R100R: noch ein elektrisches Phänomen

Ja, das haben wir überprüft. Die beiden schwarzen Kabel kann man nicht vertauschen. Da ist an der Y Verbindung ein gewinkelter Kabelschuh... Ich tippe im Moment auf das Zündschloss. Das Standlicht geht ja auch nicht bei Standlichtstellung...?(

LG J.
 
Moin Hans...

das muss ich nochmal in Auftrag geben. Moped steht ja etwas entfernt von mir und ich bin nur gestern kurz vorbei gefahren.

Ist aber wirklich komisch, da anhand des Schaltplanes nicht zu erkennen ist, wo die Standlichtstellung den Strom für die Kontrolleuchten herbekommen soll, außer von der "Zündung ein"-Stellung... Und am Kabelbaum und sonstigen Verbrauchern waren wir tatsächlich nicht dran. Und da das Standlicht auch nicht geht bei Standlichtstellung...???

Werden wahrscheinlich so erstmal losfahren (nächste Woche geht's nach NOR)...

LG
Jörg
 
[...]

Ist aber wirklich komisch, da anhand des Schaltplanes nicht zu erkennen ist, wo die Standlichtstellung den Strom für die Kontrolleuchten herbekommen soll, außer von der "Zündung ein"-Stellung... Und am Kabelbaum und sonstigen Verbrauchern waren wir tatsächlich nicht dran. Und da das Standlicht auch nicht geht bei Standlichtstellung...???

Werden wahrscheinlich so erstmal losfahren (nächste Woche geht's nach NOR)...

LG
Jörg

Hi,
wenn man diesen Stromlaufplan nimmt, kann man das schon ganz gut erahnen. Bei Vertauschen der zwei oben beschriebenen Kabel kann bei Zündung ein eigentlich nichts mehr funktionieren, da das Entlastungsrelais, dass für die Spannungsversorgung der Lampen im Cockpit zuständig ist, "in der Luft hängt".

Ich gehe zur Zeit von zwei Fehlern aus. Mit deiner Änderung müsste der zweite Fall, d.h. Zündung an wieder alles funktionieren.

Zum Thema Zündschloß Standlichtstellung
Mein vorgeschlagener Test: Zündschlüssel auf Standlicht -> Standlicht an UND Kontrolleuchten an -> Lichstschalter aus:
wenn dann die Kontrollleuchten aus gehen, würde ich mit mal das Zündschloss ganz genau ansehen, d.h. ob die Klemme 58E (blau-graues Kabel) in der Stellung Standlich eine Verbindung nach Anschluss 30 (rot) hat. Wenn ja, so bekommst du über diese ungewollte Brücke "rückwärts" die Spannung an die von dir beschriebenen Verbrauchern.

Hans
 
Zum Thema Zündschloß Standlichtstellung
Mein vorgeschlagener Test: Zündschlüssel auf Standlicht -> Standlicht an UND Kontrolleuchten an -> Lichstschalter aus:

Der Stromlaufplan ist schon genial... da muss ich mich noch mal in Ruhe drauf gucken...

In Sachen Test: Bei Zündschlüssel auf Standlicht ist KEIN Standlicht an...

Test kann ich aber trotzdem machen.

J.
 
Der Stromlaufplan ist schon genial... da muss ich mich noch mal in Ruhe drauf gucken...

In Sachen Test: Bei Zündschlüssel auf Standlicht ist KEIN Standlicht an...

Test kann ich aber trotzdem machen.

J.

Sicherung 2 OK? Vielleicht 58E und 58A vertauscht (was ich mir nicht vorstellen kann, wenn nur im Kettenkasten gearbeitet wurde)??

Hans
 
Sicherungen waren augenscheinlich i.O., und der Stecker zum Zündschloß war nicht ma auseinander... Vielleicht sollte man das noch mal tun. Aber das sicher erst nach dem Urlaub. Dat ist immer ein ziemliches Rumgeschraube da vorne inklusiver abreißender Schrauben etc... (10 Jahre Ganzjahresbetrieb).

LG Jörg

p.s. Aber Danke erst noch mal an ALLE für die Hilfe soweit!!
 
Achso... Vielleicht könnte man ja mal testweise ein anderes Zündschloß dran hängen. Würde sich denn jemand von Euch erbarmen und sowas mal ausleihen, falls vorhanden??? Natürlich gegen Pfand, Erstattung etc. Dann kann man den Fehler wenigstens an dieser Stelle eingrenzen...

Hat aber auch erstmal keine Eile...

LG
Jörg
 
Moin Jörg,

ich hab noch irgendwo ein nieglnagelneues rum liegen. Müßte ich nur mal suchen.
Meld Dich wenn es soweit ist. HH-HB ist ja nicht die Welt geht ja dann evtl sogar persönlich.

Gruß
Carsten
 
Mensch Carsten... danke für das Angebot. Das hätte wir gleich letztes Wochenende über die Bühne bringen können... da war ich in HB (Motor Classic Show););)

nein, aber gut zu wissen. Würde mich bei Bedarf dann nochmal melden!

LG
Jörg
 
Moinsen an alle...

sind nun aus dem hohen Norden wieder zurück und habe folgendes zu berichten...

Kurz vor Abfahrt himmelte es den 6.000 km alten Valeo. Das Planetengetriebe hat schon für ansehnlichen Abrieb im Innern gesorgt. Die Hoffnung, dass mit neuem Anlasser auch das Phänomen der leuchtenden Kontrollen bei Standlichtstellung behoben wäre (reines Wunschdenken), erfüllte sich natürlich nicht.

Im Übrigen leuchtete und leuchtet die Beleuchtung des Seitenwagens, bei Zündung ein und Licht aus (?????).

