R60/5 gegen R90/6

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.406
Ort
GD, Polska
Gestern habe ich zum ersten Mal auf einer R60/5 Bj 1972 gesessen. Die gehört dem Nachbarn. Als Originalzustand gekauft. Sieht wunderbar aus. Toller Lack, alles glänzt. Kleine Aufkleber vom damaligen Händler noch am Kotflügel. Sie sprang super gut an und lief ruhig. Alles einwandfrei trocken. Ich habe das auch in den höchsten Tönen gelobt.

Ich habe da trotzdem ein paar Fragen:


  • Es waren Magura Griffgummis dran. War das so?
  • Er hat sich einen Lenkungsdämpfer dazu gekauft. Die zentrale Mutter am Lenkkopf hatte aber kein Loch. War das optional?
  • Das Getriebe war bei gezogener Kupplung laut wie eine Klappermühle am laufendenden Bach. War das typisch?
  • Im Schiebebetrieb im 1. Gang hat das Getriebe ziemlich geschabt. War das typisch?


Der Tacho zeigte 45.000 Km. Muss man sich da eher 100.000 Km dazu denken?

Die R60/5 erschien mir sehr niedrig im Vergleich zu meiner. Macht das die Kurzschwinge?
 
Die /5 hatte ab Werk einen Reibungsdämpfer als Lenkungsdämpfer mit einem großen Handrad durch den Lenkkopf. Da ist wohl was nachgerüstet.
Die Maguragriffe kenne ich auch an den alten /5.
Das Getriebe sollte bei gezogener Kupplung ruhig sein, vermutlich ist das Ausrücklager hinüber.
 
Ich habe auch überall wo es geht Magura Griffe drauf. Ich finde die einfach schiker.

Eine 60/5 dürfte deutlich ruhiger laufen als eine 90/6.
 
Wenn das Getriebe Klappergeräusche im Leerlauf macht ohne dass die Kupplung gezogen ist, kann man das eher als normal ansehen.
Bei gezogener Kupplung darf man nichts Auffälliges hören.
Da steht wohl eine alsbaldige Überholung an.
 
Vom Motor her vibriert sie etwas weniger. Ist aber auch sehr gemächlich. Die Maguragriffe sehen schicker aus, aber ich habe meinen neuen Gasgriffgummi vom Rabenbauer durch den originalen von BMW ersetzt, weil der dicker ist (liegt mir besser in der Hand).

Und der Höhenunterschied?
 
Eigentlich sollte die /5 eine etwas höhere Sitzposition haben als die /6. :db:

Man weiß aber nicht, ob und wo es vielleicht individuelle Änderungen gab (Federbeine, Sitzpolster).
 
Die /5 hatte ab Werk einen Reibungsdämpfer als Lenkungsdämpfer mit einem großen Handrad durch den Lenkkopf. Da ist wohl was nachgerüstet.
Die Maguragriffe kenne ich auch an den alten /5.
Das Getriebe sollte bei gezogener Kupplung ruhig sein, vermutlich ist das Ausrücklager hinüber.

anbei Bild.....Lenkungsdämpfer aber ohne Handrad.:nixw:
Gruß udo
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    39 KB · Aufrufe: 78
  • 002.jpg
    002.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 78
Wenn das Getriebe Klappergeräusche im Leerlauf macht ohne dass die Kupplung gezogen ist, kann man das eher als normal ansehen.
Bei gezogener Kupplung darf man nichts Auffälliges hören.
Da steht wohl eine alsbaldige Überholung an.

Hallo Michael,
so wie du es beschrieben hast,
ist es bei meiner dicken Berta R60/5 (Getriebe u Kupplung)
Gruß udo
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 45
Der Hydraulische ist vom Vorbesitzer an meiner 75/5 auch nachgerüstet worden,werde ich demnächst wieder auf Reibungsdämpfer mit Handrad zurückrüsten.Ich mag es am liebsten Original.:D
 
Zurück
Oben Unten