R65 1. Serie (Baujahr `80) - Bridgestone BT 45 sehr breit? Ausbau Katastrophe

MarkusR65

Aktiv
Seit
03. Dez. 2021
Beiträge
421
Ort
89355 Gundremmingen
Hallo zusammen,

in einem anderen Beitrag habe ich geschrieben, dass ich meine alten BT 45 wechseln muss und die Nachfolger BT 46 aufziehen werde.

Allerdings war der Ausbau des Hinterreifens (BT45) total nervig, da selbiger gefühlt viel zu breit war.

Ich denke jedenfalls nicht, dass ich etwas falsch gemacht habe.

Ich bin folgendermaßen vorgegangen: Ich habe beide Reifen ausgebaut und das Moped mittels an der Decke befestigtem Spanngurt nach vorn gekippt, sodass das Hinterteil möglichst weit nach oben gekommen ist (Vorsicht - Kippgefahr vom Ständer!!!)

Auf die Seite mittels Hauptständer zu kippen wäre evtl. sicherer gewesen.

Nun meine Frage: Fällt der BT 46 genauso breit aus? Ist der Bridgestone einfach ein ungeeigneter Reifen, was den Ein bzw. Ausbau betrifft?

Was meint ihr dazu?

Grüße Markus
 
BT46 kann ich nicht beurteilen, aber der 45er ist schon immer breiter gewesen als andere und nach kurzer Fahrstrecke nochmals etwas aufgegangen.
 
K112 und BT45 beide 4.00 18.
Der K112 ist auch abgefahren, habe grad eben gewechselt, nicht breiter als im Neuzustand. Und er fährt sich mit 1,8mm genauso wie im Neuzustand.

Gruß
Willy

BTC.JPG
 
Die Rückmeldung bringt mich jetzt auch nicht weiter. Wieso soll der Kollege wissen, welche Reifen für meine Q gut funktionieren bzw weniger breit ausfallen??? Der Händler deckt sämtliche Bereiche von pkw bis Landmaschinen ab. Hätte er mit den Besonderheiten der R65 Erfahrung, dann müsste ich hier nicht nachfragen. Ich finde, das wäre für den Anbieter zu viel verlangt, zumindest nach meinem Verständnis..
 
Vielleicht erwarte ich mir hier eher eine Antwort im Sinne von: "Nimm den Reifen xy, der fällt weniger breit aus und du hast zukünftig weniger Ärger mit Montage/ Demontage im Vergleich mit dem bt45/46.

Grüße Markus
 
Passt der k112 denn auch auf meine r65?

Mein Händler meinte, den gebe es nicht in der passenden Größe... 🤔
4.00 18 gibt es.

Ein 4.00" Reifen passt hinten. Beim Ein- oder Ausbau muß man eventuell Luft ablassen.
Welche Frage ist denn jetzt noch offen?

Grüße.
 
Vielleicht erwarte ich mir hier eher eine Antwort im Sinne von: "Nimm den Reifen xy, der fällt weniger breit aus und du hast zukünftig weniger Ärger mit Montage/ Demontage im Vergleich mit dem bt45/46.

Grüße Markus
Ah OK, vielleicht.

Ich hatte bisher Metzler ME11, Conti Go und Bt45.
Den ME11 würde ich heute nicht mehr wirklich nehmen. Wenn dann nur wegen originalem Aussehen. Zwischen Go und Bt45 kann ich mich nicht an Unterschiede bei der Montage erinnern. Den bt45 fand ich beim Fahren schöner.

Grüße.
 
Wie weiter oben geschrieben, fallen unterschiedliche Marken unterschiedlich breit aus. Vll ging der Ausbau des BT45 auch nur so schwer, da er bereits 7 Jahre alt war? Die Luft habe ich übrigens rausgelassen, mit mäßigem Erfolg. Der von Willy vorgeschlagene k112 trägt schmaler auf und sagt mir sehr zu. Aber für vorn hab ich den bisher nicht gefunden..

Grüße Markus
 
Passt der k112 denn auch auf meine r65?

Mein Händler meinte, den gebe es nicht in der passenden Größe... 🤔
Wenn die R65 4-00 18 fahren muss, die gibts noch. Habe die Tage einen für die /6 und heute einen für die Honda aufziehen lassen.
Vorn weiß ich nicht mehr was die 65 fahren muss, wäre passend zum K112 ein RB2.

Alle die ich kenne und diese Reifen fahren, sind zufrieden auch wenn sie altmodisch aussehen.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne gibt es von Conti nur den Go:


Meines Wissens sind die BTs die breitesten, die man bekommen kann. Die haben 120mm. Also technische Datenblätter suchen oder bei den Herstellern nachfragen. Oder du nimmst einen metrischen Reifen mit 110, womit wieder eine Eintragung erforderlich ist.

