R100RT Hinterradreifen?

Joga

Einsteiger
Seit
07. Apr. 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen.
Vor etwas mehr als 4 Jahren wurde mir von der hiesigen Werkstatt als Ersatz für den bisher gefahrenen Metzler ME77 4.00 H18 die Verwendung eines BT46 empfohlen.
Ich habe diesen aufziehen lassen und habe das Hinterrad eingebaut. Allerdings erst einmal ohne Verwendung der Hülse. Soweit alles in Ordnung. Keine Probleme bei der HU. Abstand zum Kardantunnel völlig ausreichend. Vor anderthalb Jahren betrug der Abstand bei der HU nur noch 4mm. Mit dem Hinweis auf die noch nicht eingebaute Abstandshülse erhielt ich dann doch noch die Plakette.
Jetzt war es mir nach längerer Pause wieder möglich die alte Lady zu fahren. Schon nach einer kurzen Strecke wunderte ich mich über einen Geruch nach verbranntem Gummi. Jetzt schleifte der Reifen am Kardantunnel.
Würde der Einbau der Hülse für den nötigen Abstand sorgen? Ich glaube das nicht. Daher bin ich auf der Suche nach einer Reifenalternative.
Über dieses Thema sind bereits einige aber bereits ältere Beiträge vorhanden. Ich wäre besonders an Informationen und Erfahrungen mit Aktuellen Reifenalternativen interessiert.

Herzliche Grüße und vielen Dank in voraus
Jochen
 
Hallo Jochen,

das Reifen im angefahrenem Zustand breiter werden ist bekannt, aber wenn der vorher noch 4 mm Luft zum Tunnel hatte, und jetzt schleift, das ist schon sehr bedenklich.

Du schreibst das Rad ist ohne Hülse eingebaut !!! --- Wenn es sich um eine /7 handelt, dann geht das eigentlich gar nicht.

Wenn ich das noch in Erinnerung habe baut der BT 46 in der Größe 4.00 - bis zu 127 mm Breit.

Da kann es schon mächtig Eng zum Kardantunnel werden. Die Original Hülse ist 9.2 mm Breit, die Längere dann 10,8 mm. Du gewinnst damit also 1,6 mm mehr Freiraum.

Ich fahre auf meiner orig. /7 RS Bj. 82 hinten einen Conti Classik Attack in 110/90 und der baut genau wie der BT 46 in 110/90 auf der 2.75 Gußfelge 117 mm Breit.

Das Ganze geht ohne Probleme mit der 9,2 mm Buchse.

Gruß aus dem bedecktem Harz

Frank
 
Gib man ordentlich Druck drauf, ich hatte 3,5 und mehr, meine BT 45 gingen dann in die Höhe und die Breite nahm ab.

Gruß
Willy
 
Servus,
da muss ich dem Frank Recht geben. Der BT46 baut sehr breit. Wenn du ihn ersetzen willst, nimm nen modernen Reifen, der dich sicher auf der Straße hält.
Ich bin auch vom Bridgestone weg und fahre seid mehreren Reifensätzen sehr gerne den Michelin classic road. Auch auf der RS in 4.00-19. Der baut schmal, hält bei trockener als auch be nasser Fahrbahn sehr sicher. Hat in etwa die doppelte Laufleistung des Bridgestone und führt dich sehr stabil auch durch schnelle Kurven. Ein Reifen, der dir ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt und nebenbei auch ein fettes Grinsen ins Gesicht zaubert.

Naja Willy wird dir jetzt wieder so alte Contis vorschlagen... aber wenn du mit der Kuh auf den heutigen Straßen im Verkehr mitfahren willst, dann nimm was gescheites und modernes, kein altes Zeug, das schon lange überholt ist.

Gruß
der Indianer
 
Zurück
Oben Unten