• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100S Endrohre

tony

Aktiv
Seit
16. Aug. 2011
Beiträge
328
Ort
Stuttgart
Hallo,
nachdem meine Endrohre endgültig den Geist aufgegeben haben habe mir nun neue Umbau Endrohre zugelegt. Keine, die den Wert meiner Q übersteigen, was ja für viele der Fall ist. Diese haben ca. 380€ gekostet, mit Geräuschzertifikat und Leistungsmessung. Außerdem liegt das maximale Drehmoment schon bei 4000 UPM an.
Schom mit den Bing Vergasern ist eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen und wenn ich meine 40-er Dellortos wieder montieren sollte ist da noch mehr Potential.
Nur eine Anregung für die, die nachrüsten wollen / müssen. Bei Bedarf kann ich den Kontakt weiterleiten

Grüße
Tony


IMG_5793.jpeg
 
Nachtrag:

- Geräuschmessung
--> mit DB-Killer (ist ein geprägtes Metallrohr, verbraucht sich also nicht, wie z.B. die Glaswolle von vielen Anlagen): 95 DB (Österreichfest)
--> ohne DB Killer: 98 DB, geht gerade noch so bei einer Geräuschmessung in Deutschland durch (Toleranz +/- 3DB)

Das Geräuschmessungszertifikat wurde für beide Fälle erstellt.

- die Auspuffanlage wurde schon für die BMW R100/7 von meinem Sohn von der Dekra eingetragen (Zum TÜV gehe ich nicht mehr).
 
Hört sich gut an, sind das 38er oder 40er? Ich brauche 40er für meine 77er RS, die Hosektüten sind bei der auch am Ende.
Kannst mir gern den Kontakt wieterleiten.

Gruß
Der Indianer
 
Hatte bereits Kontakt hierzu

Die gibt es verchromt oder in schwarz.
Die habe ich von der Brandgate GmbH.
e-mail: info@brandgate.de
website www.brandgate.de
bei Kleinanzeigen:
www.kleinanzeigen.de

BMW R45 R65 R75 R80 R100 Sportauspuff Auspuff mit TÜV!

Je ein Paar, ... BMW-Sportauspufftöpfe, in schwarz oder chrom habe ich noch. TÜV-Nummeriert, inkl....,BMW R45 R65 R75 R80 R100 Sportauspuff Auspuff mit TÜV! in Schleswig-Holstein - Bollingstedt
www.kleinanzeigen.de
www.kleinanzeigen.de





Die passen bei meinen 40mm Krümmern. Was man allerdings machen muss, ist eine 8mm Bohrung seitlich in die Halterung für die Endrohre anbringen. Ist aber die einzige Modifikation, die notwendig ist.

Was mir nicht so gefallen hat ist das Rohr, das hinten eingesetzt ist. Ist zwar messingbeschichtet, aber der Schweißpunkt halt nicht. Deswegen habe ich dieses Rohr und den hinteren Bereich mit einem hitzebeständigen Lack beschichtet. Sicher ist sicher.

IMG_5792.jpeg

Die Zertifizierung der Anlage erfolgte auf jedem Fall auch mit einer R100RS.
 
Hat halt eine Nummer, die der TÜV braucht für die Eintragung. Dies ist üblich so. Bei eigenen Teilen kannst deinen eigenen Namen vergeben, wird genauso akzeptiert. Länge: ca. 45 cm, Dicke ca. 9,5 cm, Mit Meterstab gemessen.mWer was haben will muss sich beeilen. Kai hat nur noch eine oder zwei Paar Endrohre. Er hat bloß eine Kleinserie aufgelegt und ob da noch was nachkommt weiß ich nicht. Am Besten bei Kleinanzeigen unter der o.g. Adresse nachfragen
Hört sich gut an, sind das 38er oder 40er? Ich brauche 40er für meine 77er RS, die Hosektüten sind bei der auch am Ende.
Kannst mir gern den Kontakt wieterleiten.

