R50 Radlagerdeckel Nabe

murphy

Teilnehmer
Seit
21. Feb. 2008
Beiträge
26
Ort
Hanau 10
Gude,

ich kriege bei der R50 Nabe den Radlagerdeckel nicht aufgeschraubt und weiß nicht, ob er festgegammelt ist oder ich falschrum drehe.
Hat der Deckel Rechts-oder Linksgewinde?

Gruss

Reiner
 

Anhänge

  • R50_Nabe.jpg
    R50_Nabe.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 64
Hallo Reiner,

sollte Rechtsgewinde sein. Vielleicht hat da einer mit Schraubensicherung experementiert, deswegen probier es mal mit warm machen.

Grüße,
Matthias
 
Denke ich auch--
wenn's nicht klappt--
ev. einen Vierdorn--Flachstahl-Langschlüssel bauen:nixw:

dann Draufstellen und einen Hammerschlag !!Good Luck
jörg

ich hab den Vierdornschlüssel aus einem Stück Winkelprofil gemacht.
Im Schraubstock einspannen und am Rad drehen. Ein Loch in der Mitte des Schlüssels ermöglicht das Zusammenspannen, weil die Dörnchen leicht abscheren oder abrutschen, wenn man etwas schief dreht.
Hilfreich kann auch sein, die Löcher aufzubohren auf 5mm und dickere Dorne (runtergedrehte oder gefeilte m6-Schrauben) zu verwenden; vor Allem wenn die Verschraubung schon verknaddelt ist. Oder gar noch dickere, wenn die Löcher schon so aussehen wie bei deiner; Material ist genug dran.

Christoph

Rechtsgewinde!
 

Anhänge

  • IMG_5432[1].jpg
    IMG_5432[1].jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Moin Murphy,

ich kann Dir ein passendes Werkzeug ausleihen, mach vorher mal 2-3 Tage ordentlich WD40 raus und mach den Deckel vor den rausdrehen mal richtig warm und dann sollte es sich schon raus drehen lassen.
Schick mir Deine Anschrift und das Werkzeug geht nach Ostern raus.

Schöne Ostertag an alle aus dem Forum

Jürgen
 
Danke für das Angebot, Jürgen.
Die Stiftlöcher sind total ausgenudelt, die hat mal einer mit Meisel oder Körner bearbeitet. Auch mit meiner grösten Rohrzange gings nicht, da man schräg ansetzen muß. Weils eh so verranzt war hab ich die Grate weggeflext und einen Vierkantstahl draufgeschweißt,
Damit das ganze in den Schraubstock gespannt und dann kräftig am Rad gedreht :D und schon hat´s verloren.
Gruss
Reiner
 
Hallo Reiner,

Glückwunsch zur erfolgreichen Demontage.
Falls du da noch die Filzring-Abdichtung drin hast, kannst du mit einer neuen Verschraubung auch auf Simmerring umbauen.

Christoph
 
Zurück
Oben Unten