• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100R zum Scrambler

Hallo Norbert
ja, die Schutzbleche bleiben jetzt. Das Nummernschild steht zu steil,
da gehe ich auch nochmal ran. Jetzt mal Heckrahmen schwarz und
Fender und Scheinwerfermaske in weiß, das könnte die Lösung sein.

Danke und Beste Grüße
Jürgen


Scheinwerfer, und Coronamaske in weiß: Geht in meinen Augen gar nicht. Auch der weiße FF nimmt dem Vorbau das nötige optische Gewicht.
Mach den SW + den FF wieder schwarz, dann kann auch die Coronamaske weiß bleiben:D
 
Scheinwerfer, und Coronamaske in weiß: Geht in meinen Augen gar nicht. Auch der weiße FF nimmt dem Vorbau das nötige optische Gewicht.
Mach den SW + den FF wieder schwarz, dann kann auch die Coronamaske weiß bleiben:D

Das mit der weißen Maske/ Lampe hab ich übersehen - volle Zustimmung an Monopod… Maske, etc. Bitte in Schwarz.

Lg
 
Hallo Zusammen,

danke für das Feedback. Sehr schönes Motorrad, Dani:applaus:!

Ihr meint dann:

Front bleibt schwarz/Heckrahmen schwarz/Heckfender weiss

Das würde dann so aussehen. Finde ich dann auch komisch,
da die Fender unterschiedlich sind. Also auch noch eins mit
weißem Frontfender, egal ich werde es irgendwie hinbekommen.
Dachte das wird einfacher, auf jeden Fall braucht es noch etwas
weiß damit der Tank nicht so wuchtig wird :gfreu:.

Danke Euch für die tollen Anregungen!

Viele Grüße
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_4121.jpg
    IMG_4121.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_4121.jpg
    IMG_4121.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 228
Hallo Norbert
ja, die Schutzbleche bleiben jetzt. Das Nummernschild steht zu steil,
da gehe ich auch nochmal ran. Jetzt mal Heckrahmen schwarz und
Fender und Scheinwerfermaske in weiß, das könnte die Lösung sein.

Danke und Beste Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen,

Der Tank hat mit seinem Weiß hat sehr viel Gewicht, was ich ich sehr schön finde. Durch die Motorsport Farben hat er auch ein Alleinstellungsmerkmal. Meiner Meinung nach verträgt das Moped nicht noch mehr Weiß. Wie ich schon gesagt habe würde ich es so lassen wie es ist. Der Tank ist auch der Eyecatcher und würde an Gewicht verlieren.

Bei allen Kommentaren dazu, letzendlich muß es dir gefallen.

Gruß Norbert
 
Hallo Zusammen,

noch mal vielen Dank an Alle für das konstruktive Feedback )(-:.
Ihr wisst ja wahrscheinlich selbst, wie schwierig manchmal so
banal wirkende Entscheidungen wie Lackierung …….sind.

Jetzt habe ich auch nochmal drüber geschlafen und ich werde nur
den Heckrahmen schwarz pulvern oder lackieren lassen. Der Rest
bleibt dann erstmal so.

Danke Euch und Beste Grüße
Jürgen
 
Hallo Zusammen,

noch mal vielen Dank an Alle für das konstruktive Feedback )(-:.
Ihr wisst ja wahrscheinlich selbst, wie schwierig manchmal so
banal wirkende Entscheidungen wie Lackierung …….sind.

Jetzt habe ich auch nochmal drüber geschlafen und ich werde nur
den Heckrahmen schwarz pulvern oder lackieren lassen. Der Rest
bleibt dann erstmal so.

Danke Euch und Beste Grüße
Jürgen

Jürgen,

ich lehne mich jetzt mal voll aus dem Fenster :D

Bitte tu das nicht.

Das macht die Sitzbank noch dicker wenn der Heckrahmen schwarz wird.

So passt es besser zum Hauptrahmen.


Gruß Norbert
 
Jürgen,

ich lehne mich jetzt mal voll aus dem Fenster :D

Bitte tu das nicht.

Das macht die Sitzbank noch dicker wenn der Heckrahmen schwarz wird.

So passt es besser zum Hauptrahmen.


Gruß Norbert

Hallo Norbert,

danke für die Info. Natürlich ist das auch eine Überlegung, wie
sagt man so schön: „einen Tod muss man sterben“
Ich habe noch eine BMW mit einer ähnlichen Rahmen/Sitzbank
Kombi, diese sind auch schwarz/schwarz und ich denke das
geht.

Danke und viele Grüße
Jürgen
 
Hallo Norbert,

danke für die Info. Natürlich ist das auch eine Überlegung, wie
sagt man so schön: „einen Tod muss man sterben“
Ich habe noch eine BMW mit einer ähnlichen Rahmen/Sitzbank
Kombi, diese sind auch schwarz/schwarz und ich denke das
geht.

Danke und viele Grüße
Jürgen

Ich kann`s nicht lassen. Welche Farbe hat der Hauptrahmen von der BMW.
Wenn der auch schwarz ist finde ich es auch passend.

Gruß Norbert
 
Ich wusste, dass diese Antwort kommt :D.
Ja, da ist der Hauptrahmen auch schwarz.