Lange Rede kurzer Sinn... Auf der Rücktour dann dieses: Bei Start, Batteriekontrolle ging nicht mehr aus und leuchtete hell!!!! Licht war aus, Blinker funktionierten nicht mehr... unterwegs dann Licht angeschaltet, Batteriekontrolle aus (????????).... Kotz!

Die Menge der Ungereimtheiten sind schon ..... komisch. Carsten, ich schreibt Dir mal ne PN wegen des Zündschlosses....

LG
Jörg
 
So liebe Kollegen... damit Euch nicht langweilig wird:D:D

Nachdem uns Carsten dankenswerter Weise sein Zündschloß zum Testen überlassen hat (sorry nochmal für die etwas späte Rücksendung...), folgende Symptome:

1. Austausch der Zündschlösser hat KEINEN Unterschied der Fehler ergeben ---> Zündschloß nicht defekt (ich setz trotzdem mal ein Fragezeichen) ?

2. Also: Standlichtstellung: LKL, LL, Ölkontrolle an, Standlicht an
3. Zündung an: LKL, LL, Ölkontrolle an ABER nur bei Lichtschalter auf AN, Motor kann gestartet werden
4. Lichtschalter aus: LKL, LL und Ölkontrolle aus ABER Motor kann gestartet werden.

Bin nochmal die bisherigen Posts durchgegangen und kann dazu keinen Lösungsansatz finden.

Vielleicht hat noch jemand eine zündende Idee...

LG aus HH
Jörg
 
Hi,
kannst du mal Hup- und Entlastungsrelais tauschen (sind gleich)? Habe gerade das Entlastungsrelais in Verdacht.


Ich schaue gerade noch, wie der Lichtschalter die Kontrolleuchten versorgt (Vermutung über die Standlichtschaltung am Zündschloss).

Hans

ps.: Passt irgendwie auch nicht.
 
Hallo Hans,

danke für den Tipp... ich wird das mal sammeln. Maschine steht ja leider nicht nebenan, daher kann immer nur schubweise getestet werden.

Also, wenn noch wer ne Idee hat, immer her damit!:D:D

Danke und Gruß in die Republik

J.
 
Mal ein paar Fragen:
Kabelbaum völlig original (bis auf die Seitenwagenbeleuchtung)?
Ich gehe mal davon aus, dass das mal einwandfrei funktioniert hat, gabt es zum Zeitpunkt des ersten Auftretens des Problems irgendwelche Änderungen an irgendeinem Bauteil des Fahrzeugs?

Leider sind Ferndiagnosen bei Elektrofipsen ziemlich blöd zu stellen, speziell wenn das Fahrzeug irgendwo mal umgebaut wurde.
Der R100R Kabelbaum ist zudem ein entsetzlicher Kabelverhau mit gefühlt 200.000 viel zu dünnen Massekabeln die zudem auch noch oben am Rahmen durch den Tank ständig auf Druck und scheuern belastet werden.
Originaltank (24l) oder Zubehör?
Wenns ne Solomaschine wäre würde ich sagen, komm mal hier vorbei, aber bei Gespannen verweigere ich mich, da ich keine Bühne für die breiten Dinger habe.
 
Handelt es sich um das Originalzündschloß?

Die älteren Zündschlösser passen elektrisch nicht an den R 100 R Kabelbaum:oberl:
 
Handelt es sich um das Originalzündschloß?

Die älteren Zündschlösser passen elektrisch nicht an den R 100 R Kabelbaum:oberl:

Moin Mathias,

dazu kann ich mal was sagen. Hatte Jörg mein neues orginal R0R Zündschloss zum testen gegeben.Das passt also 100% zur elektrik zumindest bei einer orginalen....:D

Gruß
Carsten
 
Moinsen Kollegen,

ja, an dem Bock ist noch ALLES original. Und ja, es hat irgendwann vorher alles problemlos funktioniert. Allerdings muss man wissen, dass es diverse Wintersaisons gab. Unter anderem auch mit derart widrigen Wetterbedingungen, dass der Bock mit komplett verwirrter Elektrik vom Schandwagen abgeholt werden musste... (Schneefall, Schneematsch, Salz und das alles 5 h lang.... da war der Schmock irgendwann überall...) Es kann also durchaus sein, dass hier ein Korrosions-, Kontakt- oder Verschleißfall vorliegt.

Jetzt haben wir ein bißchen mehr Zeit und werden uns dem Thema noch etwas systematischer nähern... wir werden berichten!

@Detlev: Kann wahlweise gefahren werden ;);) Mal schauen, wenn wir nicht weiter kommen, melde ich mich nochmal. Noch ist der Ehrgeiz da, es selber zu fixen :D:D

LG Jörg
 
Ich fragte nur weil ich beim meiner seinerzeitigen R 100 R ein altes Zündschloss verbaute und ähnliche Symptome hatte. Mit einer Diode an der richtigen Stelle konnte ich das Problem dann lösen.
 
Keine Ahnung, ob das noch irgendjemand interessiert... hier kommt die Lösung:

es es war eine Sicherung durch. Nach Austausch funktioniert wieder alles tadellos! So einfach kann es manchmal sein. Moped wurde mit dem Elektrischen Problem noch viele km bewegt und erst jetzt mal gründlich durch gecheckt 😁.

VG
Jörg
 
Keine Ahnung, ob das noch irgendjemand interessiert... hier kommt die Lösung:

es es war eine Sicherung durch. Nach Austausch funktioniert wieder alles tadellos! So einfach kann es manchmal sein. Moped wurde mit dem Elektrischen Problem noch viele km bewegt und erst jetzt mal gründlich durch gecheckt .

VG
Jörg

Dank dir,
Hans
 
Zurück
Oben Unten