R100RT/2: Getriebe singt/mahlt/surrt (oder so) im 3. und 4.

ffritzle

Aktiv
Seit
12. Juli 2007
Beiträge
1.207
Hallo,

ich fürchte um mein Getriebe.
Nachdem das singende/mahlende/surrende Geräusch im dritten
und etwas mehr im vierten lauter wurde, habe ich das Öl mal abgelassen:

Aus dem Einfüllstutzen kam es schon entgegen;
eine schauderhafte blasige graue Emulsion.

An beiden Neodymen nur, aber reichlich "Metallstaub".

Nach dem Einfüllen von neuem 75/140 war die Schaltbarkeit wieder besser,
das surrende Geräusch aber nicht weg. edit: unverändert nicht weg.

Ist es reif?

grüße
ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die klare Ansage.

Dann muss ich einen Getriebechirurgen suchen.

Obwohl dann alles gemacht wird: Was verursacht das Geräusch? Welle? Lager? Welche?

ffritzle
 
Such nicht lange, du hast ihn doch schon gefunden.
Der Elefantentreiber kann das. Der sagt dir nachher auch woran es gelegen hat.

Gruß
Peter
 
Meines singt seit ich das Moped habe, 14Tsd., und wie ich von
anderen Betroffenen gehört habe, ebenso. Laut einer Aussage wurde
es auch nach einer Überholung nicht besser. Daher fahre ich und ignoriere
Das Ersatzgetriebe liegt seit über einem Jahr im Keller und wartet auf
den Einsatz. Scheint wohl noch einige Monate/Jahre da zu bleiben.
Gruß Egon
 
Zusammen mit der Info, dass an den Magneten Eisenstaub gab schätze ich, dass eines der Lager den Geist aufgegeben hat.
Entweder zermahlene Kugel und/oder Lagerkäfig.

Wie bei meiner /5 (nach Kauf des Teileträgers und dem Öffnen des Getriebedeckels) sichtbar.
Bei meinem Getriebe wars das Lager der Nebenwelle im Deckel.
Das "Rauschen" des Getriebes ist auch nach der Instandsetzung weiterhin zu hören - macht mir aber keine Sorgen.

Bernd
 

Anhänge

  • k-getriebe50501.JPG
    k-getriebe50501.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 104
Meines singt seit ich das Moped habe, 14Tsd., und wie ich von
anderen Betroffenen gehört habe, ebenso. Laut einer Aussage wurde
es auch nach einer Überholung nicht besser. Daher fahre ich und ignoriere
Das Ersatzgetriebe liegt seit über einem Jahr im Keller und wartet auf
den Einsatz. Scheint wohl noch einige Monate/Jahre da zu bleiben.
Gruß Egon

Bei uns war es ähnlich. Bei km 25' auf einer Alpentour begann das Getriebe im 4-ten Gang unter Last ab ca 3000 UPM zu heulen. Bis dahin fiel das Getriebe nicht auf!
Bei km 28' haben wir das Teil zum BMW-Klostermaier nach Augsburg gebracht.
Das Getriebe wurde neu gelagert und die Wellen ausdistanziert.

Das Ergebnis war ernüchternd, der Vierte heult weiter ...%hipp%

Interessant ist dabei, meine Sozia sagt sie hört kein Heulen ...

Ein Maschinenbauer sagte mir, geradeverzahnte Getriebe neigen zu solchen Geräuschen (Interferenzen).

:bitte:
 
Zurück
Oben Unten