Da gibt es doch gar nicht, wie kann denn
so ein Mist so schwierig sein? ?(

Aber es muss ja auch eine Linie zu erkennen
sein. Hilft alles nix, muss dann am Motorrad
nochmals genau schauen und evtl. mit
Folie noch ein paar Akzente setzen.

Danke und Gruß
Jürgen
 
Ich wusste, dass diese Antwort kommt :D.
Ja, da ist der Hauptrahmen auch schwarz.

Da gibt es doch gar nicht, wie kann denn
so ein Mist so schwierig sein? ?(

Aber es muss ja auch eine Linie zu erkennen
sein. Hilft alles nix, muss dann am Motorrad
nochmals genau schauen und evtl. mit
Folie noch ein paar Akzente setzen.

Danke und Gruß
Jürgen

Nimm doch einfach mal schwarzes Klebeband und mach es sauber um den Heckrahmen und schau dir das ganze nochmal in Ruhe von jedem Blickwinkel an.

Das machst du nur auf einer Seite. Dann kannst du beides sehen und vergleichen was dir besser gefällt.
 
Nimm doch einfach mal schwarzes Klebeband und mach es sauber um den Heckrahmen und schau dir das ganze nochmal in Ruhe von jedem Blickwinkel an.

Das machst du nur auf einer Seite. Dann kannst du beides sehen und vergleichen was dir besser gefällt.


Genau das hatte ich vor.

Danke und Gruß
Jürgen
 
Also ich würde ja den Heckrahmen so lassen und beide Schutzbleche in dem gleichen Silbergrau (?) wie den Tank lacken. :D

Grysze, Michael :bier:
 
Hallo Zusammen,

erstmal danke an Alle, die mich hier so gut unterstützt haben. Einfach
war das jetzt nicht gerade zur finalen Entscheidung, ich habe wieder
einiges umgeworfen, spontane Änderungen vorgenommen und mich
irgendwie einfach leiten lassen. Ich wollte dann doch meine Art von
einer ursprünglichen G/S auf Paraleverbasis. Den Tank habe ich etwas
anders lackieren lassen, die Sitzbank wurde gekürzt und farblich an
die alte PD angelehnt, den Heckrahmen gepulvert, der hintere Teil
der Sitzbank wurde mit einem Holzbrett versehen und mit Leder über-
zogen, die Werkzeugtasche wurde darauf montiert.

Ein neues Federbein wurde montiert und ca. 10mm erhöht. Die Tank-
montage war nicht ganz einfach, da der Tank auf der Sitzbank aufliegt,
so habe ich keine Originalspange nehmen können und zwar Gummi-
auflagen genommen und als Spange Kabelbinder mit einer Gummirolle
genommen. Einen leichten Linksversatz habe ich jetzt, geht aber noch.

Die Aufkleber gehen und kommen derzeit, mal schauen wie das noch
wird. Anbei die aktuellen Bilder.

Danke Euch und beste Grüße
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_4246.jpg
    IMG_4246.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 319
  • IMG_4241.jpg
    IMG_4241.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_4239.jpg
    IMG_4239.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 292
Servus Jürgen,

was hast du da für eine Hecktasche drauf. Konnte es nicht erkennen.
Hast du vielleicht einen Link dazu.

Danke!

Gruß Norbert
 
Hallo Norbert,

die Tasche ist von Kriega und nennt sich Rally Pack.
Kann mit Gurten montiert oder angeschraubt werden.
Gibt es auch bei Louis….

Anbei noch ein besseres Foto:

Viele Grüße
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_4241.jpg
    IMG_4241.jpg
    204,6 KB · Aufrufe: 202
Viel Spaß mit deinem Motorrad.
Ich finde es immer wieder beachtlich wie lange an einem Motorrad gebastelt wird. Hier waren es fast 4 Jahre, diese Geduld hätte ich nie aufgebracht über mehrere Saisonanfänge hinweg.
Der dicke Tank hat mir auf der G/S auf Bergstraßen am meisten Spaß gemacht. 500km oder mehr und das Motorrad wird ständig leichter.:gfreu:
 
sign! :D
Und genau dafür gibt es ja die 2., 3., ... Motorräder. Vorausgesetzt natürlich, das min. eins auch läuft. :pfeif:;)
 
Viel Spaß mit deinem Motorrad.
Ich finde es immer wieder beachtlich wie lange an einem Motorrad gebastelt wird. Hier waren es fast 4 Jahre, diese Geduld hätte ich nie aufgebracht über mehrere Saisonanfänge hinweg.
Der dicke Tank hat mir auf der G/S auf Bergstraßen am meisten Spaß gemacht. 500km oder mehr und das Motorrad wird ständig leichter.:gfreu:
Hallo Thomas,

danke, den werde ich hoffentlich haben. Naja, 4 Jahre waren es ja nicht,
vielleicht 4 Monate, aber richtig ist, dass ich dieses Motorrad immer wieder
verändere:gfreu:. Wichtig aber ist, dass ich nicht davon weg komme, ich fahre
sie halt so gerne:D.

Beste Grüße
Jürgen
 
Zurück
Oben Unten