• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R SLS bleiben lassen?

Alu unterstreicht natürlich den sportlichen Leichtbaucharakter :oberl:
Ein Luxus, den wir im Euroland nicht haben, wir müssen die schweren Nickeldinger fahren :(
 
...Die Unterdruckanschlüsse an beiden Vergasern waren übrigens mit einem Schlauch verbunden (rechts im Bild).

Anhang anzeigen 44276

Hallo Hans-Jürgen,

das ist auch so eine hartnäckige "urban legend" - dennoch Blödsinn.

Ansonsten dürfte mittlerweile alles gesagt sein:
  • Trichter gerhören rein
  • SLS raus:
    • Gewichtsersparnis
    • mehr Volumen = gut
    • weniger "Klickern"
    • tendenziell leichteres Syncen
    • Optik
 
Hallo Hans-Jürgen,

das ist auch so eine hartnäckige "urban legend" -

Das mag zwar eine "urban legend" sein, aber beim SLS ist offenbar auch BMW dieser aufgesessen.
Jedenfalls ist ein Schläuchlein zwischen beide Unterdruckanschlüsse verbaut und dieses dann noch mit einem T-Stück in den Lufi-Kasten reingeführt:

sls.jpg
 
Das mag zwar eine "urban legend" sein, aber beim SLS ist offenbar auch BMW dieser aufgesessen.
Jedenfalls ist ein Schläuchlein zwischen beide Unterdruckanschlüsse verbaut und dieses dann noch mit einem T-Stück in den Lufi-Kasten reingeführt:

Anhang anzeigen 44377

Klar: über die # 12 und#13 wird der Unterdruck auf das "geschaltete" Ventil #5 gelegt. Ich hatte schon ganz vergessen, daß nur eins der beiden Ventile "geschaltet" ist (das Bild wird wohl die Realität darstellen). Ich werde das mal bei mir aktualisieren (EDIT: erledigt).

Ich bleibe dabei: es ergibt keinerlei Vorteil, die Unterdruckanschlüsse zu verbinden - im Gegenteil. Das meinte ich auch mit "urban legend", nämlich die Aussage „das Verbinden der Vergaser über die Unterdrucköffnung erzwingt gleichen Unterdruck, und sorgt so für perfekten Gleichlauf und löst das blöde Synchronisieren ein für alle mal“.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Ich bleibe dabei: es ergibt keinerlei Vorteil, die Unterdruckanschlüsse zu verbinden - im Gegenteil. Das meinte ich auch mit "urban legend", nämlich die Aussage „das Verbinden der Vergaser über die Unterdrucköffnung erzwingt gleichen Unterdruck, und sorgt so für perfekten Gleichlauf und löst das blöde Synchronisieren ein für alle mal“.

Hallo Gerd,

in diesem Punkt wollte ich dir auch überhaupt nicht widersprechen :gfreu:
 
Danke für eure Tipps. )(-: Das SLS habe ich jetzt komplett entfernt, den Luftfilterkasten mit verchromten Schrauben aus dem Sanitärbereich (Baumarkt) verschlossen und die Unterdruckanschlüsse mit 3,5er Schrauben dichtgemacht. Die Köpfe, wie empfohlen, wurden mit Ölablassschrauben von den 4-Ventilern verschlossen. (Ich hoffe, meine Q nimmt mir das nicht übel.)

Muss mir nur noch neue Schnorchel besorgen.

Zitat von Marcus:

Aber was mich interessieren würde, ist die Frage, ob abgeschnitte Schnorchel gerade "angesagt" sind. Hab da noch diverse über, hätte die aber eher länger gemacht

Ich hätte Interesse, Marcus. :gfreu:

SLS Verschluss.jpg
Verschlussschraube

Siscos Po.JPG
Sisco hilft mir bei der Suche
nach einer verlegten Unterlegscheibe
 
hier dennoch Blödsinn zu lesen : Die Vergaser saugen nicht gleichzeitig an: Versatz um 180 bzw. 540°.
nach meinem Verständnis ist der Versatz beim Zweilylinder Boxer doch immer 360°, oder?

Eben: 540-180=360. Zugegebenermaßen hatte ich in dem Moment, als ich das formuliert hatte, wohl nicht den Ansaugtakt als ersten Arbeitstakt im Kopf (so ist es wohl korrekt), sondern den Ausstoßtakt. Weiß auch nicht wieso ?(. Wenn dem so wäre, würde der linke Ansaugtakt bei 180° beginnen, der rechte bei 540°. So war das gemeint. Wird korrigiert.

EDIT: jetzt fällts mir wieder ein. Ich dachte mir "Saugt der linke Zylinder an (1. Takt = halbe Umdrehung = 0 bis 180°), ist der rechte im Arbeitstakt (3. Takt = halbe Umdrehung = 360 bis 540°)." Dabei bin ich aufs Ende statt den Anfang des Taktes gerutscht.

Glaubt bloß nicht alles, was so im Netz steht.:---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten