R100R Getriebe im A...Heidenwag Gespann Troika SR100

bratoletti

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2016
Beiträge
88
Ort
Langebrück
Hallo, melde mich mal mit meinem ersten Inhaltsthema:
Gespann kaputt: Getriebe ging bei 35.000 km mit Krach und Mahlen und nicht mehr schaltbar kaputt. Mit Kumpel habe ich
ein gebraucht gekauftes Getriebe eingebaut. Das ging nun nach 2.000 km wieder kaputt, lies sich schalten aber ruckelte
im 2., 3., und 5. Gang. Bin von München nach Regensburg im 1. und 4. gefahren. Die Technik beim Heidenwaggespann
ist die von R100R, R80GS oder R100GS. Also: leichte Kupplung, geripptes Getriebe. Neu gibt es kein Getriebe für die 2V BMW
mehr.

Würde gern eins kaufen (ca. 1.550 € Listenpreis neu). Gemachte gibt es für 700 bis 1100 €. Verstehe nicht, warum
sowas original bei 35.000 km kaputt geht. Ist ja schon fast MZ Niveau, natürlich fast!! Dass ein gebrauchtes Getriebe die
Grätsche macht, kann ich ja verstehen. Was tun? Habs erstmal abgemeldet. Keine Zeit und Lust am Werkeln, Winter kommt
ja bald. Hat jemand Kontakte zum Getriebe machen? Hat jemand eines zum Abgeben? PN gern.

Hab das Gespann vor 19 Jahren mit 10Tkm gekauft, es war 4 Jahre alt und bis bis dato 28.000km damit gefahren.

Michael
 

Anhänge

  • IMG_20160615_193929.jpg
    IMG_20160615_193929.jpg
    299,4 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20160615_193942.jpg
    IMG_20160615_193942.jpg
    294,9 KB · Aufrufe: 162
Gebrauchte Getriebe zerlegt man besser...

Nächste Frage - welche Schwinge ist verbaut, stimmen die Motoraufnahmen?
Ich habe ein Gespannrahmen mal vermessen, der auch reihenweise Getriebe gefressen hat. Die Schwingen - Motorposition war so ungünstig, dass der Längenausgleich der Kardanwelle nicht ausreichend für den Federweg war. Bei jedem vollen Einfedern hat die Kardanwelle auf die Getriebeeingangswelle eine gewaltige Axialkraft aufgebracht...
 
Hallo Michael

Schau mal wegen Getriebereparatur mal nach dem User "Elefantentreiber", dem Patrick hier in der Linken Spalte unter "Grüner Bereich"
www.krad-kultur.de
Er hat meines im letzten Winter zur vollsten Zufriedenheit überholt.

Gruß, der Jörg
 
Hallo Michael,

Da kann ich dem Jörg nur zustimmen, der Patrick macht erstklassige Arbeit! Kontakt, Beratung und Verarbeitung, alles einfach super :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo Michael

Schau mal wegen Getriebereparatur mal nach dem User "Elefantentreiber", dem Patrick hier in der Linken Spalte unter "Grüner Bereich"
www.krad-kultur.de
Er hat meines im letzten Winter zur vollsten Zufriedenheit überholt.

Gruß, der Jörg
 
Nach 35.000 km kann das im Gespann schon mal sein, die Dinger wurden ja für den Solobetrieb gebaut und haben plötzlich erheblich mehr zu schleppen und dazu viel mehr Volllastanteil Gespannfahren ist materialmordend. Mir sagte mal ein altgedienter Gespannfahrer: "Einen Gespanntreiber erkennt man am leeren Geldbeutel". Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Nach 35.000 km kann das im Gespann schon mal sein, die Dinger wurden ja für den Solobetrieb gebaut und haben plötzlich erheblich mehr zu schleppen und dazu viel mehr Volllastanteil Gespannfahren ist materialmordend. Mir sagte mal ein altgedienter Gespannfahrer: "Einen Gespanntreiber erkennt man am leeren Geldbeutel". Dem ist nichts hinzuzufügen.
das mag ich grundsätzlich nicht in abrede stellen. aber trotzdem kennne ich gespanntreiber, die mit ein und dem selben getriebe doppelt bis dreifach so lange gespann gefahren sind. und manche sogar vorher noch solo. soo schwach auf der brust sind die find ich nun auch wieder nicht. ich denke eher, daß das ein serviceproblem, kondenswasser oder wie schon angedeutet ein axialdruckproblem oder sowas in der art ist. man sollte es eigentlich mal aufmachen um das zu beurteilen. geht ja schnell;-)
 
Jan , ich glaube du bist auf der richtigen Spur.
Meine BMW auf Basis der 89er GS hat nun etwa 280000km hinter sich und ich habe das Getriebe nur einmal überholt. Die stecken erstaunlich viel weg.

VG Heinrich
 
Zurück
Oben Unten