R100RS was besonders?

robe007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2011
Beiträge
131
Ort
Lörrach
Hallo werte Gemeinde :-)

bin am WE an eine R100RS Zulassung 82 geraten.

Das ganze Ding ist unverbastelt, hat eine Sonderlackierung Silber/blau (Felgen innen blau aussen silber) und zwei Zusatzinstrumente wie Öldruck und Motortemperatur.

Ich plane sie nach meiner Südfrankreichreise umzubauen.

Könnt ihr mir bestätigen, dass sie eine von vielen ist und nicht zu den Fahrzeugen gehört, bei denen man später mal sagt: "oh nein, hättest sie mal so gelassen, war doch dies und das!"

Danke und Gruss

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
So nur meine Meinung:
Alles was ranzig ist, würde ich umbauen zu was ich grad Spaß habe!
Alles was gut erhalten ober Original ist, bitte so lassen wie es ist.
Letztendlich ist es jedem seine ureigene Entscheidung was er mit seinem Eigentum anstellt.
Nun ist eine RS nicht unbedingt ein Fahrzeug mit Seltenheitswert, aber richtig gut erhaltene Exemplare sind eben auch nicht mehr gesäht wie Sand am Meer, drum überlege dreimal bevor Du den Schraubenschlüssel ansetzt und Du den Point of no Return überschritten hast. :oberl:
Zur Beurteilung wie gut, oder original so ein Moped ist, schadet das ein oder andere Bild nie.
 
Moin,
von mir ein ganz klares "lass sie bloß so wie sie ist!" - solange es funktioniert.
Die VVK ist Gold wert, aber nur, wenn sie an der Maschine montiert ist und gefahren wird! Beim Verkauf bekommst du fast gar nix dafür... Auspuffanlage (Zeuna?) ebenso.
Ein Umbau kostet Geld/Zeit/Nerven und ich denke, wenn du einen Cafe haben willst, wird es in ein, zwei Jahren kein Problem sein, einen netten Umbau günstig zu bekommen. Die Originale hingegen werden immer seltener...

Achso, ich bin bestimmt kein alles-muss-absolut-original-sein Fanatiker, aber ein Freund der RS :D.

Viele Grüße und Spaß in Frankreich,

Lutz
 
joa ich weiss nicht mit den Preisen ist das so ne Sache. Hab ja schon ne RT zerrissen und ein Scrambler drauss gemacht.

Monetär hat es sich gelohnt. Gibt halt ein paar Sachen, die man wissen muss und beim Umbau alles mit Sinn und Verstand machen. Wenn am Schluss ein Motorrad mit Konzept rauskommt. Wüsste ich nicht, warum man da ein Verlust einfährt?

Mir geht es auch weniger ums Geld, sondern vielmehr um das Zerstören von "Kulturgut", wenn es die RS aber so zickmal gab, dann wird sie sich meinem Geschmack wohl beugen müssen.

Übrigens finde ich auch Umbauten aus den 80ern, sei es ein Chopperumbau sehr spannend. Wenn der gut gemacht ist, dann ist das doch ein Relikt der damaligen Zeit und findet seinen Abnehmer. Alles halt unter der Voraussetzung es wurde nciht gepfuscht!

Fotos folgen übrigens, hab bisher nur eins von gestern (wenig aussagefähig)
 

Anhänge

  • IMG_5858.JPG
    IMG_5858.JPG
    121,3 KB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenn du dich fürs zerreißen entscheidest: An dem Cockpit - Einsatz mit Öldruck und -temperatur incl. der Kabel und Geber hätte ich Interesse!!! :D:D:D

PS: vielleicht liegts ja an der Entfernung zu Bayern, aber sooooo viele RS fahren bei uns hier im Norden nicht rum! Cafes schon eher.

Lutz
 
ähm ne, die geb ich nicht her :D

Die Öldruckanzeige zeigt allerding im Stand 4Bar an und beim kleinsten Gasgeben springt sie auf 10Bar. Ich beweifle ja ein bisschen, dass da 10Bar öldruck im Motor anliegen. Ist da was Faul?
 
Wenn der Motor kalt ist, dann liegen da durchaus 10 Bar an!
Wenn der Motor dann auf Betriebstemperatur ist, liegen ungefähr 6 Bar an, jenseits der 4500 U/min.
 
