R45 Zündschloss an R80R anschließen

remsper

Aktiv
Seit
19. Dez. 2007
Beiträge
1.091
Ort
Hechingen
Hallo Zusammen,

im Zuge der Verschlankung meiner dicken Bertha http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ha-verschlanken-(und-winterfest-machen)/page3 paßt das orginale R80R Zündschloss nicht mehr in den nun kleineren Scheinwerfer. Mit einem Zündschloss der R45 liegt aber schon die Lösung parat - dank des gewindes kann man dieses etwas höher platzieren. Bleibt für mich als elektronisch herausgeforderter nur noch die Frage der richtigen Anschlüsse ;).
Anschluss "15" scheint schon mal identisch zu sein, Anschluss "30" ist bei R45 doppelt vorhanden - wie schließe ich da denn die Leitung (und die restlichen ;-)) vom R80R Kabelbaum an? Auf die Standlichtfunktion kann übrigens verzichtet werden, hab ich noch nie benutzt.

Gruß, Michael

zündschloss r45 r80.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hat sich erledigt ;). Beim Nebeneinanderlegen der beiden Zündschlosser (links das R45 - verdeutlicht auch schön den Unterschied in der Verarbeitungsqualität, früher Ganzmetallausführung, 90er größtenteils Plaste) bin ich auf den Gedanken gekommen, das Plaste des R80 Zündschloss oben ca 1cm wegzuflexen. Wußte zwar nicht, ob das zerstörungsfrei geht, aber hätte dann ja immer noch das andere gehabt ;)

24618844kd.jpg



Und hat geklappt - das Zündschloss schaut jetzt zwar ca 1cm aus dem Scheinwerfergehäuse raus, ist mir aber immer noch lieber als weitere Verkabelungsaktionen. Das Mäusekino hat auch seinen Platz gefunden - ditto die Ladekontrolllampe - übrigens eine Seitenständerwarnlampe einer NX650 Dominator ;)

24618845hu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

... eine kurze Frage, verstehe ich das richtig: Unter der oberen Plastikummantelung des originalen R80R-Zündschlosses versteckt sich ein Einschraubgewinde a'la R45-Zündschloss?

Viele Grüße
(auch) Michael
 
Unter der oberen Plastikummantelung des originalen R80R-Zündschlosses versteckt sich ein Einschraubgewinde a'la R45-Zündschloss?

Hallo Namensvetter :gfreu:,

leider nicht, sondern nur ein (gelb verzinkter?) Stahlzylinder. Einfach an einen Anlasserdeckel anschrauben ist also nicht. Ich hab mir damals aus Hart PVC einen Adapter drehen lassen.

Gruß, Michael

24629220rk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... aha :gfreu:!
Trotzdem gute Idee :applaus: und danke für die Info.

Viele Grüße
Michael
 
R80R Zündschloss mit Zündung / Zündung+Licht

Hallo Zusammen,
mal wieder eine Zündschlossfrage - damit ich mir die Vorgeschichte erspare diesen alten Thread reaktiviert.
Im Sommer möchte ich den Kabelbaum erneuern/verschlanken, bei der Gelegenheit auch andere Lenkerschalter verbauen. Dabei wird links nur noch zwischen Abblendlicht/Fernlicht geschaltet, Licht aus oder Standlicht nicht mehr.

Daher brauche ich nun ein Zündschloss mit drei Positionen - Aus, Zündung an und Zündung an + Licht. Damit man im Winter zur Schonung der Batterie alle Verbraucher außer der Zündung abschalten kann.

Das Zündschloss von SE hört sich gut an, hat aber nur einen Anschluss für Klemme 58 - wie schließe ich das zweckmäßig an den Kabelbaum der R80R an? Denkbar wäre zusätzlich ein Kippschalter im Lampengehäuse (wo sich ja auch schon das Zündschloss befindet) das man für den Fall der Fälle das Standlicht einschalten könnte.

https://www.sport-evolution.de/de/zuendschloss-universall-fuer-umbauten-2090.html


Zündschloss R80R.jpg
 

Anhänge

  • Zündschloss R80R.jpg
    Zündschloss R80R.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
AW: R80R Zündschloss mit Zündung / Zündung+Licht

Hallo Zusammen,
mal wieder eine Zündschlossfrage - damit ich mir die Vorgeschichte erspare diesen alten Thread reaktiviert.
Im Sommer möchte ich den Kabelbaum erneuern/verschlanken, bei der Gelegenheit auch andere Lenkerschalter verbauen. Dabei wird links nur noch zwischen Abblendlicht/Fernlicht geschaltet, Licht aus oder Standlicht nicht mehr.

Daher brauche ich nun ein Zündschloss mit drei Positionen - Aus, Zündung an und Zündung an + Licht. Damit man im Winter zur Schonung der Batterie alle Verbraucher außer der Zündung abschalten kann.

Das Zündschloss von SE hört sich gut an, hat aber nur einen Anschluss für Klemme 58 - wie schließe ich das zweckmäßig an den Kabelbaum der R80R an? Denkbar wäre zusätzlich ein Kippschalter im Lampengehäuse (wo sich ja auch schon das Zündschloss befindet) das man für den Fall der Fälle das Standlicht einschalten könnte.

https://www.sport-evolution.de/de/zuendschloss-universall-fuer-umbauten-2090.html


Anhang anzeigen 298653


Hi,
  • altes Zündschloss "wech"
  • grau 58A und grau-blau 58E direkt verbinden
  • rot 30 -> Klemme 30
  • grün 15 -> Klemme 15
  • Vom Kabelbaum-Lenkerschalter links gelb-weiss 56 -> Klemme 58
  • Standlicht mit Zündung an am Zündschloss: Lenkerschalter rechts grün-blau und grau-blau verbinden

Alle anderen nicht genutzte Kabel vom rechten Lenkerschalter isolieren

Hans

HINWEIS: Das Licht, nicht das Standlicht, wird nicht mehr über das Entlastungsrelais geführt. D.h. beim starten geht das Licht nicht mehr aus. Wenn das wieder benötigt wird, muss ein weiteres Relais hinzugefügt werden. Alternativ - im Winter vor allem - zum Starten das Licht auslassen (Zündschlossstellung 1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Standlicht auch nur mit dem Lichtschalter des Zündschloss schalten willst:

gelb-weiss 56 (lenkerschalter links), grau 58A und grau-blau 58E am Zündschloss 58 zusammen anschliessen. grau-blau und grün-blau dürfen im rechten Lenkerschalter keine Verbindung haben (grau-blau dort isolieren).

Hans

ps.: Wie immer keine Garantie, bitte erst vorher testen
 
Servus Michael,

ich habe in meinem Bastard seit fast 10 Jahren ein Zündschloss verbaut, wie Du es gerne hättest. Für die Russenkisten wurde dieses Modell aus dem H.-D.-Zubehör damals von einem sehr fähigen (leider mittlerweile viel zu jung verstorbenen) Schrauber empfohlen. (Nur ein beispielhafter Anbieter, gibt's auch anderswo). Das Teil macht seither absolut unauffällig und zuverlässig seinen Job. Mehr gibt's wohl für's Geld nicht... ;)

Grysze, Michael :bier:
 
Zurück
Oben Unten