• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R1100R

Hofwolf

Aktiv
Seit
13. Juni 2013
Beiträge
149
Ort
76767 Hagenbach
Hallo Gemeinde!

Mit dem Wunsch auf ein wenig mehr Dampf bin ich heute eine R1100R probegefahren. Es war ernüchternd.

Unter 2000 rpm gar nichts los außer unwilligem Schütteln, zwischen 2000 und 2500 ein Riesenloch. Dann bis 4500 vergleichbar mit meiner R100R, etwas mehr Druck, fühlte sich aber sehr bemüht und unwillig an. Zwischen 4500 und 5000 schöner Druck, ab 5000 richtig Party. Diese endete allerdings bei knapp 6000, darüber nur noch Gebrüll um nix.

Kann das jemand bestätigen oder war das Motorrad, es kam lt. Besitzer frisch aus der Werksatt, einfach krotenschlecht eingestellt?

Gruß aus der Pfalz
Uwe

...... sorry, falsche Rubrik. Kann man das verschubsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin damals eine Saison ne 1100er RS wg dem damals neuen Telelever gefahren.

Es gibt heute wenig Gründe ne 1100er zu fahren

Gruß
Claus
 
Hi Uwe, kann es sein dass du eine 850er gefahren hast? Ich war vor gut 15 Jahren oft auf der 1100er unterwegs - auch in direktem Vergleich mit einer r100 (bj 83) und der 850er - und auch hier sah die 1100r sehr gut aus.

Ich kann deinen Eindruck also nicht bestätigen, die R1100r geht deutlich besser als eine serienmässige R100r - das Ansprechverhalten fand ich aber insgesamt immer weniger harmonisch, selbst wenn das leidige Konstantfahrruckeln mit ordentlicher Synchronisation in den Griff bekommen wurde. Richtig Druck hat sie erst über 3000 lässt sich aber auch darunter gut cruisen. Erst zwischen 4 und 6000 geht die 1100er heftig vorwärts, alle die ich gefahren habe, standen mE eher gut im Futter für "nur" 80PS, du merkst das halt wg. des seelenlosen Sounds nicht so deutlich.
Was stimmt: Bis zu Anschlag ausdrehen bringt tatsächlich nicht viel, weil sie in der Mitte ordentlich Druck macht.
 
Die 1100 die ich bislang gefahren habe, fand ich motorenmäßig auch kräftig genug um allem zweiventiligen wegzubeschleunigen.
Allerdings bin ich nur ein paar Hausstrecken gefahren und nie "gecruist".
Genialer als den Motor, der wirkt ein bisschen technisch "blutleer" und unemotional, (dadurch unterschätzt man die Leistung), fand ich das narrensichere Fahrwerk.
Gerade auf miesen Strecken mit Bremswellen, Fahrbahnaufbrüchen in der Bremszone etc. wüsste ich kein Fahrwerkskonzept mit dem man so ignorant über alles drüberbügeln kann.
Zusammen mit den recht guten Bremsen bist Du allein durch den Telelever auf zweit- bis drittklassigen Straßen schneller als mit vielen Superbikes mit doppelt so viel Power.

Gruß

Kai
 
Ich bin letztens eine R1100R abwechselnd zu meiner R100GS mit BBK gefahren. In den Papierdaten sind beide Maschinen sehr ähnlich, gefühlt war es auch so, dass da kein großer Unterschied war. Da wird wohl mit der o.g. Möhre irgendwas nicht ok gewesen sein.
 
Danke schon mal für Eure Antworten.

Gerade in der Mitte, wo ich es erwartet hatte, war bei dem Moped nichts los. Der Besitzer ist mit meiner R 100 R voraus gefahren und ich konnte nur mit fleißigem Schalten dranbleiben.

Angeblich war sie frisch synchronisiert, allerdings war das Teillastruckeln schon heftig. Vermutlich hat da was nicht gestimmt.

Gruß
Uwe
 
Die 1100 die ich bislang gefahren habe, fand ich motorenmäßig auch kräftig genug um allem zweiventiligen wegzubeschleunigen.
Allerdings bin ich nur ein paar Hausstrecken gefahren und nie "gecruist".
Genialer als den Motor, der wirkt ein bisschen technisch "blutleer" und unemotional, (dadurch unterschätzt man die Leistung), fand ich das narrensichere Fahrwerk.
Gerade auf miesen Strecken mit Bremswellen, Fahrbahnaufbrüchen in der Bremszone etc. wüsste ich kein Fahrwerkskonzept mit dem man so ignorant über alles drüberbügeln kann.
Zusammen mit den recht guten Bremsen bist Du allein durch den Telelever auf zweit- bis drittklassigen Straßen schneller als mit vielen Superbikes mit doppelt so viel Power.

Gruß

Kai


Morgen allerseits,
das sehe ich so wie Kai, das Fahrwerk kann was.
Da muß man am 2V-Fahrwerk schon was tun um den Standart hinzubekommen.
Als Reisemotorrad, für die Reisen die wir mit dem Motorrad unternehmen, hat mir unsere 11er GS immer gut gefallen. Der Komfort ist einfach klasse.

Motormäßig, wie Detlev schrub, brauchts schon einen BBK um, zumindest auf dem Papier, die gleiche Leistung zu kommen.

Wir haben unsere 11er GS vor Jahren verkauft, das würde ich heute nicht mehr tun, sondern sie fahren bis sie auseinanderfällt.

Ich würde mir noch einige andere 11er anschauen um einen Vergleich zu haben. Vielleicht lässt sich ja was passendes finden.

MMn. hat an dem Motorrad hat was nicht gestimmt. Ein Werkstattbesuch ist leider keine Garantie für eine fachgerechte Wartung/Einstellung. Das hat aber nix mit 4V oder 2V zutun.

Wünsche einen schönen Wochenanfang und viel Erfolg :bitte:...
Ingo
 
Ich bin der Meinung ,;;-)
das für ''was anderes'' die 11er nur der halbe weg ist !!
Sicher günstig zu schiessen ! Aber nicht ohne Grund :pfeif: !
Dann doch lieber etwas mehr das Sparsäckl schröpfen
und inne frühe 12er stecken--deutlich besser noch!

gruss jörg
 
Ihr müsst die 11er mit den letzten Serien Qühen vergleichen. Zwar leblose Motorräder, aber technisch schon weiter entwickelt. Bin vor ein paar Jahren ne R 1200 R Classic gegen ne 1150er GS gefahren. Die 12er in jeder Hinsicht knackiger und sportlicher.
Gruß
Claus
 
Ich bin der Meinung ,;;-)
das für ''was anderes'' die 11er nur der halbe weg ist !!
Sicher günstig zu schiessen ! Aber nicht ohne Grund :pfeif: !
Dann doch lieber etwas mehr das Sparsäckl schröpfen
und inne frühe 12er stecken--deutlich besser noch!

gruss jörg

Abend Jörg,
da müsste ich das Sparsäckl aber richtig schröpfen, da würde dann HP2 dranstehen. Aber immer noch günstiger als eine 2V von HPN.

Grüße in die Schweiz :bitte:....
Ingo
 
Moin,

da geb ich auch noch meinen Senf dazu, nachdem ich glücklicher Besitzer einer 83er R100 RS und einer 2001er R1100RS bin.
Meine Meinung:
Es gibt nur eine Sache, die der alte Boxer besser kann: Er klingt besser.

Ansonsten kann der Vierventiler alles andere besser - er hat mehr Bums unten raus und vor allem, wie bereits vorher beschrieben, ab 4500- 5000 U/min auch richtig Biss, was dem 2-Ventiler völlig fehlt.
Und das alles bei einer deutlich längeren Übersetzung (3300 U/min bei 100 km/h) und geringerem Spritverbrauch.

Gruß

f
 
Moin,

da geb ich auch noch meinen Senf dazu, nachdem ich glücklicher Besitzer einer 83er R100 RS und einer 2001er R1100RS bin.
Meine Meinung:
Es gibt nur eine Sache, die der alte Boxer besser kann: Er klingt besser.

Ansonsten kann der Vierventiler alles andere besser - er hat mehr Bums unten raus und vor allem, wie bereits vorher beschrieben, ab 4500- 5000 U/min auch richtig Biss, was dem 2-Ventiler völlig fehlt.
Und das alles bei einer deutlich längeren Übersetzung (3300 U/min bei 100 km/h) und geringerem Spritverbrauch.

Gruß

f


:fuenfe: rischtisch
 
Moin,

da geb ich auch noch meinen Senf dazu, nachdem ich glücklicher Besitzer einer 83er R100 RS und einer 2001er R1100RS bin.
Meine Meinung:
Es gibt nur eine Sache, die der alte Boxer besser kann: Er klingt besser.

Ansonsten kann der Vierventiler alles andere besser - er hat mehr Bums unten raus und vor allem, wie bereits vorher beschrieben, ab 4500- 5000 U/min auch richtig Biss, was dem 2-Ventiler völlig fehlt.
Und das alles bei einer deutlich längeren Übersetzung (3300 U/min bei 100 km/h) und geringerem Spritverbrauch.

Gruß

f

Dann hör' Dir mal eine R9T an oder eine 1200er GS mit SC-Project Anlage:pfeif:...
Gott sei Dank muss, brauche und will ich auch gar nicht irgendwas besser können.
Weder auf der Straße gegenüber einer 1200er GS oder irgendeinem aufgeregten Reiskocher, noch abseits davon gegenüber einer G 450 X oder ... oder ...
Ich fahre aber auf jeden Fall das, was am besten zu mir passt und woran mein Herz hängt.;;-)
 
Dann hör' Dir mal eine R9T an oder eine 1200er GS mit SC-Project Anlage:pfeif:...
Gott sei Dank muss, brauche und will ich auch gar nicht irgendwas besser können.
Weder auf der Straße gegenüber einer 1200er GS oder irgendeinem aufgeregten Reiskocher, noch abseits davon gegenüber einer G 450 X oder ... oder ...
Ich fahre aber auf jeden Fall das, was am besten zu mir passt und woran mein Herz hängt.;;-)

Hi,
ich habe einen, wie die Engländer sagen würden, "Airhead" mit einem "Oilhead" verglichen, also den 2-Ventiler mit der in der Thread-Überschrift genannten R1100R(S).

Wenn Du eine neuere BMW mit dazu vergleichen willst, ist das Dein Problem.

Gruß

f
 
Hi,
ich habe einen, wie die Engländer sagen würden, "Airhead" mit einem "Oilhead" verglichen, also den 2-Ventiler mit der in der Thread-Überschrift genannten R1100R(S).

Wenn Du eine neuere BMW mit dazu vergleichen willst, ist das Dein Problem.

Gruß

f
...ich habe eben keines. Ich achte darauf, dass mir in meinem Fuhrpark alle gleich viel Spaß machen.:D
 
Moin,

da geb ich auch noch meinen Senf dazu, nachdem ich glücklicher Besitzer einer 83er R100 RS und einer 2001er R1100RS bin.
Meine Meinung:
Es gibt nur eine Sache, die der alte Boxer besser kann: Er klingt besser.

Ansonsten kann der Vierventiler alles andere besser - er hat mehr Bums unten raus und vor allem, wie bereits vorher beschrieben, ab 4500- 5000 U/min auch richtig Biss, was dem 2-Ventiler völlig fehlt.
Und das alles bei einer deutlich längeren Übersetzung (3300 U/min bei 100 km/h) und geringerem Spritverbrauch.

Gruß

f

Wenn Deine R100RS serienmäßig übersetzt ist, dann hat sie 33/11 und somit bei 100 Sachen ebenfalls ca. 3300/min im 5.
 
Moin,

da geb ich auch noch meinen Senf dazu, nachdem ich glücklicher Besitzer einer 83er R100 RS und einer 2001er R1100RS bin.
Meine Meinung:
Es gibt nur eine Sache, die der alte Boxer besser kann: Er klingt besser.

Ansonsten kann der Vierventiler alles andere besser - er hat mehr Bums unten raus und vor allem, wie bereits vorher beschrieben, ab 4500- 5000 U/min auch richtig Biss, was dem 2-Ventiler völlig fehlt.
Und das alles bei einer deutlich längeren Übersetzung (3300 U/min bei 100 km/h) und geringerem Spritverbrauch.
Gruß

f

So sehe ich das auch. Ich mag meine 2V aber auch die 4-Ventiler.
Ich hatte selbst auch eine R1100R und habe sie mit meiner früheren Mystic verglichen. Die 1100er hatte mehr Dampf, Fahrwerk, Getriebe, Bremsen waren besser. Und für 80 PS war die 1100R wirklich potent.
Dagegen hatte die Mystic keine Chance. Auch der Motor der 1100er war wesentlich ruhiger. Aber optisch und akkustisch finde ich die 2V wesentlich schöner.

Grüße

Holger )(-:
 
Holger, setzt Dich mal auf ne Monster mit 80 Pferdchen und dann reden wir noch mal über Potenz. :D

Grüße

Claus
 
Fritz, was hat Potenz mit Plomben zu tun ? :lautlach:

Haben wir hier eigentlich Historiker für das Thema. :D

Grüße
Claus
 
Hab ja auch heute keinen Desmo mehr. Aber potent mit 80 PS geht nur mit wenig Gewicht, Bremen und Fahrwerk. :D

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten