jrcspr
Einsteiger
Hallo 2-Ventiler!
Ich bin zwar noch nicht solange hier im Forum angemeldet, konnte mir mit meiner Q (R65 / 1981 / 140T km), dank euch (!), schon einige male selbst helfen. Hauptsächlich Wartungen. Im November 2019 habe ich dann aber die Elektrik auf eine m-unit umgebaut und die Armaturen am Lenker erneuert. Auch hier war mir das Forum ein große Hilfe. Danke!!
Kurz zu mir. Ich habe die Q 2016 im Originalzustand vom Erstbesitzer gekauft. Er hatte sie gut gepflegt, was mir die hohe Laufleistung bestätigt. Er war wohl selbst BMW Motorrad Mitarbeiter. Ich bin kein Mechaniker würde mich aber als handwerklich begabt einschätzen und traue mich schon an die Dinge ran. Wenn ich informiert bin. Ich wohne in einem Vorort von München und habe Platz in der Garage zu "basteln."
Nun zum eigentlichen Thema:
Bei einer Tagesausfahrt vor zwei Tagen hat die Q nach 130km angefangen sich komisch zu verhalten. In den Gängen 1-3 hat sie kurzzeitig immer wieder die Kraft nicht auf die Straße gebracht und in dem Moment aufgeheult. Als ob man die Kupplung bei aktueller Drehzahl zieht. Im 4. und 5. ging es etwas besser, kam aber auch vor.
10km später war es dann soweit. Plötzlich während der Fahrt durchgehendes heulen obwohl der Gang drin und er Kupplunghebel nicht betätigt war. Bin gleich mal rechts ran. Dachte es ist vielleicht was mit der Kupplung. Äusserlich nichts zu sehen. Motor lief ganz normal und es waren auch keinerlei seltsame Geräusche zu hören. Ich kam aber keinen Meter mehr weiter. Nun ist es so. Ich kann alle Gänge problemlos einlegen und die Kupplung im Stand bei laufenden Motor los lassen. Es passiert nichts. Das Hinterrad lässt sich drehen. Egal ob mit oder ohne Gang. Das Kreuzgelenk unter dem Faltenbalg am Kardan dreht sich wenn ein Gang eingelegt ist und ich Gas gebe. Aufgrund dessen tippe ich, als Laie, auf die Kardanwelle (oder Teile davon) oder den Endantrieb.
Hab ihr freundlicherweise einen Tipp für mich was es sein könnte und ob ich das überhaupt selber beheben kann? Oder wäre ein Besuch in der Werkstatt ratsamer?
Vielen Dank euch schon mal.
Gruß. juergen
Ich bin zwar noch nicht solange hier im Forum angemeldet, konnte mir mit meiner Q (R65 / 1981 / 140T km), dank euch (!), schon einige male selbst helfen. Hauptsächlich Wartungen. Im November 2019 habe ich dann aber die Elektrik auf eine m-unit umgebaut und die Armaturen am Lenker erneuert. Auch hier war mir das Forum ein große Hilfe. Danke!!
Kurz zu mir. Ich habe die Q 2016 im Originalzustand vom Erstbesitzer gekauft. Er hatte sie gut gepflegt, was mir die hohe Laufleistung bestätigt. Er war wohl selbst BMW Motorrad Mitarbeiter. Ich bin kein Mechaniker würde mich aber als handwerklich begabt einschätzen und traue mich schon an die Dinge ran. Wenn ich informiert bin. Ich wohne in einem Vorort von München und habe Platz in der Garage zu "basteln."
Nun zum eigentlichen Thema:
Bei einer Tagesausfahrt vor zwei Tagen hat die Q nach 130km angefangen sich komisch zu verhalten. In den Gängen 1-3 hat sie kurzzeitig immer wieder die Kraft nicht auf die Straße gebracht und in dem Moment aufgeheult. Als ob man die Kupplung bei aktueller Drehzahl zieht. Im 4. und 5. ging es etwas besser, kam aber auch vor.
10km später war es dann soweit. Plötzlich während der Fahrt durchgehendes heulen obwohl der Gang drin und er Kupplunghebel nicht betätigt war. Bin gleich mal rechts ran. Dachte es ist vielleicht was mit der Kupplung. Äusserlich nichts zu sehen. Motor lief ganz normal und es waren auch keinerlei seltsame Geräusche zu hören. Ich kam aber keinen Meter mehr weiter. Nun ist es so. Ich kann alle Gänge problemlos einlegen und die Kupplung im Stand bei laufenden Motor los lassen. Es passiert nichts. Das Hinterrad lässt sich drehen. Egal ob mit oder ohne Gang. Das Kreuzgelenk unter dem Faltenbalg am Kardan dreht sich wenn ein Gang eingelegt ist und ich Gas gebe. Aufgrund dessen tippe ich, als Laie, auf die Kardanwelle (oder Teile davon) oder den Endantrieb.
Hab ihr freundlicherweise einen Tipp für mich was es sein könnte und ob ich das überhaupt selber beheben kann? Oder wäre ein Besuch in der Werkstatt ratsamer?
Vielen Dank euch schon mal.
Gruß. juergen