• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R51/3 Halbnabe oder doch lieber eine Duplex

Rolator

Dann drück ich Dir mal die Daumen, daß das was Gescheites ist.
Wenn ich im übrigen die Wahl hätte, würde ich immer auf Vollnaben-Bremsen gehen, die bremsen einfach um Welten besser, sehen aber auch gut aus, speziell, wenn Du die Abdeckungen weg baust (siehe meine R67).
 
Hallo Ihr Lieben,

gekauft :fuenfe: ist die Basis für den Rolator.

Die ist noch dreimal kleiner wie ich dachte, wunderschön.
Natürlich nicht mit irgendwelchen Originalen vergleichbar und bestimmt nicht so wertvoll. Ich hatte faire Angebote, war aber nicht in der Lage fast originale Oldtimer für meine Zwecke zu zerpflücken. Das weit wizigere an dieser Baustelle war der Besitzer. Das ist auch ein Grund für den Kauf. Vor 30 Jahren hatte er mit seinem Freund zwei solche Chopper gebaut. Eine wurde fertig, diese bis heute nicht. Das Bild hat mich zum ersten Mal in meinem Leben zum Chopper verführt. Mein Vater hat seine Hüft OP am Freitag gut absolviert, somit kann das Rolator-Projekt steigen. Meine Jungs sind 9 + 13 Jahre alt und werden dabei noch einiges lernen an der Dreh und Fräsbank vom Opa. Der Vorbesitzer hat wegen Zeitmangel sein Projekt weitergereicht und sich eine wunderschöne R75/5 fürs Alter gekauft.
 

Anhänge

  • R51 3.jpg
    R51 3.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 201
:cool: Moin zusammen,

@boxerkunst: micht treibt das gleiche Gedankengut umher. Habe mich auch vor Jahren in die 51/3 verliebt, weil sie mich optisch sehr stark an einen Starrahmen erinnert :]

Meine Umbauplaene gehen Richtung Edelrenner mit Bobbercharakteristik, u.a. unter Verwendung von Teilen, die ich noch habe. So wird der Tank z. B. ein Harley Fat Boy Tank. Im Grossen und Ganzen soll aber die BMW Linie beibehalten werden

Fuer das Projekt habe ich mir 5 Jahre gesetzt. Liegt aber auch daran, dass ich nicht permanent 'durchschrauben' kann :evil:

Hier der Zustand beim Kauf:

Will keep you posted :)

Gruesse
Michael
 

Anhänge

  • 257d_1[1].jpg
    257d_1[1].jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 217
Ich habe die Basis zu Hause für 3300 €.
Mal sehen wie es weiter geht, na dann bis in 5 Jahre.
 

Anhänge

  • Kopie von Rolator 003.jpg
    Kopie von Rolator 003.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 212
Original von Euklid55
Ohh.. ein Motorrad ohne Anlasser. Das es so etwas noch gibt! Die Feder außen, Klasse. Thomas damit schafft Du locker die 200m bis zur Eisdiele.

Gruß
Walter

sicher gibt es das noch, bei mir haben 83,33 % von den Motorrädern Kickstarter, das muss so, ist eine richtige Herausforderung ....

und wenns etwas mehr wird, geht das auch ...

@Thomas: du machst schon das rechte, ich bin überzeugt
 
Da kommt ncht viel dran, sie hat mich so wie sie ist angesprochen.
Es wird eine Persiflage auf Captain Amerika. Stars und Strips werden durch eine blauweisse Variante ersetzt und den Sattel werde ich aus einer Krachledernen zaubern. Host mi
 
Guten Morgen Thomas,

dann aber zum Fahren Bergschuhe, weiße Kniestutzen und kurze Lederhose anziehen. Und den Gamsbart am Helm nicht vergessen!
A gstandnes Mannsbuild bist ja, paßt scho! :sabbel:

Edit: Käpt' n Bavaria ! :lautlachen1:
 
Guten Morgen zusammen,

ich suche einen zugelassenen kleinen Scheinwerfer mit Aluminium- statt Chromring.
 
Zurück
Oben Unten