Ich hab bisher nur auf Reifenqualität geachtet.
 
Vorne gibt es von Conti nur den Go:


Meines Wissens sind die BTs die breitesten, die man bekommen kann. Die haben 120mm. Also technische Datenblätter suchen oder bei den Herstellern nachfragen. Oder du nimmst einen metrischen Reifen mit 110, womit wieder eine Eintragung erforderlich ist.

Ich hab bisher nur auf Reifenqualität geachtet.
Dürfte ich den go denn mit dem k112 kombinieren? Wohl eher nicht, oder?
 
Wenn die R65 4-00 18 fahren muss, die gibts noch. Habe die Tage einen für die /6 und heute einen für die Honda aufziehen lassen.
Vorn weiß ich nicht mehr was die 65 fahren muss, wäre passend zum K112 ein RB2.

Alle die ich kenne und diese Reifen fahren, sind zufrieden auch wenn sie altmodisch aussehen.

Gruß
Willy
In 18 Zoll vorne gibt es den nicht.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Markus, nenn' uns doch bitte einmal _alle_ im Schein eingetragenen Reifenkombinationen. Vielleicht hat ja schon ein Vorbesitzer (sofern existent) einmal metrische Grössen eintragen lassen. Damit wäre ja evtl. die Reifenauswahl grösser. Ansonsten meine Meinung: für einen guten Reifen nehme ich auch gerne etwas "Gewürge" beim Radausbau in Kauf.

Gruss

Detlef
 
Hi,

zugegeben das die Optik eine untergeordnete Rolle spielen sollte, doch ein Go und ein K112 sind vom Profil her zu unterschiedlich. Ich vermute, probiert habe ich es nicht, dann die nicht miteinander harmonieren. Da würde ich eher einen Heidenau K44 aufziehen weil ich ihn optisch passender finde und ohne den Hintergrund zu haben annehme, dass er wegen seiner alten Profilform besser mit dem K112 zusammen passt.

Allerdings bin ich pingelig was unterschiedlicher Hersteller vorn/hinten angeht weil ich meine dass die ihre Reifen aufeinander abstimmen.

Würde also hier nicht auf die Optik achten sondern den Rat derer suchen die den Motorradtyp fahren und danach meine Reifen wählen, wahrscheinlich würden es zusammen passende, etwas modernere Continental Reifen. Mit der Marke bin ich auf drei Motorrädern und seit langer Zeit auf Autos sehr zufrieden.
Heute noch mit "meinem" Reifenfachmann gesprochen als er den K112 aufzog, er meinte "Du musst damit klar kommen, wenn du dich mit dem Reifen wohl fühlst, keine Experimente".

Den Conti habe ich übrigens auch rein gewürgt, Luft abgelassen und mit einem Wagenheber nach gedrückt damit er an der Bremse vorbei ging.

Gruß
Willy
 
Ich habe gerade den Michelin Road Classic auif die R65 gezogen.
Passt perfekt. Hatte ledglich vorne Probleme mt recht viel Auswuchtgewicht.
Fährt sehr schön der Reifen.
 
Dann nehm ich den doch einfach! 👍😉

Kurz und schmerzlos...🤣

Herzlichen Dank für eure Beiträge!

Viele Grüße Markus
Den gibt es aber auch nicht als 3.25 / 18".

Markus, lasse Dir vom TÜV vorne 90/90 ohne Reifenbindung eines Herstellers eintragen.
Dann hast Du zukünftig eine erheblich größere Auswahl an Reifen.
Denn Hersteller für 3.25 / 18" gibt es nahezu keine mehr. (Heidenau stellt noch welche her)

Der 4.00 / 18"-Hinterreifen ist hingegen noch recht gängig.

VG
Guido
 
Hallo,

fällt der conti go hinten denn schmaler aus, als der bt46? In meinem Schein ist übrigens lediglich die Reifengrösse eingetragen.

Grüße Markus

den Conti Go hab ich auf meiner RS aber nur weil der Classic Attack nicht lieferbar war. Ist hinten auf keinen Fall breiter als der BT 45.
Wenn ich meine R 45 wieder auf die Straße bringe wird es auf jeden Fall der Classic Attack. Auf der GS fahre ich seit neuestem den Trail Attack 3 und das ist ein Quantensprung gegen die alten BT 45 die beim Kauf drauf waren. Zum Michelin hab ich keinen direkten Vergleich. Aber Conti wäre meine erste Wahl

Grüße aus der Rureifel
Michael
 
Zurück
Oben Unten