R100r Stahlflex / Bremsbeläge - die Qual der Wahl

FL79

Teilnehmer
Seit
23. Juni 2010
Beiträge
28
Guten Morgen,

ich wäre sehr an euren Erfahrungen/Empfehlungen interessiert bezüglich:

Stahlflex - es gibt unheimlich viele Anbieter aber welche sind denn jetzt gut.
Ich habe hier im Forum schon von Mervin gelesen, der Preis ist unschlagbar, gleichermaßen macht es mich aber auch etwas skeptisch, sind die wirklich gut, wir reden hier ja immerhin von meiner Lebensversicherung Bremse.

Bremsbeläge - die Original-Beläge die derzeit montiert sind, sind doch schon ganz schön alt und haben auch ein leichtes "Bremsenflattern" (Bremsscheiben gut - Floater gut). Auch da gibt es wieder Anbieter über Anbieter. Was könnt Ihr empfehlen?


Danke und Gruß

der Florian
 
Moin,

ich fahre Lucas Sinterbeläge und Stahlflex Leitung.
Einwandfrei

Gruß

Matze
 
Melvin ist "gut", falls Du diesen Begriff verwenden willst.
Was sollte denn "schlecht" sein? Ein Versagen der Bremsleitung ist bisher nicht aufgetreten und aufgrund einer ABE auch nicht zu erwarten, der Einfluß auf das Bremsverhalten ist systembedingt bei allen Stahlflex-Typen gleich.
 
[...]
Ich habe hier im Forum schon von Mervin gelesen, der Preis ist unschlagbar, gleichermaßen macht es mich aber auch etwas skeptisch, sind die wirklich gut, wir reden hier ja immerhin von meiner Lebensversicherung Bremse.
[...]
Auch da gibt es wieder Anbieter über Anbieter. Was könnt Ihr empfehlen?
Danke und Gruß
der Florian

Hallo,
wenn du dir die Texte zu den Empfehlungen durchsiehst, wirst du feststellen, dass sie durch die Bank positiv sind. Ich funde es klasse, dass du hier D solche gute Produkte für ein kleines Geld erhälst.
Frage: Was wäre denn für dich ein schlagendes Argument für Qualität?

Ich habe hier zum Thema Bremsbeläge noch zwei verschiedene Hersteller mit jeweils Sinter- oder organischen Belägen aufgezeigt.

Hans
 
Danke euch.

Na dann wird Melvin gekauft.

Und ich pflichte Dir vollkommen bei, es ist toll gutes für wenig aus D zu bekommen!

Auch vielen Dank für den Link des PDF. Da hast Du Dir wirklich viel Mühe gegeben. Sehr hilfreich.


Gibt es noch weitere Anreize für gute Bremsbeläge für die vorder Scheibenbremse der R100r evtl. mit Empfehlung wo ich sie beziehen kann?

Gruß

Florian
 
Hallo Florian,

ich selber fahre auf meiner Q Stahlflex von Spiegler (es gab "damals" nicht viele Alternativen), aber mein Bruder fährt auf seiner 1000er V-Strom vorne und hinten Melvin.
Zu den Bremsklötzen: ich fahre in der R 100 R Gabel 4-Kolben Brembos von einer Ducati 888 SP 5 mit Brensbelägen von Carbon Loraine, absolut Super, vorher habe ich die Dintermetallbeläge von EBC gefahren, die waren fast genau so gut, nur viel günstiger,
Hoffe dir damit zu helfen.

Gruß Jürgen
 
Eine etwas verspätete Antwort, erst heute lassen meine Kopfschmerzen so langsam wieder einen Computerbildschirm zu. Ich sag euch was - Grippe ist ein ... .

Soweit ich ich erinnere hatte ich schon häufiger gehört, dass Sintermetallbeläge deutlich mehr Material der Bremsscheiben abtragen. Ist das vernachlässigbar insbesondere wenn man nicht so viel fährt oder doch deutlich sichbar?

Danke und Gruß

Florian
 
Eine etwas verspätete Antwort, erst heute lassen meine Kopfschmerzen so langsam wieder einen Computerbildschirm zu. Ich sag euch was - Grippe ist ein ... .

Soweit ich ich erinnere hatte ich schon häufiger gehört, dass Sintermetallbeläge deutlich mehr Material der Bremsscheiben abtragen. Ist das vernachlässigbar insbesondere wenn man nicht so viel fährt oder doch deutlich sichbar?

Danke und Gruß

Florian

1) ja, das tun sie
2) ne Frage der Zeit, auf Sichtbarkeit kommt's da auch nicht an, sondern auf Totalverschleiß der Bremsscheibe, und das sind nur 0,5 mm Vorrat.
 
OK, also wenn ich Bremsscheibenschonend weiter bremsen möchte, dann sollten es z.B. EBC Black Stuff sein?

http://www.ebc-bremsentechnik.de/Mo...-Blackstuff-Bremsbelaege-BMW-R-100-R--VA.html

Ich denke wenn nach 0,5mm das Verschleißmaß bereits erreicht ist dann komme ich gut mit der jetzigen Bremsleistung zurecht und muss nicht auf "bissige" Sintermetall umrüsten. Das Bremsgeräusch hatte ich auch noch nicht bedacht, wenn es wirklich so deutlich hörbar ist dann würde es mir vermutlich auch weniger gefallen.
 
Spitzen Preis

Danke für eure Hilfe und den Link!

Also steht noch ein wenig auf dem Plan bis zum Saisonstart:

Stahlflex
Bremsbeläge
Ölwanne abdichten
Stößelschutzrohre abdichten
Ventile und Axialspiel Kipphebelwelle einstellen

Ursache dafür finden, das die Q gerne nach dem Starten auf nur einem Zylinder läuft und nach Sekunden den zweiten Zylinder dazu schaltet.


Gruß

Florian
 
Zurück
Oben Unten