Dackel-August
Aktiv
Hallo Freunde,
hätte gern mal einen Ratschlag von Euch für obiges Problem. Die Federn werden von mir so eingehängt, dass im hoch geklapten Zustand die Federösen mit der offenen Seite zur Fahrbahn zeigen. Vorspannung beim Einhänger derselben ca. 10 mm auf beiden Seiten. Federn von verschiedenen Lieferanten probiert, 1 x Apotheke und 3 x Händler. Ist der Hauptständer hoch geklapt schlagen die Federn nirgens wo gegen. Maßhaltigkeit des original Ständers kontroliert, past auch. Einhängeösen nicht ausgeschlagen. Gleiche Federn auch in der R69, hier passiert nichts. Auch die gemessenen Längen in beiden Agregat- Zuständen sind identisch. Letztes Mal am Mittwoch aus dem Weserbergland, ca. 15 Km vor zu Hause, klap, klapklap, sche.... wieder Federn weg. Rechten Schürsenkel geopfert, bis 500m vor die Haustür, dann Schnürsenkel am heißen Auspuff durchgeschmort. 2. Schnürsenkel hat dann mit leichen Verbrennungsspuren bis zu Hause gehalten. Was nun?
MfG.
Fred
hätte gern mal einen Ratschlag von Euch für obiges Problem. Die Federn werden von mir so eingehängt, dass im hoch geklapten Zustand die Federösen mit der offenen Seite zur Fahrbahn zeigen. Vorspannung beim Einhänger derselben ca. 10 mm auf beiden Seiten. Federn von verschiedenen Lieferanten probiert, 1 x Apotheke und 3 x Händler. Ist der Hauptständer hoch geklapt schlagen die Federn nirgens wo gegen. Maßhaltigkeit des original Ständers kontroliert, past auch. Einhängeösen nicht ausgeschlagen. Gleiche Federn auch in der R69, hier passiert nichts. Auch die gemessenen Längen in beiden Agregat- Zuständen sind identisch. Letztes Mal am Mittwoch aus dem Weserbergland, ca. 15 Km vor zu Hause, klap, klapklap, sche.... wieder Federn weg. Rechten Schürsenkel geopfert, bis 500m vor die Haustür, dann Schnürsenkel am heißen Auspuff durchgeschmort. 2. Schnürsenkel hat dann mit leichen Verbrennungsspuren bis zu Hause gehalten. Was nun?
MfG.
Fred