Luggi
343
- Seit
- 04. Okt. 2007
- Beiträge
- 23.817
.........
Ich sage hier lieber nichts mehr.
Joachim
Jetzt schon?
Mir ging ganz es darum, das ich Deine Beiträge richtig einordnen kann.
Wenn da jetzt nichts mehr kommt, kann ich das.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.........
Ich sage hier lieber nichts mehr.
Joachim
Wenn schon Metallpartikel im Ventildeckel zu finden sind, dann würde ich nicht auf Prinzip Hoffnung setzen.
Zumal ich aus eigener Erfahrung weiß, was harte Metallpartikel (bei mir von den Stößeln) im Motor anrichten können.
Filter zerschneiden und auf Partikel kontrollieren ist wenig Aufwand. Wäre der erste Schritt. Ölwanne ist ja schon ab.
Wenn da nichts drin ist, könnte die Pumpe noch sauber sein.
Wenn schon, dann sollte man eigentlich den ganzen Motor inclusive Ölkühler durchspülen.
Momentan ist eh noch nicht die Zeit zum Fahren ....
Ups, nein. Damit erübrigt sich alles Nachdenken.Bilder in #9 gesehen?
Nachtrag: Die Kurbelwelle war übrigens nicht betroffen und kann wiederverwendet werden
Wie wurde festgestellt das die noch gut ist?
Manfred
Ich würde noch darüber nachdenken den Ölkühler zu ersetzen. Nie wird man sich nach dem Spülen sicher sein können das da wirklich alles raus ist.
Wenn ich mir das alles ansehe, dann muss der Motor KOMPLETT zerlegt, gereinigt, begutachtet und wieder neu aufgebaut werden.
Wenn alles gut läuft, bist Du im Minimum mit 2500 € dabei.
Da macht es schon Sinn, sich nach einem guten Gebrauchtmotor umzusehen. 2018 konnte ich einen R100R Motor für 1300€ erstehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen