• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R100R startet nicht - Anlasser klackt nur einmal

R100R2V

Einsteiger
Seit
22. Sep. 2016
Beiträge
3
Ort
Dortmund
Hallo,

meine R100R hat vor kurzem eine neue Batterie bekommen. Die alte Batterie war altersbedingt ohne genügende Kapazität. Das Motorrad sprang an, allerdings drehte der Anlasser nur schwach.

Die Neue ist eine Ku*g L**g WP22-12N 22Ah (ohne Fähnchen, mit M6-Schraubanschluss).

Leider startet das Motorrad nun nicht. Beim Betätigen des Starterknopfes "klackt" es nur einmal. Anlasser dreht nicht. Die Batteriespannung beträgt gemessen um die 14 Volt.

Noch etwas ist mir bei der neuen Batterie aufgefallen: Ich nutze das BMW Ladegerät 71607676472 (blauer Würfel). Ich dachte erst, dass die Batterie im Auslieferungszustand nicht komplett geladen ist. Beim Laden mit dem Ladegerät blieb die Ladeanzeige jedoch immer auf rot (0).?(


Veilleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

Grüsse aus Dortmund

PS: Per Suchfunktion habe ich leider kein übereinstimmendes Fehlerbild im Forum gefunden.
 
Hi,
zum Akku: Der ist vorgeladen und muss nicht ans Batterieladegerät. Um dem Akku auszuschliessen, brücke mal das Motorrad mit einem Auto. Klackt es dann auch, so lass den Akku in Ruhe und nimm dir mal den Anlasser vor. Entweder hat der keinen richtigen Kontakt (auch den Masseanschluss Akku-Getriebe kontrollieren) oder der Anlasser benötigt eine Wartung.

[h=3]Valeo-Anlasser instandsetzen[/h] [h=3]Teilekunde Batterie: Nutzung, Ladung und Lagerung[/h]
Hans
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Masseanschluss habe ich überprüft. Alles ordentlich, sauber und fest.

Habe gerade überbrückt und sogar mal die alte Batterie angeklemmt. Leider ohne Erfolg und mit dem gleichen niederschmetternden "Klacken".

Wird wohl wirklich der Anlasser sein.

Die o.g. Anleitungen und Beschreibungen sind wirklich top.

Leider fehlt mir momentan die Zeit um die Gute selbst zu reparieren.
Werde sie bei Zeiten mal zur Frau Wüstenhöfer ;) transportieren oder eine steile Strasse zum anrollen suchen müssen.

Gruss
Chris
 
Es war der Valeo.
Dank der (De)-Montageanleitung:do: von Detlev :respekt:funktionierte der Tausch gut. Danke nochmals.

Jetzt springt sie wieder an, wie am ersten Tag.

Eine neue Batterie hätte ich mir übrigens sparen können, da die alte noch astrein funktioniert. Das schwache Starten war der elende, mühsame Todeskampf des Valeos und keine schwache Batterie.

:oberl:Wieder was gelernt und Galileo Galilei hatte Recht:
Alles messen, was messbar ist.
Also erstmal Spannung messen und dann eine neue Batterie bestellen.
 
Hallo zusammen!

Würde mich hier gern kurz mal einklinken. Ich habe in der letzten Woche meine R100R nach einem kleinen Tachoumbau wieder zusammengebaut - Tank, Sitzbank etc. waren runter, ich habe auch die unter dem Tank liegenden Kabel neu zusammengestrapst (vielleicht liegt da auch schon die Fehlerquelle).
Gestern Abend wollte ich sie dann anschmeißen und es gab nur das schon im Vorfeld erwähnte Klacken des Relais.
Sollte ich mir also als erstes die Kabelverbindungen unter dem Tank nochmals vornehmen?
Zur Info: die Batterie ist geladen und zeigt 13,09 V an.

Viele Grüße

Micha
 
Hallo Hans,

ich habe wohl insgeheim gehofft, dass jemand sagt: es ist NICHT der Anlasser:D
Werde mich durcharbeiten - keine Frage.

