R100R startet nicht - Anlasser klackt nur einmal

Hallo Leute,

mühsam ernährt sich das Eichhöhrnchen: Tank ab, Sitzbank ab.

Habe das Klacken mal per Video aufgenommen. Auf dem Video nicht zu erkennen: das gelbe Relais (ist doch eins, oder?) leuchtet beim Klacken kurz grün auf.
Außerdem ist mir noch ein nicht angeschlossener Stecker aufgefallen - sehe aber nirgends das Gegenstück.

Hier das Video: https://youtu.be/oyqDIbWbKx8

Viele Grüße



Messen, messen, messen

Der Stecker ist eine Zusatzstecker - bleibt im Normalfall nicht angeschlossen. Das Klacken ist nicht das Relais, sonder der Magnetschalter (ausser, du hast das Mikro ganz nah am Relais gehabt). Anlasser ausbauen und testen.

Hans

ps.: Eine wilde Verkabelung bei den Achalteranschlüssen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann gehts weiter mit dem Anlassausbau -> ich melde mich ;-)
Und ja, es ist der Magnetschalter - so nah war ich nicht am Relais.

Was meinst du mit "wilder Verkabelung"? Wie sieht das denn original aus?
Habe die Maschine ja so übernommen, daher meine Frage...
 
Kleiner Tipp für alle anderen (gilt aber nur für Paralever):

Gehen die Lampen im Cockpit aus, ist der gesamte Weg Akku-Zündschloß-Killschalter-Anlasserrelais-Zuleitung zum Anllasser in Ordnung.

Warum?
Die Kontrollleuchten werden über das Entlastungsrelais geführt. Das hat als Massepunkt den Eingang vom Magnetschalter, d.h. ist parallel zu Anlasserrelais geschaltet. Wird nun der Anlasserknopf gedrückt, so hebt das Relais die Spannung am Magnetschaltereingang auf 12 Volt, d.h. am Entlastungsrelais liegen vor und nach dem Relais auf der Steuerseite 12 Volt an und somit 0 Volt Differenzspannung - das Relais fällt ab.

Kann man das auch an anderen BMW's so testen?
Ja, wenn ein Lichtrelais angeschlossen ist (ab /7), wenn beim Starten das Licht ausgeht. Geht dieses nicht aus, dann ist etwas im Kreis des Anlasserrelais etwas faul.


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

So, heute morgen knapp über 'ne Stunde investiert und den Valeo ausgebaut. Hab mal ein Fotos angehangen, damit ihr seht wie der Zustand ist. Unter dem Luftfilterkasten siehts ein bisschen verschmockt aus - normal?
Außerdem etwas Rost, da wo der Anlasser auf das große Ritzel packt - auch normal?
Als nächtes würd ich dann mal den Anlasser der Anleitung nach auseinanderbauen und hoffen, dass ich dann den Fehler finde.
Danke für eure Hilfe jedenfalls - wie geil einfach so ein Forum mit so vielen Kennern ist, ohne die ich mich nie an solche Dinge herangetraut hätte:D

Viele Grüße

Micha
 

Anhänge

  • IMG_8426.jpg
    IMG_8426.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_8432.jpg
    IMG_8432.jpg
    207,3 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_8435.jpg
    IMG_8435.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_8436.jpg
    IMG_8436.jpg
    129,4 KB · Aufrufe: 58
Rost und Rest ist so - die Getriebeoberseite ruhig mal säubern. Aber bitte die mittige Schraube einrehen - das Loch ist durchgehend.

Zum Anlasser: Gehäuse öffnen und als erstes die Magnete anschauen. Den hinteren Deckel mit den Kohleanschlüssen erstmal zu lassen. Bilder hier posten.

Beispiel für verschobene Magnete:

GSGS_2021-02-08_05.jpg

Hans
 
Alles klar, wird bei reingedrehter (durchgehend ins Getriebe dann?) Schraube alles vernünftig sauber gemacht.
Bzgl. des Anlassergehäuses: wie reinige ich das am besten? Habt ihr da Tipps für mich?

@Detlev: danke schon mal für deine Anleitung - die hört sich nach dem ersten Durchlesen klasse an!

@Hans: Danke für den Tipp mit den Magneten! Bilder kommen morgen früh!
 
Anlasser: Lappen reicht - der ist normalerweise leicht verölt, d.h. der Schmutz lässt sich recht einfach abwischen.

Hans
 

Anhänge

  • IMG_8477.jpg
    IMG_8477.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_8479.jpg
    IMG_8479.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_8481.jpg
    IMG_8481.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 32
Hallo zusammen!

Heute morgen mal mit meinem Nachbarn den Anlasser an 12 V angeschlossen, um nach dieser Anleitung (https://www.youtube.com/watch?v=B2zUKysB2CM&feature=youtu.be) zu testen.
Leider wird nur das Zahnrad in die entsprechende Position bewegt, von einer Drehung fehlt jede Spur. Das Ganze seht ihr hier:

https://youtu.be/ANMxYM_od8M

Dazu die Bilder im Anhang.

Viele Grüße

Micha

Hallo!
Auf deinem Video betätigst du auch nur den Magnetschalter und nicht den Anlasser Motor! Du musst dein überbrückungskabel an den M8 Anschluss legen, wo Batterieplus anliegt und eine Brücke zum Kabelschuhkontakt herstellen! Jetzt ist er aber auseinander! Säubern, fetten und wieder zusammen bauen und nochmal testen!
 
Hallo Jürgen,

hätte ich auch mal dazuschreiben können, aber das haben wir auch gemacht. Leider ohne Erfolg.

Viele Grüße

Micha
 
Hab Quatsch geschrieben - hast ja ein Bild eingestellt. Magnete sind OK!!


Wenn der Anlasser rausrückt, aber der Motor nicht dreht, dann könnte der Magnetschalter defekt sein.


Nimm man den Anlasser und verbinde der anderen, inneren Anschluß des Magnetschalters mit Plus: Dreht dann der Anlasser, dann ist der Magnetschalter defekt.

Ansonsten muss der Motor/Rotor geprüft werden.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten