R100RS Öldruck Hilfe

polopeter

Einsteiger
Seit
21. Jan. 2010
Beiträge
4
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem.
Mein Vater hat eine BMW R100RS Bj.82 68.000km diese hatte jetzt eine Standzeit von ca 6 Jahren in der Garage. Bevor mein Vater diese abgestellt hatte hat er noch einen Ölwechsel mit Ölfilter gemacht. Also der Ölstand ist auch OK.

Nun aber das Problem: Neue Batterie gekauft und nach einigen Startversuchen ist sie auch angesprungen jedoch bei einer Drehzahl von ca 1500upm. geht die Ölkontrolleuchte an wenn der Motor dann auf Betriebstemperatur ist geht die Leuchte bei ca 1000upm an und glimmt manchmal auch was kann das Problem sein????
Für eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
 
Bist Du sicher, das das die Öldruckkontrolleuchte ist, oder kann es sein, das Du die mit der Generatorleuchte verwechselst? :&&&:
Die Öldruckkontrolleuchte sollte nach anspringen des Motors aus sein!
Die Gen. leuchte glimmt gern mal unter 1,5 Ku/min wenn sie darüber noch glimmt ist auch gern mal ein defekter Lima Rotor die Ursache!

Gruß Volker
 
Tach,

derselbe gedanke kam mir auch, dann müsste da aber unabhängig von der Temperatur sein.

Was für Öl ist drin?

1) Such nach dem Begriff Ölfiltermantelrohr und Dichtungen, bei den Qühen besteht bei falschem Ölfilterwechsel Gefahr eines Motorschadens.

2) Öldruck messen falls möglich, ansonsten

3) Schalter erneuern
 
Das Beipassventiel klebt!
Kleine Ursache große Wirkung.
Da dran zu kommen ist ne schöne schrauberei, ))): Es befinndet sich hinter dem Ölfilter.
 
Original von h2ovolli

Die Öldruckkontrolleuchte sollte nach anspringen des Motors aus sein!



...und wenn es die Ölleuchte ist, würde ich den Motor nicht erst warmlaufen lassen :entsetzten:

Evtl. ein Fehler beim Ölwechsel mit dem Filter ;;-)

Nimm doch mal die Ventildeckel runter und schau nach ob sie Öl pumpt
 
Schau dir mal diese beiden Einträge in der Datenbank an.
Beim Filterwechsel ist schnell ein Fehler passiert, der dafür sorgt, dass sich kein ausreichender Öldruck aufbaut.
 
Original von polopeter
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem.
Mein Vater hat eine BMW R100RS Bj.82 68.000km diese hatte jetzt eine Standzeit von ca 6 Jahren in der Garage. Bevor mein Vater diese abgestellt hatte hat er noch einen Ölwechsel mit Ölfilter gemacht. Also der Ölstand ist auch OK.

Nun aber das Problem: Neue Batterie gekauft und nach einigen Startversuchen ist sie auch angesprungen jedoch bei einer Drehzahl von ca 1500upm. geht die Ölkontrolleuchte an wenn der Motor dann auf Betriebstemperatur ist geht die Leuchte bei ca 1000upm an und glimmt manchmal auch was kann das Problem sein????
Für eure Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gern genommene Verwechslung ;)
Einfaches Mittel, um die auszuschliessen: Öldruckkontrolle ist gelb, LKL rot.
Falls es doch gelb leuchtet, ist Gefahr im Verzug. Verdächtig ist, wie geschrieben, der O-Ring am Ölfilter bzw. der Rückstand des Mantelrohres.
 
mal ein praktischer Tipp dazu:
Die Öldrucklampe sollte nach einer Kurbelwellenumdrehung aus gehen - und bleiben!
Beim kalten Motor dauert es bei meinen Moppeds 1/2 bis eine Sekunde, bis sie wieder angeht.
Auch beim Treten auf den Kickstarter ist das gut zu sehen. Da bleibt die Ladekontrolle sicher an.

Wenn nun die Öldrucklampe erst aus ist und dann tatsächlich wieder an geht :entsetzten: ...
 
Original von dan-bike
mal ein praktischer Tipp dazu:
Die Öldrucklampe sollte nach einer Kurbelwellenumdrehung aus gehen - und bleiben!
Beim kalten Motor dauert es bei meinen Moppeds 1/2 bis eine Sekunde, bis sie wieder angeht.
Auch beim Treten auf den Kickstarter ist das gut zu sehen. Da bleibt die Ladekontrolle sicher an.

Wenn nun die Öldrucklampe erst aus ist und dann tatsächlich wieder an geht :entsetzten: ...

Hallo Dietmar,
bei Dir geht die Lampe zurerst aus, und dann nach einer Sekunde wieder an?
Wie verstehe ich das?
Pit
 
Original von gespannpit

Hallo Dietmar,
bei Dir geht die Lampe zurerst aus, und dann nach einer Sekunde wieder an?
Wie verstehe ich das?
Pit

Wohlgemerkt beim Kickstarter oder bevor der Motor anspringt - hatte ich vergessen zu schreiben X(. Wenn also die Nockenwelle die Ölpumpe dreht, wird sofort Öldruck aufgebaut, der auch kurz bleibt. Wenn dann nicht weiter gepumpt wird, geht´s Lichtle natürlich wieder an ;)
 
Also erst mal Danke für die vielen Infos von euch.
Werde mich nächste Woche mal daran geben um das Problem zu lösen.
Falls ich es nicht hin bekommen sollte dann werde ich nochmal schreiben.

MFG Peter
 
Original von Andi-Q
Das Beipassventiel klebt!
Kleine Ursache große Wirkung.
Da dran zu kommen ist ne schöne schrauberei, ))): Es befinndet sich hinter dem Ölfilter.


Hallo,
evt ein Bild davon wo dieses Ventil sitzt????

MFG Peter
 
Original von polopeter
Hallo,
evt ein Bild davon wo dieses Ventil sitzt????

MFG Peter

Hier, Pos. 6.
Das kommt aber als Ursache nicht in Frage, da es nur den Filter umgeht.
Theoretisch in Frage käme das Überdruckventil (11), das über 5 bar öffnen soll; halte ich aber auch für unwahrscheinlich.
Wenn du nicht die Kontrollen verwechselt hast, ist die Ursache Ölfilter wie beschrieben die wahrscheinlichste.
 
3337343039306565.jpg

Inzwischen gefählt mir allerdings die Theorie mit der verwehslung der lampen besser. ;)
 
Original von dan-bike
Original von gespannpit

Hallo Dietmar,
bei Dir geht die Lampe zurerst aus, und dann nach einer Sekunde wieder an?
Wie verstehe ich das?
Pit

Wohlgemerkt beim Kickstarter oder bevor der Motor anspringt - hatte ich vergessen zu schreiben X(. Wenn also die Nockenwelle die Ölpumpe dreht, wird sofort Öldruck aufgebaut, der auch kurz bleibt. Wenn dann nicht weiter gepumpt wird, geht´s Lichtle natürlich wieder an ;)

Hallo Dietmar,
das habe ich mir nachher auch so gedacht. Also, den Kicker treten, dann geht die Lampe aus. Nach ca.2Sek. geht sie wieder an. Ist bei mir auch so.
Hab Deinen Text falsch verstanden.
Pit
 
Tach,

das ist bei meiner Q auch so, neben einem PFFFFFFFTTTTTTTTTTTTT in den Luftfilter das Einzige was bei kaltem Motor mit Kickstarter passiert.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten