R100S Kurbelwelle fest- bin ratlos

Da mögen die individuellen Einschätzungen unterschiedlich sein, aber ich würde diese KW _nie, nie, nie_ in meinem Motor einbauen. :entsetzten:

Gruß,
Florian
 
Genau. Wenn's brennt und plötzlich kein Wasser mehr kommt, ist das ja nicht weiter tragisch. Aber wehe, wehe, wehe, wenn unterwegs der Motor platzt :D!

Beste Grüße, Uwe
 
Wenn man da Gewicht abnimmt, ist das nur in Verbindung mit einer Wuchtung sinnig. Solange der Verkäufer das nicht nachweisen kann, ist die Welle als mangelhaft einzustufen.
 
Guten Morgen in die Runde :-)

ich habe am Samstag die KW aus der Feuerwehrpumpe erhalten.
Da wurde zwar tatsächlich partiell an der hinteren Wange geschliffen / geflext. Sieht mir aber nicht sooo dramatisch aus. Habe dazu mal ein paar Bilder angefügt.

Anhang anzeigen 288715Anhang anzeigen 288716Anhang anzeigen 288717

VG
Carlo

Da die Welle vermutlich seit über einem Jahr kreuz und quer in mehr oder weniger guter Verpackung durch die Republik geschickt wird - würde ich sie so oder so nicht mehr einbauen :---)
Vemutlich wurde sie dann auch noch nach jeder Reklamation um 2x Porto teurer :aetsch:
 
Sind ja mal wieder "super" pauschale Aussagen.

Diese KW habe ich 2015 von einem Herrn aus Freiburg gekauft, seine Aussage damals, die KW wurde gewuchtet für 1000er Serien-Kolben.

Habe die dann mit einem paar Lohmann Pleuel in einem RS Motor verbaut.

Der Motor hat dann von 2015 bis ca. 2019 als wirklich seidenweich laufender Motor seinen Dienst getan.

Ausgebaut habe ich sie nach ca. 45 Tkm wegen einem weichen Motorengehäuse (Zuganker-Gewinde).
 

Anhänge

  • P1180242.JPG
    P1180242.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 187
  • P1180243.JPG
    P1180243.JPG
    150 KB · Aufrufe: 196
Wenn man da Gewicht abnimmt, ist das nur in Verbindung mit einer Wuchtung sinnig. Solange der Verkäufer das nicht nachweisen kann, ist die Welle als mangelhaft einzustufen.

Sind ja mal wieder "super" pauschale Aussagen.

Diese KW habe ich 2015 von einem Herrn aus Freiburg gekauft, seine Aussage damals, die KW wurde gewuchtet für 1000er Serien-Kolben.
...

Na, dann sind wir doch auf einer Linie. ;)
 
Die Frage ist nur:

Was macht der Threadersteller nun mit dieser Information? :D

Sich fragen, ob er bereit ist, den aufgerufenen Preis für eine gebrauchte Welle mit fraglicher Wuchtung und Stabilität (durch Schwächung der Wange im Bereich des Hubzapfens) zu zahlen, die schon mehrfach durch die Republik versendet wurde...

Ich wars damals nicht, da sie mit Überprüfung auf Schlafreiheit und korrekte Wuchtung so teuer geworden währe wie eine neue bei BMW im Classic Shop Weihnachtssale - was aber ja, wie bekannt, angesichts derer Versandmethoden auch keine wesentlich bessere Entscheidung war...

Grüße
Steven
 
Zuletzt bearbeitet:
So wirds werden.
Ich werde die KW zurück senden und mir bei BMW eine neue holen. Dann weiß ich wenigstens was ich verbaut habe.

Tut zwar weh, aber den Block in ein paar tausend KM nochmals zerlegen und dann erst eine neue einbauen tut noch mehr weh...

Ich danke euch vielmals für die ganzen Informationen und Hilfen :)

VG
Carlo
 
So wirds werden.
Ich werde die KW zurück senden und mir bei BMW eine neue holen. Dann weiß ich wenigstens was ich verbaut habe.

Tut zwar weh, aber den Block in ein paar tausend KM nochmals zerlegen und dann erst eine neue einbauen tut noch mehr weh...

Ich danke euch vielmals für die ganzen Informationen und Hilfen :)

VG
Carlo

Wie gesagt - Let Op!

Mein Kurbelwellen von BMW Classic kamen so an - hat ein halbes Jahr gedauert eine brauchbare von denen zu bekommen (Insgesamt wurden mir 4 Kurbelwellen zugeschickt, von denen 2 vermutl. und eine definitiv Schrottreif waren) - nicht das diese Rückläufer es evtl. wieder in den Verkauft geschafft haben, s.u.

Grüße,
Steven
 

Anhänge

  • DSC_2290.jpg
    DSC_2290.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 135
  • DSC_2291.jpg
    DSC_2291.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 130
  • DSC_2292.jpg
    DSC_2292.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 129
  • DSC_2293.jpg
    DSC_2293.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 142
  • DSC_2391.jpg
    DSC_2391.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 150
  • DSC_2389.jpg
    DSC_2389.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 140
Nachdem inzwischen die Tarife für brauchbare Gebrauchte KW schon Richtung 500 EUR gehen, ist die Überlegung mit der neuen KW (bei Leebmann derzeit 1179 Eur) sicher richtig. Auch da gab es aber schon Reklamationen wg. schlechter Verpackung / Transportschaden edit/Nachtrag: War zu langsam, siehe oben

Die Zeiten der gut und günstig verfügbaren Gebrauchtteile bei den 2 V Boxern verabschiedet sich allmählich.

Mist, und ich habe es versäumt mir rechtzeitig eine gute KW aufs Lager zu legen. Und einen Rumpfmotor als der der noch neu lieferbar war. Aber ein paar gute Schlachtmotoren komplett und einer als Rumpfmotor sind noch hier, das sollte reichen :gfreu:

Ich würde unter den gegebenen Umständen auch eine neue KW bestellen!
Viel Erfolg!

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem inzwischen die Tarife für brauchbare Gebrauchte KW schon Richtung 500 EUR gehen, ist die Überlegung mit der neuen KW (bei Leebmann derzeit 1179 Eur) sicher richtig. Auch da gab es aber schon Reklamationen wg. schlechter Verpackung / Transportschaden edit/Nachtrag: War zu langsam, siehe oben

Die Zeiten der gut und günstig verfügbaren Gebrauchtteile bei den 2 V Boxern verabschiedet sich allmählich.

Mist, und ich habe es versäumt mir rechtzeitig eine gute KW aufs Lager zu legen. Und einen Rumpfmotor als der der noch neu lieferbar war. Aber ein paar gute Schlachtmotoren komplett und einer als Rumpfmotor sind noch hier, das sollte reichen :gfreu:

Ich würde unter den gegebenen Umständen auch eine neue KW bestellen!
Viel Erfolg!

Grüße
Marcus

())))

Ich kann das nicht glauben, dass du keine KW am Platz hast , sondern nur schäbige Rumpfmotoren.

BTW: die Restlebenszeit schrumpft. Zerbrech dir mal lieber darüber den Kopf anstatt den Lagerbestand zu analysieren. Das ist ein bisschen böse, aber manchmal muss man schubbsen. :oberl:

Ok, ich weiss, das machst du laut eigener Aussagen (theoretisch)
 
Zurück
Oben Unten