R100s tiefer legen

martinkr

Einsteiger
Seit
20. Juli 2015
Beiträge
2
Ich möchte meine R100s Bj 1978 um 3 bis 4cm tiefer legen. (Ich bin nur noch 170cm) Es gibt dazu neue Hagon Federbeine, welche auf Wunsch kürzer gemacht werden. Ich wurde auf das Problem Kardanknick aufmerksam gemacht. Wie kann ich das vermeiden bzw. überprüfen?
Was ist eure Erfahrung zu Hagon?
Danke aus Österreich
martin
 
Hallo Martin,

der Originalfederweg der 100S beträgt 125 mm. Davon wird ca. ein Drittel aus der Summe Leerfederweg + Belastung verbraucht; es stehen im Fahrbetrieb also noch etwa 80 mm zur Verfügung. So weit die Ausgangsbasis.
Nun ist die Frage, um wie viel die neuen Beine kürzer sind und wo der obere Anschlag dann liegt. Desweiteren ist wichtig, wie das Motorrad belastet wird und wo du üblicherweise fährst.
Belastung solo auf normalen Straßen bringt dich sicher nicht in den kritischen Bereich. Gehts aber viel zu zweit plus Gepäck eventuell noch über schlechte Straßen, wird das eher kritisch.
 
Hallo Martin,
kommt drauf an wie du fährst, wenn Du eher im ruhigeren Modus unterwegs bist, dann kommst Du mit fast jedem Federbein hin, welches technisch in Ordnung ist.
Bist Du eher im Sportmodus unterwegs, würde ich eher was wie Wilbers oder Öhlins nehmen.
Dazwischen gibt es noch ne ganze Menge.
Ich selber fahre Koni in meiner CS, Original Boge in meiner RS, Fournales in GS und Gespann und Wilbers in meinem Sportler. Mit dem Sportler bin ich am liebsten in Österreich.;)
Was die kürzeren Federbeine angeht, ist alles was individuell angefertigt werden kann wie Fournales oder Wilbers sicher erste Wahl, wie sich das Fahren mit kürzeren Federbeinen auf einem Zweirad anfühlt kann ich Dir allerdings nicht sagen, im Gespann fahre ich 295mm lange Fournales, aber da fahre ich nur Rechtskurven in Schräglage.:D
Also möglich ist das bestimmt, ist nur die Frage wie das fährt, da hätte ich so meine Bedenken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die hinteren Stoßdämpfer von der Baureihe 248 sind 1 cm kürzer, bringt für die Sitzbank ca. 1,5cm. Vorn an der Gabel 1,5cm herauszunehmen ist auch nicht schwierig. Selbst habe ich mit 1,72m keine Schwierigkeiten.

Gruß
Walter
 
Vielen Dank für die Meinung der Fachleute. Werde mich noch bei anderen Herstellern umsehen. Der Kardanknick scheint kein Problem zu sein?
 
Vielen Dank für die Meinung der Fachleute. Werde mich noch bei anderen Herstellern umsehen. Der Kardanknick scheint kein Problem zu sein?

Hallo Martin,

der Kardan knickt ja weniger, wenn die Kiste tiefer liegt, da dann die Schwinge eher parallel zur Strasse liegt.
Erst bei Erhöhung der ganzen Kiste kommt das Kreuzgelenk unter Umständen an seine Grenzen.

Zum Federbein:
Wir sind vor 2 Jahren in Italien und letztes Jahr beim Forentreffen mit der Dicken gewesen, 2 Personen, beide Koffer und Tankrucksack beladen, auf der Bahn kein Thema, aber dann die kleinen Strässchen, da musste ich den Karl, der solo unterwegs war, ziehen lassen.

Motormässig hätte die RT das schon geschafft, aber das Fahrwerk war an der Grenze.

2 Federbeine, Federvorspannung natürlich auf Stufe 3.
Ich würde evtl. die Sitzbank abpolstern, bringt in diesem Fall vielleicht mehr und dürfte nicht so teuer sein als der Fahrwerksumbau.
 
Moin Martin,

ich habe das als 1700 mm großer bei meiner 100/7 mit einem Sitzbankumbau gelöst.
Sieht dann so aus:
DSC_0401-1.jpg DSC_0392.jpg

Schutzblech (VA) aus dem Zubehör ... oben abgeschnitten und mit einem Blech geschlossen.
Die Sitzbank ist ein Eigenbau aus Alublech.
Fahre seit je her Konis (noch die echten) .. nix dran verändert.
Bekomme die Füße halbwegs gut auf den Boden.
Der Reifen touchiert das Schutzblech nur, wenn man schnell durch extreme Bodenwellen fährt.
... mag aber auch an den ca 100 Kg liegen, die dann auf der "Q" sitzen. :D

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Ich möchte meine R100s Bj 1978 um 3 bis 4cm tiefer legen. (Ich bin nur noch 170cm)
Was MM schrieb, ist auch meiner meinung
Es gibt dazu neue Hagon Federbeine, welche auf Wunsch kürzer gemacht werden.
Die werden nicht kurzer gemacht, aber gibt es im verschiedenen lange ab werk.. Dazu: werden die mit federn geliefert nach "wunch", einfach melden bei deinen lieferanten, motorrad, typ, deiner gewicht, betrieb, mit oder ohne sozius und oder gepack, winkel federbeine und die bestucken es mit die richtigen federn fur dich (normalerweise) (ist natuurlich immer ein kompromis (solo/gepack/sozius ist ja nicht immer gleich)
mit der vorspannung kan man immer noch etwas machen (schlussel mitgeliefert)

Ich wurde auf das Problem Kardanknick aufmerksam gemacht. Wie kann ich das vermeiden bzw. überprüfen?
kein problem hier
Was ist eure Erfahrung zu Hagon?
Dauerhaft und preiswert.

mfg
Harold
 
Zurück
Oben Unten