Viele Grüße!
 
Hallo zusammen,

habe den Anlasser nun ausgebaut und will ihn mir ihn dieser Woche mal genau ansehen und ggf überholen. Was mir beim Ausbau gestern noch aufgefallen ist: der Anlasser klackt immer noch einmal UND zusätzlich lässt aber kein Gang einlegen - gibt es hier evtl. eine Verbindung?
Dass sich kein Gang einlegen lässt, ist mir gestern erst aufgefallen...

Viele Grüße

Micha
 
Hallo Micha,

ich kann mir jetzt auf Anhieb nicht vorstellen, dass dein Problem mit dem Gang einlegen direkt mit dem Anlasser zu tun hat.

Du hast also den Anlasser jetzt ausgebaut. Das Getriebe befindet sich vermutlich im Leerlauf. Du kannst ja mal versuchen, während des Gangwechsels, das Hinterrad zu drehen. Vielleicht hilft das.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Guten Morgen Gerd,

danke für deine Antwort.
Ja, der Anlasser ist ausgebaut. Mit gezogener Kupplung bekomme ich aber trotzdem keinen Gang eingelegt. Neutral ist eingelegt, allerdings bekomme ich weder den 1. oder 2. Gang eingelegt.

Viele Grüße

Micha
 
Nochmals ich:

Motorrad auf dem Hauptständer
Linke Hand am Schalthebel
rechte Hand am Hinterrad und drehen
Schalthebel drücken oder ziehen

Was tut sich?

Schalthebel muss nach ca. 1-2 cm Weg einen Widerstand haben und dann müsste bei weiterer Betätigung ein Gang eingelegt sein.
Lässt sich der Schalthebel aber komplett leichtgängig bis zum Ende bewegen,
wäre das ein Indiz für eine gebrochene Schaltfeder (Feder des Grauens).

Gruß
Gerd
 
Genau so würde ich es beschreiben:

"Schalthebel lässt sich komplett leichtgängig bis zum Ende bewegen". Kein Widerstand, der darauf hindeutet, dass ein Gang eingelegt wird.

-> Feder des Grauens... Kacke
:D
 
Das ist aber ein verflixter Zufall. Kaum vorstellbar...:(

Das würde bedeuten, dass das Getriebe ausgebaut und geöffnet werden muss.

Das tut mir leid.

Gruß aus PAF
Gerd
 
Ich nehme alles wieder zurück: Hebel gezogen und DABEI das Hinterrad gedreht. Zack, Gang drin... jetzt an den Anlasser ran.

DANKE für eure Hilfe!
 
Gratuliere: Getriebe kann eingebaut bleiben! :hurra:

Zum Anlasser:

hat es bei der Betätigung des Knopfes nur leise "klick" gemacht (Relais unter dem Tank), oder hat sich der Magnetschalter am Anlasser durch ein lautes "Klick" bemerkbar gemacht?

Gerd

OK hatte überlesen: Nur Relais macht klick.
Da würde ich zuerst die Verdrahtung vom Relais zum Anlasser im Verdacht haben.
Du hast ja dran gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Datenbank findet sich eine vorzügliche Anleitung zur Überholung des Valeo Anlassers.
Damit habe ich schon drei Stück so gut wie neu gemacht.
Bei zwei Valeos waren die Magnete abgefallen und beim dritten wurde nach 20 Jahren das Gehäuse vorsorglich getauscht.
Zwei mal hat mir gereicht die R 100R mit dem BBK anzuschieben. :rolleyes:
 
Hallo Leute,

mühsam ernährt sich das Eichhöhrnchen: Tank ab, Sitzbank ab.

Habe das Klacken mal per Video aufgenommen. Auf dem Video nicht zu erkennen: das gelbe Relais (ist doch eins, oder?) leuchtet beim Klacken kurz grün auf.
Außerdem ist mir noch ein nicht angeschlossener Stecker aufgefallen - sehe aber nirgends das Gegenstück.

Hier das Video: https://youtu.be/oyqDIbWbKx8

Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten