R100RT Monolever "Entdrosseln"

Danke.
Das war mal ne auskunft.
Und die wössners gibt´s bei den üblichen Verdächtigen? Und heißen auch so?

mfg
ffritzle
 
Hallo,

wo findet man denn diese Kennbuchstaben auf den Zylindern?

Beste Grüße, Uwe

Die sind entweder oben am Zylinderfuß eingeschlagen (gegenüber dem erhaben angegossenen "10" bzw. "08" oder bei den letzten Baujahren aufgedruckt/gestempelt oben am Zylinder beim übergang zum Zylinderkopf. Da braucht´s dann schon mal einen Zahnarztspiegel um das ablesen zu können.
 
Jawoll.
70 PS hat eine 2V noch nie gehabt!
Und wenn ihr den Stuss 1000mal wiederholt, wird er nicht wahrer.
 
Jawoll.
70 PS hat eine 2V noch nie gehabt!
Und wenn ihr den Stuss 1000mal wiederholt, wird er nicht wahrer.

Hallo,

auch das ständige wiederholen nicht vorhandener Tatsachen machen keine Minderleistung aus.
diagramm.jpg


Leider gibt´s "dort" nur für die Kennungen B und C.

Bei mir steht A drauf. Dafür gibt´s "dort" nichts.
Gibt´s sonst noch andere Kolben-Lösungen für die R100RT/2 mit A?

Hier hilft nur den waren Durchmesser der Büchse zu ermitteln. Dann passen auch B oder C Kolben.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das Leistungsdiagramm wurde mit einem Serienmotor bei ca. 27000 km erstellt. Der Unterschied zwischen Kurve 1 und 2 ist eine größere Nadeldüse 2,68. Nur die Lackierung von Fahrzeug war neu. :D
Weitere Umbauten erfolgten erst ab 2010.

Gruß
Walter
 
Moin,

ich habe diesen Winter die Wössner Kolben verbaut.

Bei meinen gebrauchten Nikasil "B"-Zylinder wurde eine Bohrung von 94,02mm gemessen. Daraufhin habe ich mir die "C" Kolben (93,98mm) geholt. Zylinder wurden leicht gehont.

Bisher zwar nur verhaltene 300km gefahren, aber der Motor ist um einiges leiser und ruhiger geworden. Ich denke das nicht nur das Kolbengewicht, sondern auch das geringe Kolbenspiel dazu beigetragen hat.

Grüße, Rainer
 
Zurück
Oben Unten