• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

R45 Umbau Luftfilter und Stollenreifen

Fofo94

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2017
Beiträge
26
Hallo aus dem Norden Deutschlands,

ich habe mir eine R45 gekauft und möchte diese nun zum Scrambler umbauen.

nun bin ich auf der Suche nach offenen Luftfiltern mit ABE oder Teilegutachten, könnte ihr mir da helfen?

zweite Frage welche Stollenreifen könnt ihr empfehlen und wie verhält es sich da mit dem TÜV?

lg Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R45 Umbau offene Luftfilter abe/Teilegutachten

Hallo aus dem Norden Deutschlands,

ich habe mirekne R45 gekauft und möchte diese nun zum Scrambler umbauen.

nun bin ich auf der Suche nach offenen Luftfiltern mit Anne oder Teilegutachten, könnte ihr mir da helfen?

lg Hannes

Hallo Hannes,

da ich nicht glauben kann, dass du das schreiben wolltest, was du geschrieben hast: schalt deine Rechtschreibprüfung ab oder schau den Text vor dem absenden noch mal kurz an. :D

"Offene Luftfilter" meint wohl eher offene Ansaugtrichter oder so etwas.
Da findest du definitiv nix mit Teilegutachten oder ABE.
Solche Umbauten sind dann auf positive Ergebnisse der Geräuschmessung bzw. das Wohlwolen des Sachverständigen angewiesen.
 
Hallo aus dem Norden Deutschlands,

ich habe mir eine R45 gekauft und möchte diese nun zum Scrambler umbauen.

nun bin ich auf der Suche nach offenen Luftfiltern mit ABE oder Teilegutachten, könnte ihr mir da helfen?

zweite Frage welche Stollenreifen könnt ihr empfehlen und wie verhält es sich da mit dem TÜV?

lg Hannes

Ist wie immer bei Umbauten:
Vorab mit dem TÜV-Sachverständigen sprechen, der das eintragen soll. Spart Zeit und Ärger und schützt vor Illusionen.
 
Wegen offener Ansaugtrichter in Verbindung mit Bings solltest du mal die Suchfunktion bemühen und dich etwas einlesen. Eventuell hat sich das Thema dann schon erledigt. Zulassungsmäßig sind Stollenreifen in der Regel keine Hürde, die Dimensionen und Load/Speedindex müssen halt passen. Ich würde dir den Heidenau K60 ans Herz legen, den fahren viele auf der Straße und der ist für diese Zwecke gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gib dir mal etwas Mühe... mmmm
Auf der Seite von Heidenau gibts (wie bei den meisten anderen Herstellern) eine Funktion "Fahrzeugsuche". Sind dort alle nötigen Angaben gemacht, bekommst du eine Liste aller möglichen reifen, für die eine Freigabe existiert.
 
Nun gib dir mal etwas Mühe... mmmm

Alterativ einfach einen fertigen Umbau nehmen - mit allen Eintragungen. Wenn es schon bei der Reifenumschlüsselung scheitert, entsteht hinterher sowieso kein individuelles Motorrad:

Welches Heck.... , welche Sitzbank ...., was mach ich mit dem Lenker ...
 
Alterativ einfach einen fertigen Umbau nehmen - mit allen Eintragungen. Wenn es schon bei der Reifenumschlüsselung scheitert, entsteht hinterher sowieso kein individuelles Motorrad:

Welches Heck.... , welche Sitzbank ...., was mach ich mit dem Lenker ...

Da habe ich schon was im Kopf, wollte nur mal Erfahrungen hören., welche Reifen andere Leute nehmen.
--> wird wohl der Conti TKC 80 bei mir
 
Ich fahre einen Shinko Golden Boy auf meiner R45. Jedoch muss ich mich meinen Vorrednern anschließen, wenn du nicht mal in der Lage bist, einen Reifen im Internet zu suchen und du von anderen verlangst, dass sie dir eine Suche bei google abnehmen, solltest du das mit dem Scramblerumbau noch einmal genau überdenken.

Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • IMG_4040.jpg
    IMG_4040.jpg
    127 KB · Aufrufe: 101
Ist zulässig, wenn er entgegen der Laufrichtung montiert wird. Das Fahrverhalten auf Asphalt ist aber ohnehin indiskutabel. In meinen Augen eine reine Eisdielenposerbereifung.

Kann ich auch nur bestätigen. Sehr schwammiges Fahrverhalten, da die Stollen noch dazu sehr weich sind. Muss man sich erst dran gewöhnen, aber was nimmt man nicht alles für die Optik hin :P
 
Ist zulässig, wenn er entgegen der Laufrichtung montiert wird. Das Fahrverhalten auf Asphalt ist aber ohnehin indiskutabel. In meinen Augen eine reine Eisdielenposerbereifung.

Weiß ich natürlich. ;)
Würde es aber trotzdem nicht machen.
Nicht umsonst werden die Reifen von den Herstellern für vorne und hinten deklariert.

Aber da hast Du wohl recht, wenn man nur vorhat damit vor der Eisdiele zu posen oder rund um den Kirchturm fährt ist das wohl egal. :D

Mir persönlich ist es auch egal. :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten