Bart Sanders
Teilnehmer
- Seit
- 16. Mai 2010
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
Schon eine Weile her dass ich mich in diesem Forum gemeldet habe. Aber, jetzt doch mal wieder. Zuerst habe ich in diesem Forum gesucht, einiges gefunden aber bin nicht so richtig auf dem Punkt gekommen.
Mein Problem steht im Titel. Ich versuche es etwas genauer zu beschreiben.
Es betrifft eine R65 aus Juli 1980, noch 158 Stück und dann war Ende dieser Serie. Also die 45 PS Version. Laut Daten sollte die auch 175 kmh schaffen, aber ich wäre auch zufrieden mit 160 oder so.
Fakten:
1. Im Stand - ohne Last - dreht der Motor sauber bis max. 8000 U/min, keine Löcher usw., einfach sauber
2. Auf der Strasse erreicht die R65 aber mit sehr viel Mühe fast 120 kmh, eher max. 100 kmh. Die Drehzahl geht dabei im 5. Gang kaum mehr über 6.000 U/min.
3. Kerzenbild: leichtgrau bis leichtbraun, links und rechts gleich
4. Zündmoment im Leerlauf (also "S") perfekt.
5. Fliehkraftregler sieht sehr gut aus, alles dreht und gleitet leicht. (Ich habe leider kein Stroboskop um "F" auf dem Schwungrad zu überprüfen).
6. Condensator gemessem: OK. Zündkontakte werde ich erneuern, die eine Seite is ballig, die andere hohl. Dennoch, Start und Drehzahl sind prima da.
7. O ja, keine Drosselung auf niedrigeren Leistungsgrenzen eingebaut
8. EDIT: nicht unwichtig: es fehlt auch der "Mumm" beim beschleunigen so wie die 84-er R65 meiner Frau es wohl macht. Der ist spritzig, diese hier eher lahm.
9. Hauptdüsen sind 140
Ich vermute mal ein Problem in den Vergasern. Hier im Forum habe ich etwas gefunden von Haarrissen in den Membranen oder falsche Luft über den Kunststoff-Deckelchen in den zwei Vergaserkappen.
Was denkt ihr: wo sollte ich jetzt am besten zuerst nachsehen?
Danke im Voraus schon mal!
Schon eine Weile her dass ich mich in diesem Forum gemeldet habe. Aber, jetzt doch mal wieder. Zuerst habe ich in diesem Forum gesucht, einiges gefunden aber bin nicht so richtig auf dem Punkt gekommen.
Mein Problem steht im Titel. Ich versuche es etwas genauer zu beschreiben.
Es betrifft eine R65 aus Juli 1980, noch 158 Stück und dann war Ende dieser Serie. Also die 45 PS Version. Laut Daten sollte die auch 175 kmh schaffen, aber ich wäre auch zufrieden mit 160 oder so.
Fakten:
1. Im Stand - ohne Last - dreht der Motor sauber bis max. 8000 U/min, keine Löcher usw., einfach sauber
2. Auf der Strasse erreicht die R65 aber mit sehr viel Mühe fast 120 kmh, eher max. 100 kmh. Die Drehzahl geht dabei im 5. Gang kaum mehr über 6.000 U/min.
3. Kerzenbild: leichtgrau bis leichtbraun, links und rechts gleich
4. Zündmoment im Leerlauf (also "S") perfekt.
5. Fliehkraftregler sieht sehr gut aus, alles dreht und gleitet leicht. (Ich habe leider kein Stroboskop um "F" auf dem Schwungrad zu überprüfen).
6. Condensator gemessem: OK. Zündkontakte werde ich erneuern, die eine Seite is ballig, die andere hohl. Dennoch, Start und Drehzahl sind prima da.
7. O ja, keine Drosselung auf niedrigeren Leistungsgrenzen eingebaut
8. EDIT: nicht unwichtig: es fehlt auch der "Mumm" beim beschleunigen so wie die 84-er R65 meiner Frau es wohl macht. Der ist spritzig, diese hier eher lahm.
9. Hauptdüsen sind 140
Ich vermute mal ein Problem in den Vergasern. Hier im Forum habe ich etwas gefunden von Haarrissen in den Membranen oder falsche Luft über den Kunststoff-Deckelchen in den zwei Vergaserkappen.
Was denkt ihr: wo sollte ich jetzt am besten zuerst nachsehen?
Danke im Voraus schon mal!
Zuletzt bearbeitet: