R60 Radkappe hinten

Gerd M.

Aktiv
Seit
14. Okt. 2015
Beiträge
373
Ort
Vogtland
Hallo,
ich wollte an meine R60/7 hinten eine Radkappe anbauen, da die Bremstrommel ohne, etwas "rustikal" ausschaut.

Nun bin ich auch fündig geworden.
Allerdings ist die Kappe verchromt, was ich nicht wollte:
d32ogy94oqvny3bkk.jpg


Ich habe aber auch eine lackierte Kappe (wie ich es wollte) gefunden, die zwar für hinten sein soll, von der ich aber nicht feststellen kann wie sie befestigt werden soll.:
d32oiohr9bt9tk5sk.jpg


Geht diese Kappe tatsächlich hinten anzubauen ?

Gruß
Gerd M.
 
Beide Deckel "passen" nicht an die Radnaben der /6 und /7 Modelle.

Der erste Deckel ist /5 und die Nabe ist extra dafür vorgesehen.

Der zweite Deckel ist von R50-R69S.

Gruß
Patrick
 
Mit einer Radlagerverschraubung von /5 (nicht abgerundet, sondern mit eingedrehter Planfläche und Zentrierring) sollte der erste Deckel auch auf die /6/7 Nabe passen. Wenn ich mich recht erinnere, hab ich das schon mal gemacht.
 
Passen würde ich das nicht nennen. Wenn Du mal die Radnaben /5 und /6 vergleichst, wirst Du feststellen, dass außen, da wo die Speichen durch die Nabe gehen, bei der /5 extra eine Auflagefläche für die Radkappe eingedreht ist.
 
Man kann es passend machen.:gfreu:
Den Bund am Außendurchmesser abschleifen. Aber so dass die Kantung noch stehen bleibt.
Die Differenz dann mit Scheiben an den 5 Schrauben ausgleichen.
Und natürlich die /5 Teile( Radlagerverschraubung) an der Radnabe verbauen
Manfred
 
Hallo,

es schon wie man an meiner /6 sehen kann :D
Der Dom in der Mitte wird entfernt und die bohrungen bleiben erhalten.
CIMG0048.jpg

Gruß
Hans-Jürgen
 
Detlef hat natürlich recht, die /6 Nabe wurde nicht dafür gemacht. Trotzdem ist es - auch ohne zu schleifen - eine akzeptable Lösung (wie das Bild zeigt).
 
Zurück
Oben Unten