MacBaer
Aktiv
Hallo liebes Forum,
heute bei einem kurzen Ausritt mit der Zwerg Q gab es eine blöde Überraschung - der Bock würgte ab, fühlte sich erst wie leerer Tank an. Am Vorderrad ging nix mehr, Bremshebel wie festgeschweißt. Habe dann einer Eingebung folgend am Bremssattel das Entlüftungsventil etwas aufgeschraubt, es trat etwas Bremsflüssigkeit aus und die Bremse war wieder gangbar. Ich habe ja den HBZ in Verdacht, vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere, dass ich mit Flüssigkeitsaustritt am Vorratsbehälter zu tun hatte und dort den O Ring tauschte. Jetzt überlege ich, den kompletten HBZ auszutauschen. Die Zangen (Doppel) sind neu von Brembo. Dazu Stahlflex von Fischer Hydraulik.
Wenn ich schon dabei bin, weil ich die Bremswirkung im Verhältnis zur Hebelkraft immer zu bescheiden fand, kann ich da bei der Auswahl des HBZ noch was machen? Derzeit habe ich einen mit 16er Kolben.
Viele Grüße
Michael
heute bei einem kurzen Ausritt mit der Zwerg Q gab es eine blöde Überraschung - der Bock würgte ab, fühlte sich erst wie leerer Tank an. Am Vorderrad ging nix mehr, Bremshebel wie festgeschweißt. Habe dann einer Eingebung folgend am Bremssattel das Entlüftungsventil etwas aufgeschraubt, es trat etwas Bremsflüssigkeit aus und die Bremse war wieder gangbar. Ich habe ja den HBZ in Verdacht, vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere, dass ich mit Flüssigkeitsaustritt am Vorratsbehälter zu tun hatte und dort den O Ring tauschte. Jetzt überlege ich, den kompletten HBZ auszutauschen. Die Zangen (Doppel) sind neu von Brembo. Dazu Stahlflex von Fischer Hydraulik.
Wenn ich schon dabei bin, weil ich die Bremswirkung im Verhältnis zur Hebelkraft immer zu bescheiden fand, kann ich da bei der Auswahl des HBZ noch was machen? Derzeit habe ich einen mit 16er Kolben.
Viele Grüße
Michael