Teile für die Vergaser gekauft?
 
Bei meiner 88er R80 GS mit 16 tkm ....hat sich dank der neuen Spritsorten mit Ethanol die Beschichtung gelöst. Würde ich für der Montage der gereinigten Vergaser mal überprüfen. ...

Bei meiner 88er GS hat sich die Tankinnenbeschichtung schon vor 25 Jahren abgelöst. Einen Zusammenhang mit "neuen Spritsorten" kann ich daher nicht erkennen. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass Benzinhähne aus gebaut und deren Siebe gereinigt werden. Dort hat sich im Lauf der Zeit ein Großteil der abgeblätterten Beschichtung abgesetzt und zerfällt in immer kleiner Partikel, die zum Schluß durch die Siebe gehen und die Vergaser verschmutzen. Ich habe deshalb zusätzliche Filter in die Leitungen gesetzt und seitdem keinen Dreck mehr in den Vergasern gehabt.
 
Hi Paule

wenn Du die Sprittschläuche abgezogen hast, dann halte mal ein Gefäß unter die Benzinhähne und öffne sie. Bei meiner /6 ist die Dichtung in einem Benzinhahn schon mal so stark aufgequollen, daß bei Stellung "AUF" kein Spritt mehr raus kam. Hat Deine R100R ein SLS System? Hier könnte sich evtl. auch noch eine Störungsquelle verbergen. Mit dem Gewicht Deiner Schwimmer nimmst Du es ja sehr genau, ich habe meine Schwimmer noch nie gewogen, viel wichtiger als die Stelle hinter dem Komma ist der Zeitpunkt wann die Schwimmer das Niveau erreicht haben bis sie das Ventil schließt. Ich habe in den 37 Jahren des Boxerfahrens noch nie die Schwimmer gewogen.:&&&:

LG
Dieter
 
Moin mal wieder,

bei dem schönen Wetter juckt es gewaltig in der Gashand, leider habe ich die R100R immer noch nicht zum laufen bekommen.

Tank habe ich mit Taschenlampe gesichtet, es sieht noch alles orange aus. Die Benzinhähne habe ich bisher noch nicht ausgebaut.

@BMW-Hans
Nadelventil und Schwimmer bei WÜDO, Schwimmerstift bei SWT-Sports. Membrane als Volvo Ersatzteil.

@/7-didi
Da mir zuerst der Vergaser übergelaufen ist (falscher Schwimmerstand), sollte der Benzindurchlauf eigentlich passen. Werde das aber nochmals prüfen. SLS hat meine nicht.


Außerdem habe ich mir einen Twinmax zugelegt und die Vergaser nach dem kleinen Handbuch hier aus dem Forum eingestellt. Jetzt habe ich Probleme beim Kaltstart und der Motor stottert bei wenig Gas/Konstantfahrt ein bischen. Der unrunde Lauf bis ca. 2500U/min ist weiterhin vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes solltest du die Benzinhähne raus nehmen und die Siebe reinigen.
Von da kommt sonst immer wieder Zeugs das dir Probleme macht.
 
Zurück
Oben Unten