R60/7 Rechter Zylinder will ums verrecken nicht laufen..

earny96

Teilnehmer
Seit
29. Apr. 2020
Beiträge
36
Ort
Hagen - Westfalen
Moin Zusammen und schönen Gruß ausm Ruhrpott,Ich fahre ne R60/7 von 79 die ich vor kurzem auf 800ccm umgebaut habe(Vergaser + Köpfe sind Original geblieben) . Nun habe ich (schon vor dem Umbau) das Problem das der rechte Zylinder nicht richtig laufen will, nur jetzt noch extremer. Anspringen tut er, läuft jedoch sehr schwach und wenn ich Gas gebe kommt da nichts weiter als ein leichtes "reinspucken" in den Auspuff. Mit dem Linken ist alles Top. Was ich bisher alles ausprobiert/erneuert habe: alle Ventile + Führungen und Federn neu und richtig eingestellt. Köpfe sind an die neuen Kolben angepasst worden. Neue Zündspule ist seit Heute verbaut und Zündfunken ist auch da, neues Zündkabel habe ich verbaut und die Kerzenstecker auch probeweiser mal getauscht. Vergaser komplett zerlegt und das Innenleben im Ultraschall gereint, neue Düsennadel + nadeldüse verbaut, die spitzen der Einstellschrauben mit schmiergelpapier und politur bearbeitet, Zündung eingestellt. Was auffiel beim Abblitzen ist, dass das Strobo auf dem Rechten Zündkabel nicht blitzte. Zündkerze ist Nass und Schwimmerkammer voll also kommt auch Benzin an.. stehe vor nem Rätsel.. Hoffe jemand kennt hier das Problem und kann mir helfen oder auf einen Beitrag verweisen wo dieses Problem diskutiert wurde..Danke euch im voraus!Beste Grüße Björn
 
Ist wohl was mit der Zündung. Du hast ja keinen Funken rechts.
Kann eventl so schwach sein, dass es fürs Strobo nicht reicht. Tausche mal die
Stecker zwischen links und rechts, dann siehst du ob der rechte dann läuft und der linke nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun die Zündkabel zum Test vertauscht.. blieb alles unverändert, zu schwacher Zündfunke kann es also schon mal nicht sein.
 
dass Strobo blitzt nicht auf der rechten Seite. Schraube mal den Kerzenstecker raus und halte das Zündkabel 10mm von der Kühlrippe weg. Ist der Zündfunke kräftig?
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Björn

Hast du die Ventile auch im richtigen OT eingestellt?
Nach dem einstellen des einen Zylinders muß man ja eine Umdrehung weiterdrehen für die richtige Einstellposition des anderen Zylinders.
 
Hi earny,

wie stehts den um die Zündkerze, hier vielleicht auch mal Tauschen. Da ja anscheinend im eingebautem Zustand der Kerze kein Funken kommt Gewinde und oberen Kontakt Zylinder/Kerze mal anschauen.

Und hier noch etwas was mir auch mal Passiert klemme für Zündkabel beim wechsel auf andere Seite nicht verdrehen, eine Seite ist meist mit Plug gekennzeichnet.
 
Hallo,
gerne kommt bei den Bing-Schiebervergasern ein Fehler des Startvergasers vor: Das kleine Plättchen am unteren Ende des Kolbens hat manchmal ein Loch oder fehlt ganz - der Startvergaser schliesst deshalb nicht mehr vollständig. Kalter Motor läuft dann, beim warmen Motor ist das Gemisch zu fett.

Grüße
Roland
 
Zündfunke ist wie gesagt da..
Es kann durchaus vorkommen, daß ein schwacher Funke außerhalb des Zylinders sichtbar ist, aber unter den erschwerten Bedingungen im Zylinder (Kompression, Kraftstoff–Luft–Gemisch) nicht mehr überspringt.

Deshalb ist der Tip von Manfred (#8) goldrichtig.


Hallo,
gerne kommt bei den Bing-Schiebervergasern ein Fehler des Startvergasers vor: Das kleine Plättchen am unteren Ende des Kolbens hat manchmal ein Loch oder fehlt ganz - der Startvergaser schliesst deshalb nicht mehr vollständig. Kalter Motor läuft dann, beim warmen Motor ist das Gemisch zu fett.

