• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R65 Monolever 27 PS Bremse vorne starre leitung gegen komplette Stahlfelx ersetzen

wH1p

Einsteiger
Seit
03. Juli 2025
Beiträge
4
Hi, bin neu hier.

Heiße Benni komme aus der Nähe von Hanau bzw. FFM und hab mir eine R65 zugelegt die derzeit umgebaut wird.

Nun bin ich am Frontend. Original ist dort eine Starre Bremsleitung von Sattel zum Schutzblech Halter (gummimuffe für die Bremsleistung) verbaut und ab da dann per Gummileitung ans die Armatur.

Mein Plan ist es dieses gesamte geraffel gegen eine einzige Stahlflex Leitung zu ersetzen. Hat das schon wer gemacht? Und oder weiss jemand ob ich da ein passendes kit bekomme? Oder muss ich bei einschlägigen Herstellern eine Eigen Anfertigung bestellen?

Plan ist auch die Gabel per hülse 50mm tiefer zu legen....


So habe ich sie am Freitag auf Achse aus Lüneburg abgeholt (400+ KM)
PXL_20250704_161342162.jpg

Und so sieht sie mittlerweile aus:

PXL_20250706_134802450.jpg
 
Moin Benni.
Du kannst natürlich die starre Bremsleitung gegen eine durchgehende Stahlflex austauschen.
Hab ich früher auch gemacht, sieht einfach besser aus.
Allerdings mußt Du dann eine Halterung vorsehen, die beim Einfedern das Wegbiegen der Leitung in Richtung Rad verhindert.
Kann dann auch unschön aussehen.
Heute würde ich das starre Serienteil eher dranlassen und lediglich die Gummileitung gegen Stahlflex tauschen.
 
Nö, wenn die 1:1 ersetzt, geht die auch nur bis zum starren Teil und ist nicht durchgängig.

Zudem sollte unten eine Hohlschraube sitzen, um den Abgang der Leitung direkt nach hinten innen am Tauchrohr entlang zu bewerkstelligen - zumindest habe ich das bei meiner Monolever so gelöst ;)

LG
Rainer
 
Die Tauchrohre müssen um 180 Grad gedreht werden, die Radachse sitzt nicht mittig, sondern ist nach vorne versetzt d.h. werden die Tauchrohre gedreht, wandert der Radmittelpunkt nach hinten und vergrößert den Nachlauf )(-:

LG
Rainer
 
Ja habe mich jeztz auch für die nach Maß Leitung entschieden.. kann man ja alles so bestellen wie mans braucht. und hat auch ne abe.
Somit ist das alles im grünen Bereich. Länge messe ich wenn die Gabel wieder fit und tiefer gelegt ist.


@FrankR80GS ja an der kiste ist so einiges undicht.. Wird eh alles wieder "schick" gemacht. Denke irgendwann Mitte ende nächstes Jahr fährt der Haufen wieder.


Jetzt muss ich nur noch die Muttern oben auf der Gabel auf bekommen :pfeif:


@RainerP sag mal was das für ne Lampe und sehe ich richtig das du die original Lampen Halter verwendet hast? p.s sehr sehr clean dein Mopped.. echt krass




Zwischenstand heute

PXL_20250708_171247655.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@RainerP sag mal was das für ne Lampe und sehe ich richtig das du die original Lampen Halter verwendet hast? p.s sehr sehr clean dein Mopped.. echt krass

Nein, den Lampenhalter habe ich komplett aus Alu gedreht und gefräst, so wie ca. 80% aller Teile für meinen Umbau, aus dem Zubehörhandel kamen nur die TÜV relevanten Teile zum Einsatz ;)

LG
Rainer
 
Nö, ich fahre natürlich auch Stahlflex. Aber eine Berührung durch das drehende Rad habe ich bei der Leitungsführung ausgeschlossen. Ich fahre auch in Feld und Flur, da will ich niGS riskieren.

Das habe ich selbstverständlich auch, ich bevorzuge zwar Teer und kann mit GSn nichts anfangen, gehe aber beim Bremssystem kein Risiko ein. Die Leitung verläuft zwischen Fender und Tauchrohr, eine Berührung mit Felge und/oder Reifen ist absolut ausgeschlossen - ist auf dem Bild nur nicht gut zu erkennen.

LG
Rainer
 
Gerade das wollte ich nicht, da es den Nachlauf und somit das Handling beinflusst.
DAS wollte ich damit nicht sagen . Ich bin sozusagen gerade in den Sattel rein gegangen , von oben mit einem 15 Grad Fitting . Also nicht waagerecht mittels Hohlschraube . Bin nur nicht in der Lage hier Bilder's rein zu tun . . . Ob die Sättel nu vor oder hinter der Gabel sitzen kann jeder für sich entscheiden = da rede ich keinem rein :bitte:
 
Schau mal genau hin. Die Radachse ist um ein paar mm nach vorne außermittig. Ist bei meiner Gabel (ebenfalls R65 Monolever) auch so.
 
Wenn du die paar mm im Fahrbetrieb spürst, wenn die Gabel gedreht wurde, dann lass die Sättel wo sie original hingehören.
Bei einer GS-Gabel würde ich dir zustimmen.

Es sind mehr als nur ein paar Milimeter, wenn ich meine Messung noch richtig in Erinnerung habe, machte es im Nachlauf 8mm aus d.h. von 120mm auf 128mm sind nicht wenig und sicherlich spürbar.

Wollte dazu aber keine Diskussion lostreten, kann ja jeder seinen Umbau so gestalten wie er will - ich wollte es halt nicht.

LG
Rainer
 
Zurück
Oben Unten