Gruß
Der Indianer
Nachtrag:

- Geräuschmessung
--> mit DB-Killer (ist ein geprägtes Metallrohr, verbraucht sich also nicht, wie z.B. die Glaswolle von vielen Anlagen): 95 DB (Österreichfest)
--> ohne DB Killer: 98 DB, geht gerade noch so bei einer Geräuschmessung in Deutschland durch (Toleranz +/- 3DB)

Das Geräuschmessungszertifikat wurde für beide Fälle erstellt.

- die Auspuffanlage wurde schon für die BMW R100/7 von meinem Sohn von der Dekra eingetragen (Zum TÜV gehe ich nicht mehr).
 
Drei Fragen:
"Messingbschichtet" - wüsste nicht, wie das funktionieren soll.
"Geräuschzertifikat" = Standgeräusch oder auch Fahrgeräusch?
"Leisungsmessung": Vergleich mit Original für eine R100 mit 60, 65, 67 oder 70 PS?
 
Vielleicht Hilft Dir das ein wenig weiter, ohne Dich zu entmutigen !!!!


Ich habe den Klang der Rohre von Mike gehört, und kann sagen das die nicht übermäßig laut sind, und einen schönen Klang haben.

Ob evtl. ein Leistungsverlust entsteht wird wohl der Mike am besten wissen, und bestimmt auch noch was dazu schreiben.

Gruß aus dem Harz
Frank
 
Mein DEKRA Prüfer hat die Geräuschmessung sofort verstanden. Was du für Prüfer an der Hand hattest weiss ich nicht
- Gemessen wurde mit einer BMW R100/7
- Standgeräusch (3 Messfahrten)
- Geschwindigkeit über 50km/h im 2. und 3. Gang (4 Messfahrten)
Messungen wurden von TÜV Nord durchgeführt und denke das dies ein aktuelles standardisiertes und somit akzeptiertes Messverfahren ist
 
Kai sagte mir, dass er nur noch zwei Anlagen hat, kann aber bei Bedarf welche nachproduzieren lassen.
 
Ich habe heute eine Probefahrt mit den Endrohren gemacht. Fand ich sehr positiv, das Drehmomentloch, dass die alten Endrohre zwischen dem 4. und 5. Gang hatten und ich deswegen höher drehen musste, vor allem beim Überholen war da überhaupt nicht mehr vorhanden. Stimmt also, dass das maximale Drehmoment früher anliegt. Nur hätte ich das gerne auch mit meinen 40-ger Dellortos ausprobiert, nur habe ich das Problem der Einstellung. Schorsch sagt immer die Einstellung mit den 1100-er Guzzi passt, nur sind zwischen 1100 und 1000 Welten, genauso wie zwischen der R90S und der R100S. Mein Twin Max reagiert überhaupt nicht bei der Bestückung und wenn du 10 Leute bzgl Düseneinstellung bei Dellortos fragst bekommt man 10 verschiedene Antworten, da jeder eine andere Konfiguration hat z.B andere Luftfilter etc. Bei den Bing gibt es hingegen eine klare Vorgabe. Ist ja auch egal, ich kann zumindest mit den BINGs jetzt fahren und muss keinen Esotheriken mehr nachgehen. Und das war mein Ziel bei der Zurück-Umrüstung.
 
Hallo hier der von Frank zitierte Mike,

im Prinzip hat Tony schon alles erklärt, es gibt ein "Geräuschmessblatt für Krad über 50 km/h Messung nach RL 78/1015/EWG" vom TÜV Nord mit Fahr- und Standmessung.
Warum manche Prüfer damit nicht klarkommen verstehe ich nicht, letzendlich hat es ja geklappt.

Ich bilde mir auch ein das sie im 4. /5. Gang ein bischen gleichmässiger durchzieht, wie Frank schon schrieb sind sie nicht unangenehm laut auch für den Fahrer.

Der Kontakt mit dem Anbieter (Kai) war sehr nett, ich denke wenn es mehrere Anfragen gibt, sind die Tüten auch weiterhin zu bekommen.
Gruß Mike
 
Zurück
Oben Unten