R100R Rahmenrisse ?

P

PeMe

Gaststatus
Moin,
ich habe mir nach 12 Jahren Motorradabstinenz vorgestern eine R100R angelacht :-).
Schon spannend ein 25 Jahre altes Fahrzeug zu kaufen.
Gezuckt habe ich bei der Tatsache, das der Rahmen nach einem Jahr getauscht wurde.
Nun habe ich gehört das es Anno 1993 Probleme mit Rissen an einem Knotenblech gegeben habe
und das daher damals einige Rahmen getauscht wurden.
Weiss da jemand was ?

Schönen Gruß
Peter

Ich geh jetzt zur Zulassungsstelle....
 
Versuche ich ja gerade herauszufinden.
Gesagt hat es mir der Vorbesitzer, wusste aber auch nichts genaues weil er ist Nummer 5 auf dem Brief...
 
Von Rissen in dem Bereich habe ich noch nichts gehört. Ich habe vor einigen Jahren mal eine R100R aus dem selben Jahr mit heftigen Unfallverformungen neu aufgebaut, die Knotenbleche sagen übel aus, aber Risse waren da nicht zu sehen.
Das heißt natürlich nicht, dass sowas als Einzelfall nicht mal hätte auftreten können.
 
Moin,
........
Gezuckt habe ich bei der Tatsache, das der Rahmen nach einem Jahr getauscht wurde.
Nun habe ich gehört das es Anno 1993 Probleme mit Rissen an einem Knotenblech gegeben habe
und das daher damals einige Rahmen getauscht wurden.
Weiss da jemand was ?

Schönen Gruß
Peter

Ich geh jetzt zur Zulassungsstelle....

Hallo Peter,
also auch bei den 2-Ventiler Gespannen, von denen sicher einige Bj 93 sind (meine ist Bj 92), habe ich noch nie von Rissen an der Stelle gehört. Der einzige Grund warum man den kompletten Rahmen nach einem Jahr tauscht, ist doch ein Unfallschaden!? Aber natürlich verkauft sich eine BMW besser, wenn der Verkäufer erzählt, dass BMW Probleme gehabt hat, als wenn man zugeben muss, nen Unfall gehabt zu haben.
In diesem Sinne wünsche ich ne Unfall freie Fahrt
MartinA-GS
 
Hallo Martin,
deswegen interessiert es mich ja.
Was ist mit meiner R100R damals passiert...

Ich habe ja 1994 selber eine neue R80R gekauft, 14200DM :-),
und ich meine mich zu Erinnern von Garantie-Rahmentäuschen gehört zu haben.

Nun, was soll´s, eigentlich auch egal, jetzt steht sie in der Garage.

Gruss
Peter
 
Solche Aussagen haben in Fachkreisen das Potential sich selbständig zu machen und zu vermeintlichen Fakten zu werden.
Solange das niemand aus berufener Quelle belegen kann, ist es schlicht ein Gerücht.
 
Kennst Du den Witz vom Geisterfahrer (was heißt hier EINER, das sind HUNDERTE…)? :D

Du fragst im Kompetenzzentrum für 2-Ventiler nach 247E-Rahmenrissen einer bestimmten Produktionsperiode und keiner hat jemals davon gehört oder selbiges gar erlebt.

Das führt Dich dazu von „nun habe ich gehört” auf „ich meine mich zu erinnern (…) gehört zu haben” zu steigern.

Du siehst das Problem? :gfreu:

Belustigte Grüße,
Florian
 
Hallo Peter,

um das nochmal klarzustellen: Die konstruktions– bzw. fertigungsbedingten Fehler unserer 2-Ventiler werden hier keineswegs unter den Teppich gekehrt. Gib z.B. „Stift des Grauens” in die Suchfunktion ein und Du hast Lesestoff für mehrere Tage.

Das von Dir „erinnerte” Rahmenproblem jedoch fällt absolut nicht unter diese Kategorie: Es existiert schlicht nicht.

Gruß,
Florian
 
Rahmenrisse kenne ich: KLICK
Das ist eigentlich nicht der Rahmen, sondern nur der Fußrastenausleger
Das ist von einer /7

Oder hier: KLACK
Das ist schon der Rahmen und laut HPN kam das auch mal vor und zwar bei den ersten ca. 2000 G/S, dann wurde die Schweißnaht an der Stoßdämpferaufnahme geändert.
 
Eigentlich relativ einfach: Wären Rahmenrisse an der Stelle ein Problem gewesen, hätte eine Rückrufaktion seitens BMW gestartet werden müssen. Die gab es auch schon Anfang der 90er. Einen hatte ich auch erhalten (betraf aber nicht mein Modell): Es gab 96 oder 97 mal eine Rückrufaktion für die hinteren Stoßdämpfer.

Hans
 
Zurück
Oben Unten