Dieses Problem hatte ich mal im ähnlich aufgebauten Startvergaser meiner SR 500. Ich hab' mir einen Wolf gesucht, bis ich das entdeckt hatte…

Gruß,
Florian
 
Moin
Ich tippe auch auf eine defekte Zündkerze oder ein problem im Kaltstartsystem. Es kann durchaus sein das es den Funken einfach "ausbläst" sowas hatte ich schon öfters
Gruß Robert
 
Moin zusammen!
An der Stelle erstmal n großes Dankeschön an alle für die zahlreichen und schnellen Reaktionen auf mein Problem! Tolle Community )(-:

Ich werde Heute mal die Vergaser tauschen und schauen ob der Fehler "wandert". Der nächste Schritt wäre die Zündkerze.. wobei ich diese auch erst kürzlich gegen ein neuen Satz Kerzen getauscht habe. Ich halte euch auf dem laufenden.

Beste Grüße
 
Hallo,
gerne kommt bei den Bing-Schiebervergasern ein Fehler des Startvergasers vor: Das kleine Plättchen am unteren Ende des Kolbens hat manchmal ein Loch oder fehlt ganz - der Startvergaser schliesst deshalb nicht mehr vollständig. Kalter Motor läuft dann, beim warmen Motor ist das Gemisch zu fett.

Grüße
Roland

Hi,
Jau auf einem Vergaser fehlte dieses Plättchen komplett. Diese habe ich vor kurzem auf beiden erneuert. Du meinst ja diese kleinen Ventilplättchen im Kolben von der Beschleunigerpumpe?

Gruß
 
Ne, das Gummi im Kolben von Startvergaser ist gemeint, sofern deine BING einen haben (gibt die 53er ja auch mit Tupfer)

Gruß, Hendrik
 
Mmmmh..Tupfer und Dichtung?
Ein Bild würde vllt einiges aufklären und die Hilfestellung konkreter werden lassen..!

Gruß, Hendrik
 
Also: Die Plättchen (oder Dichtungen) in beiden Starterkolben fehlten tatsächlich.. Kann sein das dadurch das Gemisch mist ist und der Pott deshalb nicht läuft. Elektrikfehler kann ich auschließen, nachdem ich ein Original BMW Zündkabel ausprobiert habe.. Nun heißt es abwarten bis die Teile da sind und dann weiterschrauben.
 
Moin

Solang dein Stroboskop auf dem rechten Zündkabel nicht blitzt würd ich da nichts elektrisches ausschließen .

Grüsse , Ralf
 

Ich fahre ne Behördenmaschine, da sind die Zündspulen noch in einer unpraktischen Alubrotbüchse mit komischen anschlüssen(Art Adpater) für die Zündkabel verbaut. Nachdem wir diese Hülse entfernt haben und originale Zündkabel verbaut haben, hatte die Kerze wohl wieder den Kontakt den sie brauchte und es floss vernünftig Strom..
 
Ich fahre ne Behördenmaschine, da sind die Zündspulen noch in einer unpraktischen Alubrotbüchse mit komischen anschlüssen(Art Adpater) für die Zündkabel verbaut. Nachdem wir diese Hülse entfernt haben und originale Zündkabel verbaut haben, hatte die Kerze wohl wieder den Kontakt den sie brauchte und es floss vernünftig Strom..

Schau dir die Spulen mal genauestens an - ich hatte die Spulen auch in einem Behördenkasten und dubiose Fehlerbilder - Eine Spule brachte erst einen Zündfunken nach ein paar Min Laufzeit (Aufgetreten natürlich auf einer Tour) Bei der Spule sah man, das aus einem winzigen Loch etwas Harz ausgetreten ist. Ich denke auf Langstrecke werden die Dinger in der Kiste gegrillt und bekommen dadurch evtl. einen weg. Würde mal schauen ob du die Spulen nicht ersetzt.
 
Schau dir die Spulen mal genauestens an - ich hatte die Spulen auch in einem Behördenkasten und dubiose Fehlerbilder - Eine Spule brachte erst einen Zündfunken nach ein paar Min Laufzeit (Aufgetreten natürlich auf einer Tour) Bei der Spule sah man, das aus einem winzigen Loch etwas Harz ausgetreten ist. Ich denke auf Langstrecke werden die Dinger in der Kiste gegrillt und bekommen dadurch evtl. einen weg. Würde mal schauen ob du die Spulen nicht ersetzt.
Moin, danke für den Tipp! Die Rechte Spule (wo ich dachte die wäre defekt, ist die jedoch nicht) habe ich bereits ersetzt. Linke ist unafällig und läuft.
 
Zurück
Oben Unten