R100RS Standrohre ausbauen

Hi Gerd,
beruhigend, wenn das bei anderen auch so aussieht. Übrigens sind bei mir auf den Federn noch so Kunststoffteile, die die Feder zentrieren.
wo hast Du die Bonded Seal Scheiben denn hingesetzt? Wenn die dichten sollen (anscheinend ja nicht nötig, war ja auch ohne dicht), müssten die ja mit dem Gummi auf dem Gabelrohr liegen. Wenn sie oben bei der anderen Scheibe liegen, reicht ja eigentlich auch eine Unterlegscheibe in passender Dicke, oder?
Gruss Christoph
Hallo, es waren diese USIT-Schraubendichtungen und hier: https://www.top-industrieteile.de/s...=Usit+31x39x2&form_key=BBUMs4Etwp6m7pBt&uenc=
Sie tragen nicht so breit auf wie andere U-Scheiben und haben einen Dichtring. Da ich die obere Gabelbrücke nicht hochsetzen und neu einstellen wollte (Lampenhalter mit Gummi), kamen sie oben auf die Zusatzinstrumentenhalter oben drauf, Schraube rein, fertig, noch dicht. Unter der Gabelbrücke wäre es vielleicht richtiger, wenn am Lenkungslagergewinde genug Platz ist. Dann muss man aber alles neu einstellen.

Es sieht anscheinend bei Gerd so aus. Das heißt nicht das es bei anderen auch so aussieht.:oberl:

Irgendwelche Scheiben drunterzulegen halte ich nicht für zielführend.
Matthias, Du hast im anderen Beitrag selbst geschrieben, es gibt unterschiedliche Stützlager oben. Da mein Kuh eine Behörde mit BGS-Verkleidung war, kamen die Zusatzinstrumentenhalter wahrscheinlich später mit anderen oberen Stützlagerschauben dran. Wo ist der Unterschied, ob man oben einen Halter für die Zusatzinstrumente oder, falls der nicht nötig wäre, eine 2-mm Scheibe unterpackt? Eine Schraubverbindung ist eine lösbare, feste Verbindung, solange das Gewinde genug Fleisch/Umdrehungen hat. Sie gilt im fest angezogenen Zustand als ein kompaktes Teil.
Und jetzt erst ist es kompakt fest, vorher war es nur - Pfusch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorge oder fertige dir einen passenden Keil aus Hartholz oder Kunststoff.
Den klopfst du vorsichtig in den Spalt, bis das Rohr frei ist.
Genau so, aber von der Seite mit den grünen Pfeilen. Bild 1 des Erstellers zeigt eine falsche Herangehensweise mit dem Schraubendreher. Oberhalb klemmt es dann immernoch. (deswegen das Werkzeug)
 

Anhänge

  • Spalt weiten.jpg
    Spalt weiten.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 52
@ Gerd,
das hatte ich allerdings schon gemerkt. Am Ende lag es wohl eher daran, dass am oberen Rand des Gabelrohrs ein minimaler Grat zu spüren war. Den habe ich entfernt (verdammt hart) und mit zwei Schraubendrehern ging es dann recht leicht.
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Die Federlager oben haben unter dem Sechskant nur die Unterlegscheibe oder Laschen für die Zusatzinstrumente. Dann kommt die Gabelbrücke.
Durch das Verschrauben wird die Gabel dicht.
Gruß
Wed

Bist Du sicher das Du die richtigen Stützlager hast?

Es gehört nur ein Ring oder der Zusatzinstrumentenhalter dahin. Insoweit ist das Bild korrekt.

Aber:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...u-BMW-R100-7&p=1200799&viewfull=1#post1200799

Hast Du die Standrohre oder Stützlager getauscht?

Ich bin jetzt raus.
 
Seit wann muss man für die Steckachse den Klemmschlitz aufspreizen?
Gruß
Wed
Man muss gar nix, wenn man von 0 an alles selbst besessen hat. Man muss sich sich als Gebrauchtkäufer aber über hirnlose Vorbesitzer wundern, die mit roher Kraft und Dummheit alles versaut haben ...
 
Manchmal sollte man nicht so viel überlegen. :pfeif: Hier die Auflösung. Nachdem ich die oberen Gabelschrauben ja ohne Federn in der Gabel handfest (mit dem Blechschlüssel aus dem Bordwerkzeug) eingeschraubt hatte, war dort ein gut 1,5 mm Spalt zu sehen, so dass ich befürchtete, da zwei Scheiben o.ä. vergessen zu haben.
Gestern habe ich die Gabel dann endlich einfach wieder zusammengebaut und mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen. Und … es passt. Der Schlitz ist weg. Offensichtlich zieht sich der konische Teil der Schraube doch soweit in die Gabel, dass alles fest ist.
Allen vielen Dank für die Hilfe bei der Lösung eines nicht real existierenden Problems 😂.
Christoph
 

Anhänge

  • 1AB4A925-D9D6-437F-BB43-BDD946773875.jpg
    1AB4A925-D9D6-437F-BB43-BDD946773875.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten