Halle Leute,
habe einige Probleme mit meiner Elektrik an meiner R65 248 bj 10/1980
(Kurze) Story: Bei Kauf war kein Tacho dran und die Elektrik wurde schonmal mit etlichen Lüsterklemmen "repariert".
->Elektrik vorne, (Beleuchtung und Tacho) teilweise neu verkabelt.
->Beleuchtung funktioniert, von den Kontrollleuchten sind nur Neutral und Öldruck angeschlossen. Diese funktionierten auch korrekt.
Nach meinem Heckumbau, wollte ich die Maschine starten.. nix passiert.
Dann hab ich se zum laufen gebracht.
-> Nun habe ich Probleme mit den Kontrollleuchten und bin etwas irritiert wegen dem Startvorgang.
Frage vorab: startet eine R65 nur mit gezogener Kupplung (egal ob in Neutral oder Gang eingelegt)?
Momentan ist das bei mir so.
Ich glaube, dass ich im Herbst die Maschine noch ohne gezogener Kupplung starten konnte..
1.) Ist die rechte Schaltereinheit fehleranfällig, besonders der Killschalter?
Die Funktion ist korrekt, jedoch leuchten meine Kontrolleinheiten viel zu schwach.
Wenn ich den Killschalter verdrehe, leuchten die Kontrolleinheiten hell auf (mittlerweile auch nicht mehr ), wenn der Schalter wieder einrastet, sind sie wieder dunkel.
Durch Zufall bei der letzten Fahrt war nach abstellen des Motors die Öldruckkontrollleuchte mal an.
Dann mal an der rechten Schaltereinheit bzw Griff geklopft, schon war sie wieder schwächer am leuchten.
Möchte demnächst mal einen anderen Schalter testen, ob es mit dem Killswitch zu tun hat. Kosten ja nur 100 neu..
Des Weiteren denke ich dass es ein Masse Problem ist.
2.) Ich habe Ochsenaugenblinker montiert, nun muss ich noch die Kontrollleuchte anschließen.
Was für Dioden sollte man da verwenden?
Ich hoffe, ich habs verständlich formuliert
Gruß Chris
habe einige Probleme mit meiner Elektrik an meiner R65 248 bj 10/1980
(Kurze) Story: Bei Kauf war kein Tacho dran und die Elektrik wurde schonmal mit etlichen Lüsterklemmen "repariert".
->Elektrik vorne, (Beleuchtung und Tacho) teilweise neu verkabelt.
->Beleuchtung funktioniert, von den Kontrollleuchten sind nur Neutral und Öldruck angeschlossen. Diese funktionierten auch korrekt.
Nach meinem Heckumbau, wollte ich die Maschine starten.. nix passiert.
Dann hab ich se zum laufen gebracht.
-> Nun habe ich Probleme mit den Kontrollleuchten und bin etwas irritiert wegen dem Startvorgang.
Frage vorab: startet eine R65 nur mit gezogener Kupplung (egal ob in Neutral oder Gang eingelegt)?
Momentan ist das bei mir so.
Ich glaube, dass ich im Herbst die Maschine noch ohne gezogener Kupplung starten konnte..
1.) Ist die rechte Schaltereinheit fehleranfällig, besonders der Killschalter?
Die Funktion ist korrekt, jedoch leuchten meine Kontrolleinheiten viel zu schwach.
Wenn ich den Killschalter verdrehe, leuchten die Kontrolleinheiten hell auf (mittlerweile auch nicht mehr ), wenn der Schalter wieder einrastet, sind sie wieder dunkel.
Durch Zufall bei der letzten Fahrt war nach abstellen des Motors die Öldruckkontrollleuchte mal an.
Dann mal an der rechten Schaltereinheit bzw Griff geklopft, schon war sie wieder schwächer am leuchten.
Möchte demnächst mal einen anderen Schalter testen, ob es mit dem Killswitch zu tun hat. Kosten ja nur 100 neu..
Des Weiteren denke ich dass es ein Masse Problem ist.
2.) Ich habe Ochsenaugenblinker montiert, nun muss ich noch die Kontrollleuchte anschließen.
Was für Dioden sollte man da verwenden?
Ich hoffe, ich habs verständlich formuliert

Gruß Chris
Zuletzt bearbeitet: