R1200C Hinterrad/Nabe an Para HAG?

nomix111

Sehr aktiv
Seit
21. März 2010
Beiträge
2.965
Ort
46499Hamminkeln
Frage an die Gespannspezies:
Passt ein/e R1200C Hinterrad/Nabe an das Para HAG/Schwinge?
Das scheint verführerisch:
4.00x15 mit Scheinbenbremse - und Speiche ist es auch schon:pfeif:
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ansatzdurchmesser ist bei beiden 50 und der Lochkreisdurchmesser ist auch bei beiden 68 und die Befestigungsbohrungen sind auch 4x90°.
Gruß
Wed
 
Danke soweit.
Dann sollte die Nabe zumindest passend bearbeitbar sein.
Bleibt die Frage ob eine 4.00 Felge samt Reifen in die Para Schwinge passt.
Würde da ungern umspeichen müssen.
Und ob man auf der Motorradfelge auch PKW- zumindest gespanntaugliche Reifen aufziehen kann.
 
Frage an die Gespannspezies:
Passt ein/e R1200C Hinterrad/Nabe an das Para HAG/Schwinge?
Das scheint verführerisch:
4.00x15 mit Scheinbenbremse - und Speiche ist es auch schon:pfeif:
Gruß, Axel

Hi Alex,
ja das stimmt, ABER es ist eine Motorradfelge und die hat trotz 15" einen geringfügig größeren Durchmesser als eine 15" Autofelge. Motorradreifen auf Autofelge geht, Autoreifen auf Motorradfelge (glaube ich) nicht.
Grüße MartinA-GS
 
Danke soweit.
Dann sollte die Nabe zumindest passend bearbeitbar sein.
Bleibt die Frage ob eine 4.00 Felge samt Reifen in die Para Schwinge passt.
Würde da ungern umspeichen müssen.
Und ob man auf der Motorradfelge auch PKW- zumindest gespanntaugliche Reifen aufziehen kann.
Wenns eh aufs Gespann muss, passt das mit den 4 Zoll schon, muss ja nicht exakt in einer Spur mit dem Vorderrad laufen. Außerdem kannst Du so ganz leicht auf Scheibe umbauen. Besser als an der Nabe bearbeiten.
Grüße
Ulli
 
Das mit den Autoreifen kannst du wahrscheinlich vergessen, bei dreiradler.org gabs mal ne längere Diskussion dazu, finde ich aber gerade nicht mehr.
Vielleicht gibt es irgendwelche "Rollergeländereifen" die taugen?
Andererseits gibts wohl Leute die das trotzdem machen siehe da.

Vom Lochkreis passt das sogar auf den 4-Schrauben Monolever HAG. Ich hatte mir nämlich damals so ein Rad besorgt. Allerdings war meine Bremsscheibenaufnahme da schon fertig und für die 285mm Bremsscheibe gebaut. Das passt nicht. Als Bremsscheibe passt nur die mit 276mm in Verbindung mit dem 2-Kolben-Schwimmsattel. Festsattel von K100 passt nicht wegen der Kreuzspeichen.

Übrigens hab ich das Rad noch günstig abzugeben :wink1:

Gruß
Andreas
 
Servus,

Man sieht immer wieder, das Autoreifen auf Mopedfelgen gezimmert werden; hat so auch ein Holländischer Gespannbauer auf KTM 17 " Felgen gemacht.

Bei den 15" hab ich mittlerweile auf eine meiner 3,5er Smartfelgen fürs Vorderrad den 130/80 15er Snowtex Rollerreifen von Heidenau aufziehen lassen. 'Braucht' aber einen Schlauch, hatte während der Renovierung in der Garasche zwei mal Luftverlust, der Reifen ist für die Autofelge etwas zu groß. Lustigerweise ist das Ding noch niemandem so wirklich aufgefallen, da vorher ein 135 R 15 drauf war, der nach moderner Lesart eben ein 135/80 15er ist - halt beim Auto;;-)

Konkret kann ich zum Chopperhinterrad nix beisteuern, hab aber auch schon gehört das das nicht geht.

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
....Bei den 15" hab ich mittlerweile auf eine meiner 3,5er Smartfelgen fürs Vorderrad den 130/80 15er Snowtex Rollerreifen von Heidenau aufziehen lassen. 'Braucht' aber einen Schlauch, hatte während der Renovierung in der Garasche zwei mal Luftverlust, der Reifen ist für die Autofelge etwas zu groß. Lustigerweise ist das Ding noch niemandem so wirklich aufgefallen, da vorher ein 135 R 15 drauf war, der nach moderner Lesart eben ein 135/80 15er ist - halt beim Auto;;-)....

Hallo,

ich habe vorn den 130/80-15 Heidenau K66 auf EML 3.00x15 H2-Autofelge.

Obwohl die Theorie sagt "geht nicht", hält diese Kombi auch ohne Schlauch einwandfrei die Luft. Ist wahrscheinlich wie bei den Hummeln, die ja eigentlich auch nicht fliegen können dürften.

Ist übrigens ohne jedes Problem und ohne irgendein Stück Gutachtenpapier o.ä. vom aaS eingetragen worden. Der hat lediglich geschaut, ob Reifen- und Felgenbreite kompatibel sind, wie groß die Abweichung beim Durchmesser bzw. Abrollumfang (keine 5 mm) zum vorher montierten 125-15 Autoreifen ist und ob die Tragfähigkeit ausreicht.

Gruß Werner
 
Hallo,

ich habe vorn den 130/80-15 Heidenau K66 auf EML 3.00x15 H2-Autofelge.

Obwohl die Theorie sagt "geht nicht", hält diese Kombi auch ohne Schlauch einwandfrei die Luft. Ist wahrscheinlich wie bei den Hummeln, die ja eigentlich auch nicht fliegen können dürften.

Die Theorie sagt auch dass der Sicherheitshump bei der Autofelge anders ist. Stimmt bei meinen Felgen aber nicht. Da sind die R1200c-und die Autofelge gleich.
Ich habe die beiden Räder mal nebeneinander gestellt, eine Wasserwaage drüber gelegt und mit dem Tiefenmesser gemessen. Der Unterschied ergab ca. 2mm im Durchmesser die das Motorradrad größer ist. Natürlich war meine Messung sehr ungenau und ich lag vielleicht daneben. Aber wenn es halbwegs richtig war dann ist der Unterschied wohl nicht soo groß.

Auf alle Fälle ist das Felgenhorn flacher als bei der Autofelge.

Bei der 4-Ventiler GS fahren sie übrigens auch den 175/55x17 Autoreifen vom Lotus hinten auf der 4Zoll-Kreuzspeichenfelge. Vielleicht passt es ja doch, ich werde es allerdings nicht mehr ausprobieren da ich mich für eine andere Lösung entschieden habe.

Gruß
Andreas
 
Hallo Nomix, bin über ein Foto im Netz auf dich gestoßen. R1200c mit Hechard? Seitenwagen. Hast du sowas? Hab ein Baugleiches Gespann aus Belgien und brauche Hilfe beim TÜV. Bin für jede Info dankbar. Gruß Wolfgang
 
Moin Axel, willst du doch endlich auf Speichenfelgen umbauen;)
Ich habe so ein Rad in meinem Fundus.
Gruss Frank
P.S.: fertig geschrieben und dann gesehen das es ein alter Artikel war!
 
Hallo Frank,
schön von dir zu hören.
Ich wollte mich schon längst mal wieder bei dir
sehen lassen.
Und nein, ich stehe zu den Alus
Preiswert,stabil,pflegeleicht und für mich auch optisch
ansprechend :&&&:
:piesacken:
LG, Axel
 
Frage an die Gespannspezies:
Passt ein/e R1200C Hinterrad/Nabe an das Para HAG/Schwinge?
Das scheint verführerisch:
4.00x15 mit Scheinbenbremse - und Speiche ist es auch schon:pfeif:

wäre interessant, aber nach meinem Versuch mit einer 16'' Felge vermute ich, das man da sehr viel Versatz braucht. Weil Felgen mit kleineren Durchmesser der Schwinge zu nahe kommen.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

der Gedanke ist ja jetzt veraltet. Von 2018-
es ist eine 5,5x15 Zoll Smart Felge geworden- mit 10-15 mm
Versatz. Rechts rum von Vorteil.
Weil ich wg dem Abrollumfang und gesicherter
Verfügbarkeit einen 165/65 Reifen wollte.


Gruß, Axel
 
Zurück
Oben Unten