R60 Zylinderschleiferei gesucht, Bezugsquelle Kolben

jowi64

Teilnehmer
Seit
28. Mai 2023
Beiträge
68
Ort
In de Palz
Morjn,
Ich möchte an meiner r60/5 neue Kolben 1. Übermaß montieren.
Kann mir jemand eine Zylinderschleiferei im Raum Speyer empfehlen, der aufbohrt und hont?
Die Preise der 2 Kolben (incl. Kolbenringe und Bolzen) die in den gängigen 2-Ventiler Shops angeboten werden, schwanken zwischen ca 420-570€. Ich kann nicht wirklich beurteilen, ob das verschiedene Produkte sind. Natürlich hätte ich gerne ein bestmögliches Produkt, das sind dann wohl Schmiedekolben deutscher Herstellung?
Wenn ich jedoch für gleiche Produkte irgendwo deutlich weniger bezahle, würde ich den bessern Preis vorziehen.
Kann mir jrmand zur Kolben Auswahl, Bezugsquelle Tipps geben?

Viele Grüße Jochen
 
Hi,

ich habe vor einigen Jahren auch 600er Kolben kaufen wollen weil ich den schlappen Motor behalten wollte, sehr viel günstiger war aber der Einbau von gebrauchten 800er Zylindern/Kolben. Die Preise für 600er plus Schleifen war vor 10 Jahren schon heftig.

Gruß
Willy
 
da die Sachen eh zur Post kommen ist es mir wurscht wo sie hinfahren, Hauptsache die werden gut gefertigt.
Gut Verpackt 10 KG Paket. Hier gibt es gute " Grüne Leute" mit Erfahrung da würde ich anfragen.
Deutsche Kolben? gibt es außer Wössner noch was anderes deutsches?
 
Vielen Dank für die Tipps!
Vielleicht frage ich bei dem einem oder anderem nach. Ich habe vorhin auch noch einen Hinweis auf Motoren Baader in Neustadt/Wstr. bekommen. Das ist bei mir in der Nähe. Da habe ich die Zylinder und Kolben heute Nachmittag hingebracht. Die schauen sich das näher an und machen mir ein Angebot.
Eine Alternative für mich könnte auch ein Set gut gebrauchte 600er Zylinder mit Kolben sein. Wurde mir heute auch schon per PN angeboten.
Klar, ich weiß 800ccm wäre wirtschaftlich möglicherweise sinnvoller (wäre jetzt eine ganz andere Diskussion...) Ich finde die Leistung von 600ccm für die /5 völlig ausreichend. Der Motor läuft sehr harmonisch mit den kleinen Bing Vergaser - ich favorisiere die original Motorisierung.
 
Hallo,

statt den Aufwand mit Bohren und neuen Kolben zu betreiben würde ich mehr zu einem 800 Satz Nicasil tendieren.
Leistung leicht mehr, Ölverbrauch minimal.

Gruß
Walter
Hi Walter,
nach meinem Gefühl ist der Unterschied sehr deutlich, habe auch schon mehrfach überlegt es rückgängig zu machen weil ich die Art der 600er mochte, mir sind nur die Kosten zu hoch.
Real gesehen ist es aber doch ein nettes Plus an Druck und Leistung, ich würde aber nie die Original 11:37 haben wollen, selbst die 11:34 ist mir zu kurz weil der Motor von unten gut kommt und oben, ab 6000 recht schlapp wird weil die Leistung dann stark abfällt.

Gruß
Willy
 
)(-:
Hallo! Jochen,
meine - 80/6 - dreh ich nicht über 5tsd-/min, weils für mich nicht braucht.
Beim Einstieg in eine Steigung dreh ich, im Vergleich zu der vorherigen 600tern Konfiguration,
nur ein bißchen mehr rechts. Für mich war das - Verhungern - in der Situation nicht angenehm.
Der Genuß beim Kurvenausgang ist ebenso hübsch, vergnüglich.
Bei meinen lustwandlerischen Kreisen um den Kirchturm rum vermisse ich die - Trägheit - der 600er nicht, muß mich jedoch nicht außerhalb derer bewegen.
Meine Empfehlung ist 8ooer Nikasil. Geändert habe ich weiter nix.

So die bescheidene Erfahrmeinung vom Tom aus dem ehemalig Königlich Bayrischen Staatsbahnhof mit Außenabort in Poppenlauer.
 
kann man da überhaupt noch Kolben bekommen Ausschleifen denke ich schon garnicht.
Die Alugißerei ist seit 2013..14 geschlossen worden Umweltaspekte verboten die Produktion. 130..150 Gießereileute wurden umgeschult oder freigestellt.
Jetzt gehört das wohl zu Rhreinmetall die lieber Panzer und Munition fertigen..
Jede gute Zylinderschleiferei bohrt/hont und liefert die passenden Kolben. Denn die Zylinderbohrungen werden, wenn man es richtig macht, nach den Istmaßen der Kolben plus Kolbenlaufspiel gebohrt. Jedenfalls macht das Scheuerlein so, bei denen habe ich schon öfter arbeiten lassen. Topp Adresse!
Gruß
Frank
 
Hallo zusammen
Wenn eine /5 auf 800er Nicasil-Zylinder umgebaut werden soll, dran denken, die Zylinderfußdurchmesser abzudrehen.
/5 hat noch 97mm Durchmesser, Nicasil-Zylinder 99mm. Das passt so nicht „plug & play“.
 
Hallo,

right Jörg.
Auch die beiden ersten /6-Jahre haben noch D97.
Wechseltermin D97 => auf D99 ist das letzte Modelljahr /6, ab Herbst 1975.
 
Wenn Jochen unbedingt seinen 600er Setup behalten möchte ist das doch in Ordnung. Ich hab meine /5 auch mit dem Nicasil-Satz ausgerüstet. Dazu noch die Köpfe der 60/5 und das HAG 11:37. Die Vergaser sind geblieben und ich habe ein komplett "neues" Motorrad das ich altersgerecht bewege.
(Krad zusammen mit Fahrer haben die 100 Lebensjahre schon lange überschritten).
Den Umbau habe ich keinen Tag bereut
Grusz

Bernd
 
Hallo,

der größte Vorteile der 800 cm³ Zylinder liegt in der geringen Klingelneigung beim Beschleunigen. Das bisschen Mehrleistung ist zu vernachlässigen. Ein Vorteil ist, wenn man eine Drehbank zu Hause hat 99 mm > 97 mm.

P1220082.JPG
Umgekehrt ist es schwieriger von 97 mm Zylinderhals auf 99 mm zu kommen.

Gruß
Walter
 
Das "bischen Mehrleistung" liegt immerhin bei 25 %. Mein Nicasil-Umbau hat auf der Rolle 50 PS gebracht und den Unterschied zu dem 600er-Satz war schon deutlich zu bemerken. Höchstgeschwindigkeit? Keine Ahnung - bei 130 hab ich schon das Gefühl, dass ich mehr als flott unterwegs bin - sogar auf der Autobahn :D
Grusz
Bernd
 
Vielen Dank für die Tipps!
Vielleicht frage ich bei dem einem oder anderem nach. Ich habe vorhin auch noch einen Hinweis auf Motoren Baader in Neustadt/Wstr. bekommen. Das ist bei mir in der Nähe. Da habe ich die Zylinder und Kolben heute Nachmittag hingebracht. Die schauen sich das näher an und machen mir ein Angebot. ...
Die haben mir in der Vergangenheit schon etliches zur Zufriedenheit bearbeitet.
 
Zurück
Oben Unten