R100RS oder wieder Original R100CS

fishinghead

Teilnehmer
Seit
30. Sep. 2013
Beiträge
16
Moin,Moin liebe Gemeinde,
ich besitze eine R100RS (R100CS)in einem guten Zustand, die seit 12 Jahren weggestellt auf ihren Einsatz wartet. Ich werde sie im nächsten Jahr vom Boden holen und wieder aktivieren. Nun Plage ich mich mit dem Gedanken, ob ich sie als RS lassen soll, die Lackierung mit Linierung hat damals wahnsinnig viel Geld gekostet oder soll ich sie wieder in den Originalzustand als CS bringen.......?(

Ich glaube, dass die Teile auch schwer aufzutreiben sind, besonders die Original CS Verkleidung,oder?
Wisst ihr wieviel man für eine CS Verkleidung einplanen muss?:nixw:

Gruß Fish
 
Hallo,

Wenn Du wirklich auf CS umbauen willst, hab ich alle Teile meiner CS anzubieten:-)

Teile sind nicht in perfektem Zustand, aber wieder herstellbar.
 
Hallo ich hätte eine orginal CS Verkleidung .. Sitzbank in gutem Zustand von meiner CS BJ. 81 mit 25000km .. überig .. weil ich meine BMW umbaue ..

Gruß Norbert ... 01716835628
 
Lass Sie als RS!

Der unvergleichliche Windschutz ist in Nordfriesland durchaus angebracht.A%!
 
Die CS-Verkleidung ist ne ganz normale S-Verkleidung, die gibt es je nach Zustand und Angebot in der Bucht für etwa 100 Euro +/-, wobei Preise für Gebrauchtteile immer schwierig zu schätzen sind.
 
Lass Sie als RS!

Der unvergleichliche Windschutz ist in Nordfriesland durchaus angebracht.A%!
Zu bedenken wäre aber auch, dass auf Sylt oft starke Winde blasen und die "S" weniger seitenwindempfindlich ist.
Ich jedenfalls bin immer froh, ohne Vollverkleidung über die Insel zu fahren.

Grüsse
Carsten
 
MoinMoin,

Wenn du damit Kurven fahren willst bau auf CS zurück.
Willst du Autobahn fahren lass sie als RS.

Da es beides auf Sylt nicht gibt ist es wohl egal und Geschmacksache.
Beim Vorfahren (Sansibar etc.) wirkt die CS m.E. jugendlicher, dynamischer - die RS sieht dagegen wie eine Altherrenschaukel aus.

Falls du ein S-Cockpit suchst, hab dabei die Befestigungsteile im Blick.
Die sind meist nicht dabei und teuer.

Schöne Grüße
Stephan
 
Die langen ja.

In den Alpenkehren allerdings stört mich der schmalere Lenker und das Gewicht auf der Vorderhand.

Bei "hohen" Geschwindigkteiten dagegen wird die S ziemlich leicht vorne, da liegt eine RS wie ein Brett.

So jedenfalls meine Erfahrung.

Schöne Grüße
Stephan
 
Die langen ja.

In den Alpenkehren allerdings stört mich der schmalere Lenker und das Gewicht auf der Vorderhand.

Bei "hohen" Geschwindigkteiten dagegen wird die S ziemlich leicht vorne, da liegt eine RS wie ein Brett.

So jedenfalls meine Erfahrung.

Schöne Grüße
Stephan

Auf die Definition können wir uns einigen, unter "Kurven" verstehe ich schnelle Kurven, unter "Alpenkehren" die langsamere Extremform.
Letztere findet man auf Sylt in der Tat nicht. )(-:
 
........ - die RS sieht dagegen wie eine Altherrenschaukel aus.
..............

Zu Deinen Gunsten möchte ich annehmen das Du RS mit RT verwechselt hast.:pfeif:

....

In den Alpenkehren allerdings stört mich der schmalere Lenker und das Gewicht auf der Vorderhand.

Schmalen Lenker und Gewicht auf dem Vorderrad hat die CS aber auch. Kann man mit dem K-Lenker etwas kompensieren.

Kurvenreiche Mittelgebirge können auch mit einer RS eine wahre Freude sein. A%!
 
wenn es eine frühe RS also vor 78 ist, würde ich sie als RS lassen. Ansonsten mach draus was dir Spass macht. Ich meine zum Kurvenflitzen macht die S (CS) mehr Spass und auf Sylt die RS :D
Ich hab beide Modelle und jede hat ihre Vorzüge (und Nachteile)
Gruß Bernd
 
Auch ´ne RS lässt sich in Kurven seeehr geschmeidig bewegen...
wenn man´s kann! :D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
keine Frage, es gibt immer Leute die fahren völlig unabhängig vom Material zum Niederknien.

Guckst du:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Schöne Grüße
Stephan
 
Zurück
Oben Unten