R60/5 4 Gang Getriebe leckt.

daishi

Aktiv
Seit
19. Juni 2018
Beiträge
399
Ort
Offenburg
Hey,
hab kürzlich das Getriebeöl gewechselt - seit dem sifft mein Getriebe leicht und ich frage mich warum, und wieso ausgerechnet an dieser Stelle (siehe Foto anbei).

Die Maschine stand ein paar Jahre und weiß nicht welches Öl vorher drin war. Ich hatte noch ein 80W90 Hypoid übrig und habe das Getriebe auch entsprechend Anweisung (ca. 800ml, bis zum ersten Gewindegang der Einlassschraube) aufgefüllt. Vorher hat sie nicht geleckt, jetzt tut sie es. Egal ob ich stehe oder fahre sie verliert immer ein wenig. Das Öl scheint aus dem Bolzen (?) unterhalb des Kupplungsausrückhebels raus zu kommen. Ich hatte noch nie ein Getriebe offen, weiß daher also nicht was dieser Bolzen für eine Funktion hat - nicht mal ob es überhaupt in Bolzen ist :gfreu:

Da ich nur das Öl gewechselt habe, liegt es nahe das es das falsche Öl ist - aber das entspricht den Herstellerangaben. Bevor ich jetzt nur auf den Verdacht hin das Öl nochmal wechsel, dachte ich frag mal lieber nach, denn auch Öl ist nicht gerade billig und nachher ist das Problem wo ganz anders..

Schöne Grüße!
Simon

20190628_140017_small.jpg
 
Hallo Simon,

auch wenn es schmerzt, keinen Meter mehr weiter fahren.

Da löst sich, bzw. wandert schon der Lagerzapfen vom Kickstarter-Zwischenrad.

Wenn das weiter geht, gibt es großen Bruch im Getriebe.

Leider ein Schwachpunkt am /5 Getriebe.
 
Hey Patrick,

danke für deine schnelle Antwort! Und ehrlich, ich bin gerade wirklich sehr froh, nach gefragt zu haben.

Wie gesagt - mit dem Getriebe hatte ich noch nie was am Hut daher muss ich nochmal nachhaken: ist der Lagerzapfen ersetzbar oder muss ich einen Getriebedeckel besorgen?

Schöne Grüße!
Simon
 
Deckel ab, ordentlich warm machen, Welle raus.

Sauber machen, fettfrei und warm mit Loctite einkleben.

Von außen dann mittels Schraube und U-Scheibe sichern.
 
Man kann es auch schöner machen:
 

Anhänge

  • IMG_20190628_150333.jpg
    IMG_20190628_150333.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_20190628_150413.jpg
    IMG_20190628_150413.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_20190628_150431.jpg
    IMG_20190628_150431.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_20190628_150436.jpg
    IMG_20190628_150436.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 153
Danke! Ich bau mal alles aus, schau mir es mir in Ruhe mal an und bewerte ob ich das selber hinbekomme oder lieber in erfahrene Hände gebe..

Im übrigen Glückwünsch zum 5000 Beitrag :gfreu:

Schöne Grüße!
Simon
 
Ich habe die Reparatur gestern gemacht, weil ich ebenfalls Ölspuren aussen auf dem Deckel hatte. Die Achse ging aus dem warmen Deckel leicht raus. Mit Kleber und M5-Sicherungsschraube sitzt alles wieder fest.

Danke für den Tipp!
 
Der Bolzen dass ziemlich locker.

Ich sehe mir gleich den Rest des Getriebes an,
wenn soweit i.o. mache ich noch das Gewinde für die Tachowelle und schraube mit neuen Wedis und Dichtung zusammen.

Wenn nicht, hörst Du noch von mir.
 

Anhänge

  • 15664594802131211805497.jpg
    15664594802131211805497.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 71
  • 1566459463088882590714.jpg
    1566459463088882590714.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 67
  • 15664594425241058507731.jpg
    15664594425241058507731.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 70
Sieht mit der Inbus-Senkkopfschraube sehr elegant aus.

Ich frage mich ernsthaft, wie häufig es da schon zu rausfallenden Stiften gekommen ist - insbesondere, wenn man den Kicker nie nutzt. So wie ich. Käme ich im Leben nicht drauf.
 
Hallo Thomas,

ich habe in den letzten 30 Jahren mit Sicherheit 20 zerstörte Getriebe deswegen in der Hand gehabt.

Und nur lose und bereits ein wenig verschoben min. jedes 2. /5 Getriebe das ich mache.

Das Problem ist übrigens bei den 1.-/2 Zylinder bis 69 auch vorhanden.



Sieht mit der Inbus-Senkkopfschraube sehr elegant aus.

Ich frage mich ernsthaft, wie häufig es da schon zu rausfallenden Stiften gekommen ist - insbesondere, wenn man den Kicker nie nutzt. So wie ich. Käme ich im Leben nicht drauf.
 
Ok, danke fürs Feedback. Das liest sich so wie
- Eintrittswahrscheinlichkeit relativ gering
- Konsequenzen, wenn sich das Risiko materialisiert ist erheblich. Damit meine ich nicht das defekte Getriebe - aber wenn's passiert, dann blockiert das Hinterrad, was in den meisten Fällen eine durchaus böse Situation zur Folge hat.

Bei den Schwingenmodellen mit 3-Wellengetriebe benutzt man den Kicker natürlich IMMER - selbst ich mache das so ;) Ich werde also bei Zeiten mal ein Auge auf die R60/2 werfen.
 
Zurück
Oben Unten