• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R SLS bleiben lassen?

pavel hok

Aktiv
Seit
06. Dez. 2009
Beiträge
442
Ort
Tschechei
Hallo alle,

Thema SLS war schon sicher mehrmal diskutiert.

Wie ist das wirklich: lassen oder demontieren? Bring etwas merkbar?


Grüss Pavel
 
Pavel, wir hatten es nicht mehrfach sondern gefühlte 50 mal - den BT45 allerdings ca 100 mal :D

Ergebnis war immer das Gleiche: SLS raus, es bringt nichts. Haus raus, ist besser so.
 
Ich habe 1992 eine neue R100R gekauft, der BMW-Händler hat mich gefragt, ob ich SLS will.
Ich habe gefragt, wofür das gut sein soll.
Er war ehrlich und hat geantwortet, dass er es auch nicht weiß.
:bitte:
 
Angeblich ist es gut für die Umwelt - ANGEBLICH :D
Mehrfach wurde hier geschrieben dass das Moped nach dem Ausbau besser lief und weniger Sprit verbrauchte. ANGEBLICH :D
 
schon klar, aber warum soll es raus? Optik, Sound, Leistung? Stören tuts mich nicht.

Bringts was, wenn es raus ist? Jetzt nicht nur gefühlt...

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Umwelt doch.
aber wenn ist weg, leuft Motor besser - Leistung/Drehmoment?

bis jetzt fahre ich mit SLS, Verbrauch bis cca 5Liter, wenig kann das doch nicht sein, oder?

Pavel
 
Für Umwelt doch.
aber wenn ist weg, leuft Motor besser - Leistung/Drehmoment?

bis jetzt fahre ich mit SLS, Verbrauch bis cca 5Liter, wenig kann das doch nicht sein, oder?

Pavel
Habe voriges Jahr SLS bei R100R ausgebaut.
Konnte weder in der Leistung noch im Laufverhalten Unterschiede feststellen.

SLS ausgebaut weil mich das klappern des Steuerventils im
Luftfilterkasten und die blau angelaufene Auspuffanlage störte .
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund für den Ausbau ist der, dadurch eine potentielle oder bereits existierende Fehlerquelle zu beseitigen. Wird das System undicht, dann zieht der Motor nämlich Nebenluft.
 
Der Hauptgrund für den Ausbau ist der, dadurch eine potentielle oder bereits existierende Fehlerquelle zu beseitigen. Wird das System undicht, dann zieht der Motor nämlich Nebenluft.

Danke Hubi! )(-:

Das erste vernünftige und nachvollziehbare Argument das ich dahingehend lese!

Gruß
Willy
 
Habe voriges Jahr SLS bei R100R ausgebaut.
Konnte weder in der Leistung noch im Laufverhalten Unterschiede feststellen.

SLS ausgebaut weil mich das klappern des Steuerventils im
Luftfilterkasten und die blau angelaufene Auspuffanlage störte .


langsam sieht das sdo aus, dass SLS geht raus. Auspuffrohre sind wirklich auch echt blau. Weis jemand, was für eine Gewinde müssen Muffe haben?

am besten eine Muffe mit Cupfer Ring nehmen, oder? (änlich wie für Hydraulik, mit innen 6-Kant)


Grüss Pavel
 
Jetzt kommts.

Ich habe mir eine G/S gekauft. Der eingebaute Motor hat SLS und ist explizit im Fahrzeugschein eingetragen. Ist das bei den R100R auch so?

Nicht lachen, das kann nur mir passieren.mmmm
 
Das hat wohl mal jemand nachträglich eingebaut um für eventuelle zukünftige gesetzliche Restriktionen gewappnet zu sein. Vorgreifender Gehorsam...:schadel:
 
Ich habe mir eine G/S gekauft. Der eingebaute Motor hat SLS und ist explizit im Fahrzeugschein eingetragen. Ist das bei den R100R auch so?

Nicht lachen, das kann nur mir passieren.mmmm

:lautlachen1: Klasse!

Die "G/S" gab´s orischinool nie mit SLS. Das war erst bei der "Waserrohr"-GS bzw der R100R. lieferbar. Eingetragen ist da nix, das SLS ist meiner Meinung nach nicht mal zwingender Bestandteil der ABE, weil das Ding zumindest bis Mitte der 90er eine aufpreispflichtige Option war. Ich hab da bei meiner ersten R100R sogar noch Geld dafür bezahlt :schock:

Ein intaktes SLS ausbauen ändert am Motorlauf etc. praktisch nichts (hab ich mehrfach durch...).