Die Zusatz-Zusatzinstrumente sind nicht original, ebenso der Kippschalter... und der Instrumententräger ist m. W. von Wüdo.

ah sehr gut, sowas wollte ich hören.

Der Kippschalter, ist der AN/AUS Schalter der Alarmanlage. Spich wenn die Alarmanlage losgeht, kann man sie dort ausschalten wenns einen nervt :D

Instrumententräger macht auf mich schon einen originalen Eindruch, Dieser BMW Aufkleber ist ja schon drauf. Mal anders gefragt, wieso sollte man dort einen von Wüdo verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Instrumententräger macht auf mich schon einen originalen Eindruch, Dieser BMW Aufkleber ist ja schon drauf. Mal anders gefragt, wieso sollte man dort einen von Wüdo verbauen?

:---), original hat er nur 2 Löcher , eines für Voltmeter und eines für die Uhr.
Den Träger gab es meines Wissens nie für 4 Instrumente ab Werk.
Die Kleber sind heute noch zu bekommen.
Einen Wüdo macht man dran, wenn man Öltemperatur- und Öldruckinstrument zusätzlich einbauen will, so wie bei deiner Maschine.

Der Originale bietet dazu keinen adäquaten Platz, das sieht dann aus wie hingeschxxxen.
 
An meinen RSsen, die ich besessen habe, war auch immer dieser WÜDO Träger verbaut, auch an der Classic Serie 500 die jetzt noch in meinem Besitz ist.
Wurde seinerzeit gern gemacht.
 
aber eben, kann es sein, dass es dies ab Werk in einer Sonderserie so gab?

Ich mein, es sind VDO Instrumente und nicht irgendein Asia Zeugs.

Wäre das der Fall, würde es ja gegen einen Umbau sprechen
 
Hallo werte Gemeinde :-)

bin am WE an eine R100RS Zulassung 82 geraten.

Das ganze Ding ist unverbastelt, hat eine Sonderlackierung Silber/blau (Felgen innen blau aussen silber) ...
Richtig selten und wertvoll sind m. E. originale RS der ersten Serie mit Speichenrädern, bevorzugt in Silberblau.
Ob man spätere Varianten zerreissen soll, sollte man aber auch sorgfältig abwägen.

Für Umbauten gibt es doch genügend optisch verranzte Exemplare aller Modellreihen.

Gruss
Carsten )(-:
 
Könnte es das Sondermodell sein, das als "blauere Engel" bekannt ist? Stellst Du uns noch ein "Ganzkörperbild" ein?

Gruß
Jörg
 
Hallo zusammen,

könnte das nicht eine Classic 500 sein? Ich hatte mal so eine. An der (linken ?) Seite der Verkleidung war ein Schild mit der Limitierungsnummer aufgeklebt. (? / 500)

Gruß Thomas
 
muss guckn, dass ich in die Werkstatt komme um Fotos zu machen.

Aber ganz unabhängig von meinem Motorrad.

Was ist dieser "blaue Engel", konnte im Internetz nichts finden. Klärt mich mal auf!
 
muss guckn, dass ich in die Werkstatt komme um Fotos zu machen.

Aber ganz unabhängig von meinem Motorrad.

Was ist dieser "blaue Engel", konnte im Internetz nichts finden. Klärt mich mal auf!
Das war m. E. ein Sondermodell zum 80. Geburtstag von Marlene Dietrich (*1901 +1992).

Gruss
Carsten
 
so hier ist die gute
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    218,4 KB · Aufrufe: 206
  • image.jpg
    image.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 181
  • image.jpg
    image.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 180
  • image.jpg
    image.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 174
  • image.jpg
    image.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 149
Also: Da ist nicht viel original.
Tank und Sitzbank zeigen wohl die Ori. Lackung.
Die Verkleidung und die Felgen sind, sagen wir mal:"Sehr phantasievoll gestaltet"!
Und dann noch die Trichter auf den Bings, naja!

Kannste nen Caferacer von machen, meinen Segen haste!:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, rundluftfilter und anlasserhaupe sind eh schon bestellt :D

Hat jemand ein Satz Hoskes rumliegen?

leise ist scheisse
 
Für die südfrankreichtour kommt noch ein lila topcase von ner goldwing drauf und ab geht die luzi
 
Zurück
Oben Unten