hubi
Urgestein
Der Witz bei der leicht rauen Oberfläche als Optimum im Einlasskanal liegt in der Aerodynamik. Auf der Oberfläche bilden sich Mikrowirbel, auf denen der Luftstrom ohne Wandberührung gleiten kann. Vergleichbar etwa mit einem Golfball, dessen punktierte Oberfläche ihm einen geringeren Luftwiderstand beschert. Allerdings ist das im Kanal wohl eher akademischer Natur, im oben von Peter genannten Buch von Hütten (das Du übrigens mal lesen solltest, der Inhalt ist nämlich ganz und gar nicht so, wie Du ihn beschreibst) wurde das unter Verweis auf Porsche sinngemäss so bezeichnet. Bei neueren Akrapovic-Krümmern fällt übrigens im Bereich der Rohrbögen genau so eine Oberfläche auf. Den polierten Auslasskanal würde ich übrigens eher auf die geringere Oberfläche und damit geringere Wärmeaufnahmefähigkeit zurückführen (ist aber nicht gesichert, nur meine Vermutung).
Zuletzt bearbeitet: