R100R Ventile einstellen

So Leute,

Nu mal ne kurze Rückinfo....

Gestern auf den Knopf gedrückt und siehe da, Motor ist sofort angesprungen. Die Öllampe ging auch sofort aus, somit sollte mein Ölfilter auch richtig eingebaut sein. Jetzt sind alle Öle inklusive Bremsflüssigkeit, Reifen, Gaszüge und diverse Dichtungen für Benzinhähne und Schwimmerkammern neu, nur noch zum TÜV, dann kann die Saison starten.

Mit der gesparten Kohle ( wenn´s BMW gemacht hätte ) ist ein Wochenende
mit meinem Enkel im Freizeitpark auch noch drin... was will man mehr.

Danke an alle, super Forum mit top Dokumentationen.

Grez Markus:applaus::applaus::applaus:
 
Hi,

warum macht ihr das eigentlich so kompliziert / umständlich? Ich gehe her und nehme die Ventildeckel ab (bei mir ist die Zentralmutter allerdings SW 13), lege einen großen Gang ein und drehe das Hinterrad in Fahrtrichtung, bis ich sehe, dass auf einer Seite die Ventile überschneiden. Dann wird die gegenüberliegende Seite eingestellt. Danach weiter gedreht, bis die andere Seite überschneidet. Einstellen der anderen Seite wie gehabt. Danach wird noch mal alles kontrolliert und wieder zusammengebaut. Mache ich bereits seit Jahrzehnten so und funktioniert ohne Probleme. )(-:

Hallo Jürgen,

wenn jetzt noch vorher die Kerzen raus schraubst, gehts leichter!

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Hallo Klaus,

das verstehe ich jetzt nicht! :nixw:

Mit einem Batterietrennschalter (BTS), der eigentlich grundsätzlich an so altes Geraffel gehört, nicht das große Problem.;;-)



?(

Jürgen, Matthias,
mit Überschneiden ist das Öffnen gemeint, wenn man es aber wörtlich nimmt, dass sich die Ventile selbst überschneiden, dann ist der Motor hin. So dürfte das scherzhaft gemeint gewesen sein.
Falls nicht, weiß ich es auch nicht und teile euer ?(:nixw:
 
So Leute,

Nu mal ne kurze Rückinfo....

Gestern auf den Knopf gedrückt und siehe da, Motor ist sofort angesprungen. Die Öllampe ging auch sofort aus, somit sollte mein Ölfilter auch richtig eingebaut sein. Jetzt sind alle Öle inklusive Bremsflüssigkeit, Reifen, Gaszüge und diverse Dichtungen für Benzinhähne und Schwimmerkammern neu, nur noch zum TÜV, dann kann die Saison starten.

Mit der gesparten Kohle ( wenn´s BMW gemacht hätte ) ist ein Wochenende
mit meinem Enkel im Freizeitpark auch noch drin... was will man mehr.

Danke an alle, super Forum mit top Dokumentationen.

Grez Markus:applaus::applaus::applaus:

Freut mich! Die Idee mit den Senkeln find ich richtig gut!!

Viel Spaß mit beidem
Hans
 
Jürgen, Matthias,
mit Überschneiden ist das Öffnen gemeint, wenn man es aber wörtlich nimmt, dass sich die Ventile selbst überschneiden, dann ist der Motor hin. So dürfte das scherzhaft gemeint gewesen sein.
Falls nicht, weiß ich es auch nicht und teile euer ?(:nixw:


Hallo Martin, hallo Klaus,

tut mir leid, aber ich verstehe es immer noch nicht!

Unter Überschneiden verstehe ich genau das HIER.

Dabei sehe ich nicht, wie sich die Ventile überschneiden, oder habe ich das irgendwie eigenartig ausgedrückt?
 
Hallo Martin, hallo Klaus,

tut mir leid, aber ich verstehe es immer noch nicht!

Unter Überschneiden verstehe ich genau das HIER.

Dabei sehe ich nicht, wie sich die Ventile überschneiden, oder habe ich das irgendwie eigenartig ausgedrückt?

Hallo Jürgen,

der Begriff Ventilüberschneidung ist eigentlich falsch.
Es müsste eigentlich heissen: Überschneidung der Ventilöffnungszeiten im Steuerzeitendiagramm. Was man gut in dem Diagramm erkennen kann.
Du hast das noch weiter verkürzt und geschrieben, dass sich die Ventile überschneiden. Und das würde Schrott bedeuten.

nocken01.JPG
 
Zurück
Oben Unten