Grüße
Marcus
 
Das war erst bei der "Waserrohr"-GS bzw der R100R. lieferbar.
Laut Vorbesitzer meiner 88er GS hatte die das SLS auch schon dran, also wohl ab Erscheinen der GS, nicht erst ab Wasserrohr.
Die Hand lege ich dafür aber nicht ins Feuer, ich hab nämlich noch nie nachgeschaut.
 
Hallo,

nach dem ich hier immer wieder die „SLS raus Diskussion“ gelesen habe. Hatte mich auch das Slsausbaufieber erwüscht. Zuvor wollte ich mich aber bei meinem vertrauten Meister danach erkundigen worauf er mir sagte. Ich zitiere wörtlich.

Um bei einem Motor die Laufeigenschaften zu verbessern wurde in meiner Firma noch nie ein SLS ausgebaut.

Damit war das Thema für mich ein und für alle mal durch. Hier und jetzt auch.

Einen netten Gruß aus Bad Eilsen

Andreas
 
Hallo,

nach dem ich hier immer wieder die „SLS raus Diskussion“ gelesen habe. Hatte mich auch das Slsausbaufieber erwüscht. Zuvor wollte ich mich aber bei meinem vertrauten Meister danach erkundigen worauf er mir sagte. Ich zitiere wörtlich.

Um bei einem Motor die Laufeigenschaften zu verbessern wurde in meiner Firma noch nie ein SLS ausgebaut.

Damit war das Thema für mich ein und für alle mal durch. Hier und jetzt auch.

Einen netten Gruß aus Bad Eilsen

Andreas

Nur weil der das sacht !?? ?(
 
Zuvor wollte ich mich aber bei meinem vertrauten Meister danach erkundigen worauf er mir sagte. Ich zitiere wörtlich.

Um bei einem Motor die Laufeigenschaften zu verbessern wurde in meiner Firma noch nie ein SLS ausgebaut.
Wenn der auch sagt, dass in seiner Firma noch nie ein BBK zur Leistungssteigerung eingebaut wurde, dann heißt das ja einfach nur, dass er es noch nie gemacht hat. Über Sinn und Nutzen sagt das gar nix aus.
Vielmehr, dass ihm andere diese Erfahrung voraus haben ;)

Damit war das Thema für mich ein und für alle mal durch. Hier und jetzt auch.
Hier herrscht so viel Toleranz, dass wir jedem zugestehen, mit unnützem Krempel und potentiellen Fehlerquellen am Mopped rumzufahren, ganz gleich, ob ab Werk oder selbst angebaut :D
 
Wenn der auch sagt, dass in seiner Firma noch nie ein BBK zur Leistungssteigerung eingebaut wurde, dann heißt das ja einfach nur, dass er es noch nie gemacht hat. Über Sinn und Nutzen sagt das gar nix aus.
Vielmehr, dass ihm andere diese Erfahrung voraus haben ;)


Hier herrscht so viel Toleranz, dass wir jedem zugestehen, mit unnützem Krempel und potentiellen Fehlerquellen am Mopped rumzufahren, ganz gleich, ob ab Werk oder selbst angebaut :D
:applaus::applaus::applaus::applaus:
 
Noch eine SLS-Fußnote am Rande:

Erinnert sich noch jemand an die Fahrverbote wegen Smog (nur in Berlin?) Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger?

Ich habe damals von der Zulassungsstelle unter Vorlage einer Werksbescheinigung der Abgaswerte mit SLS eine sog. Smogplakette bekommen, die mir ein Fahren bei Smog-Alarm Stufe 1 erlaubte.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man hier im Forum nicht nach "SLS" suchen kann (zu kurz), möchte ich das tolle Thema doch auch mal aufgreifen. Da ja an sich nur das Abgas verdünnt und etwas nachverbrannt wird, ist keinerlei Leistungsveränderung gegeben. Die Abgaswerte werden etwas besser, sofern man bei dem alten Boxer überhaupt von besseren Abgaswerten sprechen kann, zumindest der HC-Anteil dürfte deutlich zurück gehen (unverbranntes Benzin).
In der Schweiz war das SLS Standard.

Greetz
 
Zurück
Oben Unten