R100R Mystic: hinterer Stoßdämpfer defekt?

Original von magnus
Wenn's um Egons Frage geht: Für Ein- und Ausbau kein Spezialwerkzeug nötig, wie immer Drehmomente beachten und Handbuch blättern. Sonst: Schrauben lösen, altes Bein raus, neues Bein rein, fertig.

Hierzu hätte ich noch eine Frage: In meiner Reparaturanleitung (bucheli verlag) ist im Text ein Anzugsmoment für oben und unten von 29 Nm genannt. Hinten im Buch bei den Einstellwerten steht 47 Nm. Was ist denn nun richtig?

Der Wechsel des Ferderbeines scheint so trivial zu sein, dass er in der Rep.Anleitung garnicht erst beschrieben wird.

Gruß, Uli
 
Original von Uli
Original von magnus
Wenn's um Egons Frage geht: Für Ein- und Ausbau kein Spezialwerkzeug nötig, wie immer Drehmomente beachten und Handbuch blättern. Sonst: Schrauben lösen, altes Bein raus, neues Bein rein, fertig.

Hierzu hätte ich noch eine Frage: In meiner Reparaturanleitung (bucheli verlag) ist im Text ein Anzugsmoment für oben und unten von 29 Nm genannt. Hinten im Buch bei den Einstellwerten steht 47 Nm. Was ist denn nun richtig?

Der Wechsel des Ferderbeines scheint so trivial zu sein, dass er in der Rep.Anleitung garnicht erst beschrieben wird.

Gruß, Uli

einbaulage beachten - der bepper von wilbers muss sichtbar sein.
 
Original von detlev
Das BMW WHB weist für R100R 47Nm aus

Original von detlev
Das BMW WHB weist für R100R 47Nm aus

Danke Detlev!

Dann habe ich das falsch verstanden. Im WHB stehen 29 Nm und 47 Nm (Mod. 91). Vermutlich soll es aber ab Mod. 91 heißen. Ich war Zweifeln, weil meine Gute EZ 07/95 ist.

Gruß, Uli
(der sich noch an den abgerissenen Radbolzen am R4 seiner Schwester erinnert. Ich war es von VW so gewohnt, dass es min. einmal knacken muss. Das tat es beim R4 damals auch ...)
 

Anhänge

  • R 80 GS R100R 006,55-a.jpg
    R 80 GS R100R 006,55-a.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 132
So, es ist erledigt. Das war ja wirklich nur ein homöopathischer Eingriff. ;) Übrigens ein guter Tipp mit der Schaufel unter dem Hinterrad; so ließ sich das Ganze mit zwei Händen erledigen. :gfreu:

Schon beim bloßen Draufsetzen fühlt sich alles viel straffer an. Ich bin gespannt, wie sich das jetzt fährt. :sabber:

Gruß, Uli
 
wie sich das fährt?

Servus Uli,

wenn du noch Gabelfedern investierst kennst du dein Mopped nicht wieder :D :D :D :D :D!!!!!!!!! Spass ohne ENDE!!!

Gruss Gabriel
 
Progressive Wilbers-Gabelfedern kosten um die 100€, passendes Öl etwa 20€ pro Liter - macht Sinn. ;)
 
Zurück
Oben Unten