R60/5: Rahmen verzogen oder ist das vordere Querrohr normal schief?

Dorni

Arbeitsdrohne
Seit
19. Dez. 2011
Beiträge
770
Ort
Vechelde
Mahlzeit,

bin gerade dabei meinen Teilehaufen zu sortieren und bin dabei auf das vordere Querrohr im Rahmen gestoßen, das nicht parallel zum hinteren Querrohr liegt. Ist das normal? Und was ist das für ein Riegel unter der unteren Gabelbrückte? Anbei mal ein Bild.

Robert
 

Anhänge

  • IMAG0842.jpg
    IMAG0842.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 232
Geile Perspektive! :respekt:
Aber ich würd mal sagen, das Ding ist krumm (ich hätt übrigens noch...:pfeif:, Du weisst schon)
 
Geile Perspektive! :respekt:
Aber ich würd mal sagen, das Ding ist krumm (ich hätt übrigens noch...:pfeif:, Du weisst schon)

Hast du nen Rahmen liegen an dem du das mal nachsehen könntest? Der ganze Rahmen sieht gerade aus, nur diese Stelle passt nicht ins Bild. Wenn der Rahmen nicht in Ordnung ist, sehe ich schwarz für die Baustelle.

@Pjotl, danke dir, also fehlt bei mir noch a bisserl.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
ich seh´s zwar nicht so genau, aber kann es sein das das Querrohr auch keine original Schweißnaht hat? Das würde erklären warum es krumm sitzt...
 
Ich hab gerade keinen /5-Rahmen da, nur /6 aufwärts. Aber wart mal ein wenig, die /5-Fahrer kommen bestimmt gleich ums Eck.
 
Auf dem Bild ist es schwer zu beurteilen, da sieht alles "verzogen" aus, liegt sicherlich aber an der Aufnahme. Auf alle Fälle darf das Querrohr nicht schief sein. Und Deine Gabelbrücke ist auch nicht von der /5, vermutl. /7.
 
moin,

Hab mal eben 2 Bilder gemacht.

IMG_0132_1.jpg Rahmen meiner 2.ten/5 Lenkkopf Krumm.

IMG_0133.jpgRahmen meiner1.ten/5 Lenkkopf gestaucht, gerade aber 50mm kürzer (nach Rahmenlehre)

Die Querrohre an meinen Rahmen scheinen relativ parallel zu verlaufen.
 
Hallo Robert

´Nen 75/5 Rahmen hätt ich noch liegen, kann ich morgen mal nachsehen.
Ist auch verkäuflich (mit Brief).
Allerdings zum herrichten, sprich strahlen und lacken/beschichten.

Gruß, der Jörg
 
Hallo Rahmenkoniferen,

wenn der Rahmen so schön nackig ist, kann man den doch sicher relativ einfach vermessen.

Direkt mit Bindfaden vom Lenkkopf an die Schwingenlager oder Rundstahl durch die Schwingenlagerung durchstecken und im gleichen Abstand zur Schwing vom Rundstahl zum Lenkkopf messen.
Kommt ja nicht auf den mm an. :D

Ich habe das noch nicht gemacht, also keine Ahnung...aber
So wie das Bild aussieht müsste der Rahmen doch entweder total krumm sein, so dass man das auch mit der Bindfadenmethode feststellen kann oder das Querrohr ist aus irgendeinem Grund (Montag, Weihnachtsfeier...) schief drin.
Schiefes Querrohr dürfte doch kein Problem sein?
Wenn der Rahmen an sich gerade ist.
 
Wenn das Querrohr so kurz unterm Lenkkopf durch einen Unfall so schief wäre, dann müsste der Steuerkopf deutlich sichtbar nach links zeigen und die Knotenbleche am Lenkkopf dürfte auch wellaform sein. Die Unterzüge dürften dann, von der Seite betrachtet, auch nicht mehr parallel sein.
Ich schätze mal, dass der italienische Gastarbeiter, der die Hilfsrohre da rein geschweißt hat, am Vorabend zu viel des guten Chianti hatte...
 
N´Abend !

Sieht sch...... aus - aber bin der gleichen Meinung wie Luse und Detlev. Mess mal nach der Luse-Methode. So schief, wie das Querrohr drinsitzt müsste der Rahmen deutliche Spuren einer nachträglichen Verformung haben...

Gruß - Thomas
 
Früher hatte unser ortsansässige BMW Händler (den gib's nun nicht mehr) eine Rahmenlehre, da konnte der Rahmen eingehängt werden um zu sehen ob er maßhaltig war oder eben nicht.

Ev. gib's in Deiner Nähe noch einen alt eingesessenen BMW Händler der so eine Rarität noch besitzt.
 
Zurück
Oben Unten